Hochschule anhalt, uwe jacobshagen

© Hochschule Anhalt / Uwe Jacobshagen

Forscher untersuchen Hafer als Eiweißquelle und nachhaltige Alternative

Hafer ist reich an Eiweiß, wird bislang jedoch kaum als Proteinquelle genutzt. Seine Verarbeitung ist technisch anspruchsvoll. Ein Forschungsteam der Hochschule Anhalt untersucht, wie sich Haferprotein besser nutzbar machen lässt. Drinks, Joghurt, Käse und Aufstriche – immer mehr Lebensmittelhersteller suchen pflanzliche Alternativen zu Milchprodukte. Doch pflanzliche Eiweiße haben andere Eigenschaften als tierische. Haferprotein stellt dabei eine besondere Herausforderung dar: Es ist schlecht löslich, bildet kein stabiles Schaum- oder Gelgerüst wie …

mehr

© dtu national food institute

© DTU National Food Institute

Milchsäurebakterien können pflanzliche Molkereialternativen verbessern

Eine neue Studie zeigt, wie bestimmte Milchsäurebakterien sowohl den Geschmack als auch die Nährstoffqualität von pflanzlichen Milchalternativen verbessern können. Die Ergebnisse könnten weitreichende Perspektiven für die weitere Entwicklung nachhaltiger Lebensmittel bieten. Pflanzliche Milchalternativen – wie Soja-, Hafer- und Mandeldrinks – werden ohne tierische Inhaltsstoffe für Verbraucher hergestellt, die einen pflanzlichen Ersatz für Milch und Joghurt suchen. Viele dieser Produkte weisen jedoch die gleichen Mängel auf: Geschmacksrichtungen, die den Verbrauchern nicht …

mehr

Vegane pflanzliche plant based ernaehrung umwelt klima nachhaltigkeit essen9 scaled

© faithie - stock.adobe.com

Studie: Gesunde pflanzliche Ernährung kann das Risiko von Blutgerinnseln in den Beinen oder der Lunge verringern

Eine Studie, die in der Zeitschrift „JACC: Advances“ veröffentlicht wurde, hat ergeben, dass eine gesunde pflanzliche Ernährung das Risiko gefährlicher Blutgerinnsel in den Beinen oder der Lunge, der so genannten venösen Thromboembolie (VTE), verringern könnte. 183 510 Teilnehmer, die keine VTE hatten, wurden rekrutiert und daraufhin untersucht, wie genau sie sich an eine Ernährung hielten, die reich an Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten, Nüssen und Samen war. Auch ihr genetisches Risiko …

mehr

Image 03. 04. 25 at 14. 28

© Adobe Stock | Molly Condit / Sinergia Animal / We Animals

Ranking von VIER PFOTEN: So schneiden Top-Lebensmittelproduzenten bei der Proteinwende ab

VIER PFOTEN hat ein neues Ranking ausgewählter, weltweit führender Lebensmittelproduzierender mit Schwerpunkt auf Fertiggerichte veröffentlicht. Die VIER PFOTEN Lebensmittelindustrie-Challenge untersucht, inwiefern Lebensmittelproduzierende ihren Einfluss für die Förderung pflanzenbasierter Produkte bei gleichzeitiger Fleisch- und Milchreduktion zugunsten von Klimazielen und Tierwohl nutzen. Laut dem aktuellen Ranking schneidet ein Großteil der bewerteten führenden Lebensmittelproduzenten von Fertiggerichten schlecht ab, wenn es um effektive Strategien zur Reduzierung von Fleisch und Milchprodukten zur Verbesserung des Tier- …

mehr

Braune eier in müslischale

© marylooo - stock.adobe.com

Veganuary-Umfrage: Eier fehlen beim Einstieg in die pflanzliche Ernährung mehr als Fleisch

Eier landen im Veganuary auf Platz zwei der meistvermissten tierischen Produkte / Marktpotenzial für pflanzliche Ei-Alternativen ist groß. Eine offizielle Umfrage von Veganuary hat ergeben: Eier belegen Platz zwei der tierischen Produkte, die während des veganen Probemonats von den Befragten am meisten vermisst werden – gleich nach Käse und weit vor Fleisch. Christopher Hollmann, der Veganuary Deutschland leitet, schließt daraus: „Das Angebot an pflanzlichen Ei-Alternativen hat großes Potenzial in Gastronomie …

mehr

Pflanzlich vegan ernährung essen food speisen konsum trend

© Vitaliy - stock.adobe.com

Neue Ernährungsstudie zeigt: Bürger fordern mehr Mitbestimmung und weniger Spaltung in der Ernährungspolitik

Eine deutliche Mehrheit der Menschen in Deutschland sieht laut Studie Handlungsbedarf in der Ernährungspolitik. Essen ist weit mehr als reine Nahrungsaufnahme: 84 Prozent der Deutschen setzen sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinander. Für die Mehrheit ist Ernährung ein zentrales Thema, doch die öffentliche Debatte empfinden viele als spaltend und bevormundend. Laut der aktuellen Ernährungsstudie der Robert Bosch Stiftung und der Organisation More in Common wünschen sich die Bürger eine Politik, …

mehr

Nutzhanf marihuana landwirtschaft cannabis

© Makaron - stock.adobe.com

Erster „Bioeconomy Deep Dive”: Großes Potenzial von Nutzhanf kann durch Innovationen und Skalierung gehoben werden

Nutzhanf bietet ein erhebliches Potenzial für die Bioökonomie. Um es zu nutzen, sind Investitionen in Innovationen und in die Skalierung der Nutzhanfproduktion und -verarbeitung notwendig. Dies ist das zentrale Ergebnis einer Analyse der Wertschöpfungskette Nutzhanf im Rahmen der „Bioeconomy Deep Dives“, die der Innovationshub RootCamp im Auftrag der Landwirtschaftlichen Rentenbank und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) durchführt. Der Anbau von Nutzhanf ist von großer Bedeutung für die Stärkung …

mehr

Rinder auf weide

© AF -stock.adobe.com

Studie: Rindfleisch ist bis zu 40 Mal kohlenstoffintensiver als andere Proteine

Eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift PNAS veröffentlicht wurde, widerlegt die Vorstellung, dass Rindfleisch aus Weidehaltung eine umweltfreundliche Option ist. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass selbst unter den optimistischsten Szenarien Rindfleisch aus Weidehaltung nicht weniger kohlenstoffintensiv ist als industrielles Rindfleisch und drei bis 40 Mal so kohlenstoffintensiv wie die meisten pflanzlichen und tierischen Alternativen. Damit ist Rindfleisch das ressourcenintensivste aller gängigen Lebensmittel. Manchmal wird behauptet, dass die …

mehr

Israel flagge

© Ivan - stock.adobe.com

Neuer Bericht zeigt, dass nicht-tierische Proteine entscheidend sind, um Israels Ernährungssicherheit bis 2050 zu erreichen

Ein neuer Bericht des Samuel Neaman Instituts beschreibt nicht-tierische Proteine – einschließlich Hülsenfrüchte, pflanzliches Fleisch und kultivierte Produkte – als entscheidend für die Ernährungssicherheit Israels bis 2050. Die Autoren skizzieren die Herausforderungen, die sich aus dem Bevölkerungswachstum sowie Umweltproblemen ergeben, und weisen darauf hin, dass Israel bei Lebensmittelgruppen wie Getreide, Hülsenfrüchten und Nüssen einen geringen Selbstversorgungsgrad aufweist. Dies erhöht die Abhängigkeit des Landes von Importen und seine Anfälligkeit für Störungen …

mehr

Menseessen

© CandyBox Images - stock

Suffizienzstrategie: Forschende veröffentlichen Impulspapier mit Politikvorschlägen für Ernährung

In dem Impulspapier betrachten Forschende der Europa-Universität Flensburg, des Wuppertal Instituts und des Öko-Instituts Vorteile einer Suffizienzstrategie für Deutschland. Die These der Forschenden: Mit einer solchen Strategie kann Deutschland viele ökonomische, ökologische und soziale Herausforderungen angehen und gleichzeitig die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Systeme resilienter machen – und zwar deutlich schneller und günstiger als ohne Suffizienz. Für die Handlungsfelder Wohnen, Mobilität, Ernährung und Landwirtschaft sowie Konsum und Produktion stellen die Autor:innen …

mehr

Restaurant speisen kellner gastronomie essen food verkostung catering4

© IVASHstudio - stock.adobe.com

Neue Gastronomie-Studie: 57 % der Deutschen sparen beim Essengehen – kleine Betriebe brauchen nun Unterstützung

Mit der Initiative „Lokalhelden gesucht“ werden nun kleine Cafés oder Restaurants unterstützt – Bewerbungen sind noch bis zum 13. April 2025 möglich. In einer aktuellen Umfrage von YouGov und dem Online-Druck- und Design-Unternehmen VistaPrint.de gibt mehr als die Hälfte der Befragten (57 %) an, ihre Restaurant- und Cafébesuche in den letzten zwölf Monaten reduziert zu haben. Auf die Frage „Wie hat sich Ihr Verhalten in Bezug auf Restaurant- und Cafébesuche …

mehr

Kultiviertes fleisch

© New Africa - stock.adobe.com

Umfrage zeigt: Tierhalter stehen kultiviertem Fleisch offen gegenüber

Kultiviertes Fleisch ist eine der spannendsten Innovationen in der Lebensmittelbranche. Während es als Alternative für den menschlichen Verzehr noch in der Entwicklung steckt, rückt nun ein neuer Einsatzbereich in den Fokus: Haustierfutter für Hunde und Katzen. Haustiere benötigen eine proteinreiche Ernährung, die traditionell aus tierischen Quellen stammt. Die Idee, kultiviertes Fleisch in Tierfutter zu integrieren, könnte eine nachhaltige und ethische Lösung sein, um den Fleischkonsum zu reduzieren, ohne auf wichtige …

mehr

Einkauf supermarkt

© Drazen - stock.adobe.com

Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown: So shoppen (und leben) wir anders als 2019

Am 22. März 2025 hat sich der erste Corona-Lockdown in Deutschland zum fünften Mal gejährt – ein Einschnitt ins Arbeits- und Privatleben, wie ihn vorher niemand kannte. Die Reihe an Lockdowns und Einschränkungen hat nicht nur die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, radikal verändert, sondern auch, wie wir konsumieren. Fünf Jahre später zeigen NIQ-Daten: Einige Trends haben sich als temporär erwiesen, andere sind fester Bestandteil unseres Alltags …

mehr

Veganes pflanzliches essen ernaehrung speisen veganismus2 scaled

© rh2010 - stock.adobe.com

YouGov Shopper Perspectives – Neue Whitepaper geben tiefe Einblicke in das Einkaufsverhalten der Generation Z und Boomer 

Neue White Paper zeigen, wie Marken junge und ältere Käufer gezielt ansprechen können. Wie verändert sich das Einkaufsverhalten unterschiedlicher Generationen und welchen Einfluss hat die gesamtpolitische Lage? In der neuen Whitepaper-Reihe Shopper Perspectives analysiert YouGov Shopper Intelligence zentrale Konsumtrends und gibt Einblicke, wie FMCG- und Einzelhandelsmarken auf die Bedürfnisse junger und älterer Käufer reagieren können. Die ersten beiden Berichte der Serie widmen sich der Generation Z (10-30 Jahre) sowie den älteren Käufern, …

mehr

Fruits and veggies 1024x648 1

© Liliya Trott – stock.adobe.com

Neue Studie der Uni Bamberg beleuchtet die Einflussfaktoren, unter denen Omnivoren bereit wären, sich für eine pflanzenbasierte Ernährung zu entscheiden

Die neue Studie zeigt: Besonders ärztliche Empfehlungen und eine gute Infrastruktur können dazu beitragen, dass Menschen auf eine stärker pflanzlich orientierte Ernährung umsteigen. Personen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, machen – Stand 2022 – acht Prozent der Bevölkerung in Deutschland aus. Zahlreiche Studien haben bereits die vielfältigen Beweggründe von Menschen untersucht, die sich pflanzlich ernähren. Doch wie steht es um die Bereitschaft von Fleischesserinnen und Fleischessern in Deutschland, ihre …

mehr