Pflanzlich vegan ernährung essen food speisen konsum trend

© Vitaliy - stock.adobe.com

Umfrage zeigt: Tierethik ist zentrales Motiv für vegane Lebensweise

Eine Umfrage des Webportals vegan.eu unter 2100 vegan lebenden Teilnehmenden zeigt, dass Tierethik der entscheidende Antrieb für die vegane Lebensweise ist, während Ökologie und Gesundheit nachgeordnet bleiben. Andere Gründe, wie religiöse Gründe oder auch ästhetisch-geschmackliche Gründe spielen als Hauptgründe keine Rolle. Die wesentlichen Beweggründe der Befragten lassen sich statistisch auf drei grundlegende Motivdimensionen verdichten, nämlich Tierethik, ökologisch-politische Haltung und Gesundheit beziehungsweise Körperbezogenheit. Unterschied nach Geschlecht, Alter, Bildungsstand, Wohnsitzland oder Rekrutierungskanal spielen nur eine geringe Rolle, sodass die Befunde …

mehr

Anzeige
Milchalternative pflanzliches protein hafer mandel lupine

© Prostock-studio - stock.adobe.com

Studie: Jüngere Verbraucher glauben am ehesten, dass pflanzliche Milch gesünder ist als konventionelle Milchprodukte

Neue Daten, die von der Purdue University in den USA veröffentlicht wurden, haben ergeben, dass die Meinung der Verbraucher über die Gesundheit bestimmter Lebensmittel stark vom Alter abhängt. Die Zahlen, die zwischen März 2022 und September 2025 erhoben wurden, zeigen, dass jüngere Verbraucher (im Alter von 18 bis 34 Jahren) am ehesten glauben, dass pflanzliche Milch gesünder ist als Milchprodukte. 46 % stimmten dieser Aussage zu, verglichen mit nur 16 …

mehr

Anzeige
Einkaufen supermarkt drogerie verbraucher ernaehrung scaled

© Prostock-studio - stocka.adobe.com

Food-Label-Studie: Zwei Drittel achten beim Einkauf auf Gütesiegel – Bio, Fair Trade und Nachhaltigkeit besonders gefragt

Bio, vegan, fair produziert – Lebensmittelsiegel prägen längst das Einkaufsverhalten in Deutschland. Laut der Simon-Kucher Food-Label-Studie beziehen bereits mehr als zwei Drittel Zertifizierungen in Kaufentscheidungen ein. Besonders für bio und fair gehandelte Produkte sowie funktionale Inhaltsstoffe sind viele bereit, mehr auszugeben – allen voran die Gen Z, die sich am besten mit Zertifizierungen auskennt. Größere Aufpreise akzeptiert die Kundschaft aber nur bei religiösen Prüfzeichen. Bei als vegan/vegetarische zertifizierten Produkten ist …

mehr

Anzeige
Food influencer lebensmittel obst gemüse

© Vitaly Gariev / Unsplash

Können ethisch orientierte Influencer Verbraucher dazu bewegen, unperfekte Lebensmittel zu kaufen? Eine neue Studie sagt Ja

Eine kürzlich im Journal of Retailing and Consumer Services veröffentlichte Studie untersucht den Einfluss des moralischen Image von Social-Media-Influencern auf das Verbraucherverhalten, insbesondere im Hinblick auf den Konsum von unperfekten Lebensmitteln. Zu dieser Art von Lebensmitteln, die oft trotz ihrer uneingeschränkten Genießbarkeit weggeworfen werden, gehören Produkte mit geringfügigen optischen Mängeln wie unregelmäßigen Formen, Verfärbungen oder beschädigten Verpackungen. Wie das moralische Image die Auswahl von Lebensmitteln beeinflusst Die Studie untersuchte, ob …

mehr

Anzeige
Fleischalternative-fleischersatz-tiefkuehl-supermarkt-angebot-plant-based-marken-artikel

© sheilaf2002 - stock.adobe.com

Studie zeigt: Deutscher Markt für alternative Proteine vor starkem Wachstum

Neue Studie der AFC Consulting Group und der neuen Protein NL Partner für Deutschland zeigt großes Potenzial für vegane und Hybrid-Produkte. Pflanzliche Alternativen haben sich als fester Bestandteil der deutschen Lebensmittelindustrie etabliert. 2024 erzielten sie im Einzelhandel einen Umsatz von 1,7 Milliarden Euro – hinzu kommen zusätzliche Erlöse aus Gastronomie, Außer-Haus-Markt und Gemeinschaftsverpflegung. Laut einer neuen Studie der Agri-Food- Experten der AFC Consulting Group und „Die neuen Protein NL Partner …

mehr

Anzeige
Fleischmarmarierung rindfleischalternative scaled

© Haydiddle - stock.adobe.com

Neue Studie zeigt: Die Reduzierung des Konsums von rotem und verarbeitetem Fleisch könnte die vorzeitige Sterblichkeit senken und Milliarden an Gesundheitsausgaben einsparen

Ein neuer Bericht von Zero Carbon Analytics zeigt, dass der übermäßige Konsum von rotem und verarbeitetem Fleisch in einigen Ländern zu einer erheblichen Belastung durch chronische Krankheiten und hohen vorzeitigen Sterblichkeitsraten führt. Der Analyse zufolge stieg der weltweite Fleischkonsum von 2002 bis 2022 um 20 %. Infolgedessen verzeichnen mehrere wohlhabende Länder in Asien, Europa, Nordamerika und Ozeanien trotz ihrer gut ausgestatteten Gesundheitssysteme steigende Raten bestimmter Erkrankungen. Insbesondere viele europäische Länder …

mehr

Anzeige
© eat

© EAT

Planetary Health Diet 2.0: Starker wissenschaftlicher Rückenwind für pflanzenbetonte Ernährung

Die EAT-Lancet-Kommission hat ihren neuen Bericht über gesunde, nachhaltige und gerechte Ernährungssysteme veröffentlicht, in dem dargelegt wird, wie eine wachsende Bevölkerung innerhalb der planetarischen Grenzen ernährt werden kann. Sechs Jahre nach Veröffentlichung der Planetary Health Diet hat die EAT-Lancet-Kommission, ein internationales Expertengremium aus über 70 führenden Wissenschaftlern von sechs Kontinenten, ihre Empfehlungen für eine gesunde und zukunftsfähige Ernährung aktualisiert. Die Datenlage spricht eindeutiger denn je für großzügige pflanzliche Anteile. In Deutschland …

mehr

Anzeige
© world avocado organisation

© World Avocado Organisation

WAO präsentiert exklusive Verbraucher-Insights für den deutschen Avocado-Markt

Wachstumsmarkt mit Potenzial: Nur 43 % der deutschen Haushalte kaufen Avocados, dennoch stieg der Konsum von 110.000 Tonnen (2023) auf 120.000 Tonnen (2024). In den letzten zehn Jahren hat sich die Avocado in Europa von einer „exotischen Frucht“ zu einem Symbol für gesunde Ernährung entwickelt, dank ihres starken Gesundheitsprofils und ihrer Vielseitigkeit, gestützt durch anhaltendes Wachstum beim Konsum sowie Investitionen in effizientere, standardbasierte Produktion. Anlässlich der vergangenen Fruit Attraction teilt …

mehr

Anzeige
Screenshot 2025 10 02 at 11. 57. 32

© Engel & Zimmermann / Hendrik Haase

Digital Food Monitor 2025 veröffentlicht: Realitätscheck zur KI-Nutzung in der Lebensmittelwirtschaft

Die deutsche Lebensmittelwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden digitalen Wandels. Mit dem erstmals veröffentlichten Digital Food Monitor legen die Kommunikationsberatung Engel & Zimmermann und der Food- und KI-Experte Hendrik Haase in einem Gemeinschaftsprojekt eine Erhebung zur Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) in der Branche vor. Basis ist eine Befragung von Entscheidungsträgern auf der Ebene der Inhaber und Geschäftsführungen. KI ist in den Führungsetagen der Lebensmittelwirtshaft angekommen Die Befragungsergebnisse zeigen: Das …

mehr

Anzeige
Fleischalternativen supermarkt regal pflanzlicher fleischersatz einkaufen

© alexbuess - stock.adobe.com

Niedersachsen: Produktion von Veggie-Ersatzprodukten verdoppelt

Anlässlich des heutigen Weltvegetariertags wertete das Landesamt für Statistik in Hannover die industrielle Herstellung von vegetarischen und veganen Produkten in Niedersachsen aus. Veröffentlicht wurde die Entwicklung der Produktionsmenge von 2019 bis 2024. Produktion veganer und vegetarischer Ersatzprodukte in Niedersachen verdoppelte sich innerhalb von 4 Jahren Rund 18,2 Millionen Kilogramm an veganen bzw. vegetarischen Ersatzprodukten wurden im Jahr 2019 hergestellt. Bis zum Jahr 2022 stiegen die Produktionsmengen in niedersächsischer Herstellung jedes …

mehr

Anzeige
Bratwurst in pfanne

Image by moerschy from Pixabay

MyriaMeat und Kupfer entwickeln Prototyp für Hybrid-Bratwürste mit Kulturfleisch und echtem Muskelgewebe

Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprojekts des Biotech-Start-ups MyriaMeat GmbH und der Hans Kupfer & Sohn GmbH & Co. KG entstand ein Prototyp für Hybrid-Bratwürste, die in dieser Entwicklungsstufe 20 Prozent Kulturfleisch enthalten. „Die innovative Besonderheit ist ein kontrolliertes biotechnologisches Verfahren, das Fleisch aus tierischen Zellen erzeugt und echtes, funktionales Muskelgewebe mit natürlicher Kontraktionsfähigkeit bildet.“, teilt Hans Kupfer mit. Zusammenführung von Forschung und Praxis Gefördert wird das Projekt durch Mittel des Europäischen Fonds für regionale …

mehr

Anzeige
Soybeans grown at bradford research center.

Photo by Kyle Spradley | © 2014 - Curators of the University of Missouri

Studie: Speziell gezüchtete Sojabohnensorten könnten unerwünschte Geschmacksnoten in pflanzlichen Lebensmitteln reduzieren

Forscher der University of Missouri haben untersucht, ob neue Sojabohnensorten den Geschmack und das Aroma von Lebensmitteln auf Sojabasis verbessern und sie damit für ein breiteres Publikum attraktiver machen könnten. In einer aktuellen Studie verglichen Wissenschaftler den Geschmack und das Aroma von vier Sojabohnensorten, von denen drei speziell von Pflanzenwissenschaftlern der Universität gezüchtet worden waren. Die Bohnen wurden über Nacht in Wasser eingeweicht und mit frischem Wasser gemahlen; die resultierende …

mehr

Anzeige
Huhn in der hühnchenfleischproduktion

© VIER PFOTEN

1,63 Milliarden Euro verdeckte Umweltkosten für die Hühnchenfleischproduktion: True Price Untersuchung zeigt das Potenzial pflanzlicher Alternativen

True Price sieht bei der Reduzierung der Produktions- und Verbrauchsmenge von Hühnerfleisch und der Umstellung auf pflanzliche Alternativen großes Potenzial, um Umweltkosten zu reduzieren. Rund 1,63 Milliarden Euro verdeckte Umweltkosten wären allein 2024 für das in Deutschland produzierte Hühnchenfleisch angefallen, hätte man für die hierzulande produzierten 1,1 Millionen Tonnen Fleisch den wahren Preis veranschlagt. Zu dieser Einschätzung kommt eine von VIER PFOTEN bei der Organisation „True Price“ in Auftrag gegebene …

mehr

Anzeige
© tetra pak international s. A.

© Tetra Pak International S.A.

GFI-Bericht zeigt: Die europäische Forschung zu alternativen Proteinen hat sich seit 2020 verdreifacht

Eine neue Analyse von GFI Europe hat ergeben, dass die Forschung zu alternativen Proteinen in Europa rasant zunimmt. Seit 2020 haben sich die Anzahl der veröffentlichten Studien und die Höhe der öffentlichen Fördermittel fast verdreifacht. Im vergangenen Jahr wurden 798 wissenschaftliche Forschungsarbeiten veröffentlicht, die sich mit pflanzlichen Lebensmitteln, fermentierten Lebensmitteln und kultiviertem Fleisch oder Zutaten befassten; dies entspricht einem Anstieg von 282 % gegenüber 2020. Darüber hinaus stiegen die öffentlichen …

mehr

Anzeige
Ernährungspyramide essen obst gemüse vegan pflanzlich

© Man888 - stock.adobe.com

Neue Studie fordert Überarbeitung nationaler Ernährungsrichtlinien zur Förderung pflanzlicher Ernährung

Während sich die Welt auf die COP30 Klimakonferenz vorbereitet, hat eine neue Studie die Aufmerksamkeit auf die wachsende Notwendigkeit nationaler Ernährungsrichtlinien gelenkt, um sowohl die öffentliche Gesundheit als auch die ökologische Nachhaltigkeit besser zu unterstützen. Die von ProVeg International durchgeführte und in den Proceedings of the Nutrition Society veröffentlichte Studie untersucht, wie die aktuellen lebensmittelbasierten Ernährungsrichtlinien (FBDGs) oft die entscheidende Rolle pflanzlicher Ernährung bei der Bewältigung einiger der drängendsten Herausforderungen …

mehr

Anzeige