Neue Studien-Ergebnisse der WEMF AG zeigen, dass mittlerweile auch Nicht-Veganer in der Schweiz regelmäßig zu pflanzlichen Produktalternativen greifen.
MACH Consumer, die größte kontinuierliche Medienstudie in der Schweiz, hat aktuelle Daten veröffentlicht, die zeigen, welche Bedürfnisse, Neigungen und Gewohnheiten die Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten in Bezug auf den Konsum von pflanzlichen Produkten in den Kategorien Fleischalternativen, Milch, Joghurt/Quark und Käse haben.
Die Zahlen zeigen, dass 21% der Schweizer Bevölkerung mindestens einmal pro Woche ein Produkt aus einer oder mehreren dieser Kategorien konsumieren. Bemerkenswert ist, dass die Mehrheit derjenigen, die Produkte dieser Kategorien kaufen und konsumieren, regelmäßig (42%) oder gelegentlich (42%) tierisches Fleisch essen, während nur 16% in dieser Konsumgruppe Vegetarier oder Veganer sind.
Die Daten zeigen, dass 5 % der Schweizer Bevölkerung sich derzeit vegetarisch oder vegan ernähren, wobei 70 % dieser Gruppe weiblich sind. Es ist vorhersehbar, dass eine fleischlose Ernährung in der Schweiz vor allem bei den 14- bis 29-Jährigen und in den Städten beliebt ist. Die psychografische Studie von MACH Values kam zu dem Schluss, dass die Personen, die am ehesten einen fleischlosen Lebensstil pflegen, in zwei Kategorien fallen: „die politisch engagierten, unkonventionellen Kosmopoliten“ und die „kreativen, umweltfreundlichen Schöpfer“.

Pflanzliche Ernährung in der Schweiz steigt langsam aber sicher
„Die Schweiz ist ein sehr stabiles, eher konservatives Land. Veränderungen brauchen hier meist etwas mehr Zeit als in anderen Ländern. Aber wenn sie einmal umgesetzt sind, ist die neue Situation auch wieder sehr stabil. Deshalb ist Geduld gefragt“, erklärt Renato Pichler, Präsident und CEO von Swissveg. Dennoch gibt es langsam aber sicher positive Veränderungen im Land.
Eine kürzlich von Coop in der Schweiz durchgeführte Studie ergab, dass vegane Burger ein starkes Wachstum von 252 % verzeichnen, dass der Verkauf von veganen Fleischalternativen in den letzten drei Jahren um mehr als 350 % gestiegen ist und dass jede siebte Milch im Einkaufskorb bei Coop eine vegane Alternative ist.
Große Einzelhandelsunternehmen in der Schweiz haben seit einigen Jahren proaktiv pflanzliche Alternativen in ihr Sortiment aufgenommen, allen voran die Migros mit unter anderem Produkten des pflanzlichen Käseherstellers Les Nouveaux Affineurs, Tempeh von Better Nature und alternativen Meeresfrüchten von Aqua Cultured. Und erst letzten Monat hat Mcdonald’s den Beyond Meat McPlant-Burger in Europa eingeführt, und zwar in Schweizer und slowenischen Städten.
Bei der jüngsten Vorstellung der neuen Klimastrategie für Landwirtschaft und Ernährung in der Schweiz wurde die Bedeutung der pflanzlichen Ernährung für eine nachhaltige und klimafreundliche Landwirtschaft hervorgehoben. Es wird interessant sein zu sehen, wie sich der Veganismus und der pflanzliche Markt in den nächsten Jahren im Lichte dieser Strategie entwickeln werden.
Weitere Informationen: www.wemf.ch/de