Eine neue Studie des WUR-Forschungsteams Muriel Verain und Hans Dagevos untersucht die Beliebtheit von pflanzlichen Fleischersatzprodukten bei flexitarischen Verbrauchern.
Laut der Studie sind pflanzliche Fleischersatzprodukte bei engagierten Flexitariern, die sehr wenig Fleisch konsumieren, beliebt. Hingegen sind diejenigen, die regelmäßig oder in größeren Mengen Fleisch essen, weniger begeistert von Fleischersatzprodukten.
30 % wollen ihren Fleischkonsum reduzieren
Dagevos und Verain befragten 1.941 niederländische Erwachsene zu der Frage, ob sie beabsichtigen, ihren Fleischkonsum in den kommenden Jahren einzuschränken. Die Ergebnisse zeigen, dass 30 % ihren Fleischkonsum reduzieren wollen, 20 % sind neutral und 50 % haben keine Absicht.
Die Verbraucher wurden auch gefragt, wie sie ihren Fleischkonsum reduzieren wollten: kleinere Portionen, Kauf von Fleischersatzprodukten, Ersatz von Fleisch durch andere Proteinquellen oder Verzicht auf Fleischprodukte. Dabei zeigte sich, dass die Verbraucher bereit waren, rotes Fleisch durch weißes Fleisch zu ersetzen und die Portionsgrößen zu reduzieren. Das Ersetzen von Fleisch durch Alternativen war die am wenigsten beliebte Strategie.

Eine genauere Untersuchung ergab jedoch Unterschiede. Fleischersatzprodukte waren bei Flexitariern beliebt, die ein- bis zweimal pro Woche Fleisch zum Abendessen essen, während Flexitarier, die drei- bis fünfmal pro Woche Fleisch essen, von Fleischersatzprodukten nicht begeistert waren. Hardcore-Fleischesser, die täglich Fleisch essen, wollten die Ersatzprodukte überhaupt nicht.
Dagevos und Verain zufolge sind pflanzliche Fleischersatzprodukte bei Flexitariern, die an der Hälfte ihrer Wochentage Fleisch essen, also nicht beliebt. Dieses Ergebnis wurde bestätigt, als die Verbraucher nach ihren bevorzugten Fleischalternativen gefragt wurden. Die Flexitarier bevorzugten Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen und Pilze gegenüber pflanzlichen Fleischersatzprodukten.
Das Forschungsteam erklärt, dass die Studie zu zwei kontraintuitiven Ergebnissen führt. Einerseits wird die gängige Annahme, dass pflanzliche Fleischersatzprodukte bei Flexitariern beliebt sind, nicht bestätigt. Andererseits sind Fleischersatzprodukte bei den 6 % der Verbraucher, die überhaupt kein Fleisch essen, und den 9 %, die höchstens zweimal pro Woche Fleisch essen, beliebt. Damit wird die Hypothese widerlegt, dass (Halb-)Vegetarier keine Fleischersatzprodukte mögen.
Weitere Informationen: wur.nl