
Neue Forschung: Was erwarten asiatische Verbraucher von alternativen Meeresfrüchten?
Eine neue Studie des Good Food Institute (GFI), die erste Umfrage dieser Art, zeigt, was Verbraucher in Singapur, Thailand, Japan und Südkorea dazu bewegen würde, auf Fisch aus dem Meer zu verzichten und stattdessen pflanzliche oder kultivierte Meeresfrüchte zu wählen.
Die Branche der alternativen Proteine erlebt weltweit ein außerordentliches Wachstum, mit mehr als 1.000 Unternehmen, die derzeit Produkte entwickeln und Investitionen in Höhe von 5 Milliarden US-Dollar (USD) allein im Jahr 2021. Dennoch ist die Branche der alternativen Meeresfrüchte nach wie vor viel kleiner als die der alternativen Fleisch- und Milchprodukte und bis heute gibt es nur wenige Untersuchungen, die die Einstellung der Verbraucher zu alternativen Meeresfrüchten erforschen.
Im Jahr 2020 gab das GFI eine auf alternative Meeresfrüchte spezialisierte Verbraucherforschung in den USA in Auftrag und veröffentlichte die Ergebnisse. Im Jahr 2021 gab GFI APAC eine ähnliche Studie in vier Ländern Asiens in Auftrag. Die überwiegende Mehrheit der weltweit produzierten und konsumierten Meeresfrüchte wird in dieser Region erzeugt. Daher ist es für den Erfolg der globalen Branche laut GFI von entscheidender Bedeutung, die Vorlieben und Hindernisse der lokalen Verbraucher in Bezug auf den Konsum alternativer Meeresfrüchte zu verstehen. Für diese Umfrageserie hat das Institut Japan, Singapur, Südkorea und Thailand ausgewählt und damit Länder, die allesamt Großverbraucher von konventionellen Meeresfrüchten und regionale Zentren der Lebensmitteltechnologie-Innovation sind.

Im Rahmen dieser von GFI APAC in Auftrag gegebenen und von Getwizer, einem Unternehmen für Verbraucherforschung, durchgeführten Studie wurden in jedem der vier Länder 1.000 Einwohner befragt. Die Umfragen wurden online unter der Allgemeinbevölkerung durchgeführt, d. h. unter Personen im Alter von 18 bis 65 Jahren. Die Studie umfasste auch weiche Zählungsquoten, um eine repräsentative Stichprobe der wichtigsten demografischen Merkmale für jedes Land zu gewährleisten (d. h. Geschlecht, Alter, Region, Einkommen und ethnische Zugehörigkeit).
Diese Studie soll Unternehmern, Start-ups, Investoren, Forschern, großen Lebensmittelunternehmen und anderen Akteuren dabei helfen, Produkte zu entwickeln und zu vermarkten, die den Bedürfnissen und Vorlieben der Verbraucher am besten entsprechen.
Die Ergebnisse der Studie sind unter folgendem Link abrufbar: www.gfi-apac.org/industry/what-do-asian-consumers-crave-in-alternative-seafood.