Big idea ventures

© Big Idea Ventures

Investitionen & Akquisitionen

Big Idea Ventures erwirbt die globale AgriFoodTech-Plattform Vevolution

Der Food-Tech-Investor Big Idea Ventures hat die Vermögenswerte von Vevolution übernommen, einer Investitionsplattform und einem Marktplatz für AgriFoodTech-Startups und Investoren. Die Übernahme stärkt die globale Infrastruktur von Big Idea Ventures, um das breitere Ökosystem von Startups und Innovationen zu unterstützen. Vevolution wurde 2017 von den britischen Unternehmern Damien Clarkson und Judy Nadel gegründet, begann als Veranstaltungs- und Medienplattform und entwickelte sich mit der Unterstützung des Tech-Unternehmers und Alt-Protein-Investors Michiel van …

mehr

Anzeige
Investment climate podcast arsenale bioyards

© Investment Climate Podcast

Investments & Finance

Investment Climate Podcast mit Massimo Portincaso von Arsenale BioYards: Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Anzeige
© modern agriculture foundation

© Modern Agriculture Foundation

Messen & Events

Die Modern Agriculture Foundation gibt den Leading Women in FoodTech Award 2025 bekannt

Die Modern Agriculture Foundation (MAF), eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Förderung alternativer Proteinlösungen einsetzt, hat den Leading Women in FoodTech Award 2025 ins Leben gerufen. Mit dem Preis sollen Frauen gewürdigt werden, die Innovationen und Führungsqualitäten im globalen FoodTech-Sektor vorantreiben, wobei der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Tierschutz und ethischen Lebensmittelsystemen liegt. Mit dem Preis werden Frauen in verschiedenen Rollen innerhalb des FoodTech-Ökosystems ausgezeichnet, darunter Forschung, Entwicklung, Unternehmertum, Regulierung und …

mehr

© greater geneva bern area logo

© Greater Geneva Bern area

Messen & Events

Wirtschaftsförderung Westschweiz empfängt Foodtech-Delegation des Münchener Unternehmensnetzwerks Alphazirkel in der Schweiz

Für Interessierte sind noch Plätze frei, um an dieser Reise vom 12.-16. Mai 2025 teilzunehmen. Greater Geneva Bern area (GGBa), der offizielle Vertreter der Wirtschaftsförderung Westschweiz in Deutschland, wird im Mai eine Foodtech-Delegation des Münchener Unternehmensnetzwerks Alphazirkel in der Schweiz empfangen. Daran teilnehmen werden deutsche Unternehmer aus dem Bereich Foodtech. Die Teilnehmer dieses Innovation Trip werden darüber informiert, wie die Schweiz weltweit führend in Innovation und Nachhaltigkeit geworden ist und bleibt – …

mehr

Anzeige
Grouppicture icos buehler scaled

© Bühler AG

Startups, Accelerators & Incubators

Icos und Bühler bringen Dutzende von Start-ups und Unternehmen aus der Biotech-Branche zusammen 

Der Climate-Tech-Risikokapitalfonds Icos Capital veranstaltete am 28. März 2025 den „Accelerating Sustainability Summit“ im CUBIC, dem Innovation Campus von Bühler. Die Veranstaltung brachte Investoren, Industriepartner und Start-ups aus der Biotech-Branche zusammen, um nachhaltige Lösungen zu beschleunigen und das Potenzial der Künstlichen Intelligenz (KI) zu nutzen. Die Partner wollen ihr Netzwerk der Zusammenarbeit und Innovation ausbauen, um die Wirkung von Start-ups zur Bewältigung einiger der dringendsten und komplexesten Herausforderungen in der …

mehr

Anzeige
Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Messen & Events

Korea wird Partnerland der Anuga 2025

Die Anuga 2025 wird zur Plattform für Koreas zukunftsweisende Lebensmittelkonzepte. Die Anuga, der international größte Handels- und Marktplatz der globalen Lebensmittel- und Getränkeindustrie, gibt Korea als offizielles Partnerland der 2025 Veranstaltung bekannt. Veranstaltungspartner ist die Korean Food Industry Association (KFIA). Mit einer stetig wachsenden Exportstrategie ist Korea ein zentraler Akteur auf dem globalen Lebensmittelmarkt. Die koreanische Lebensmittel- und Getränkeindustrie hat sich in den letzten Jahren zu einer der innovativsten und wachstumsstärksten Branchen …

mehr

Heura-chorizo-burger

© Heura Foods

Food & Beverage

Unternehmen für alternative Proteine, darunter Nature’s Fynd, Heura und Upside Foods, rangieren weit oben im FoodTech 500

Das FoodTech 500, ein jährliches Ranking von Forward Fooding, das Agrar- und Lebensmitteltechnologie-Startups und Scaleup-Unternehmen vorstellt und bewertet, die sich für eine bessere Zukunft der Lebensmittel einsetzen, hat seine Ergebnisse für 2024 veröffentlicht. Mehrere Unternehmen und Startups für alternative Proteine haben es in die Top 25 geschafft, darunter: Methodik Alle Bewerbungen wurden manuell geprüft, um eine Auswahlliste von 500 Finalisten zu erstellen. Anschließend wurden die Daten jeder Bewerbung mithilfe von …

mehr

Anzeige
© hamburg messe und congress/ibo ot

© Hamburg Messe und Congress/Ibo Ot

Messen & Events

Die INTERNORGA 2025 begeistert die Branche und erzeugt Aufbruchsstimmung

Die INTERNORGA setzte vom 14. bis 18. März in Hamburg neue Maßstäbe und begeisterte den gesamten Außer-Haus-Markt. Unter dem Motto „Wo Trends laufen lernen.“ rückte sie auch in diesem Jahr die neuesten Entwicklungen in den Fokus und bot so den kompletten Marktüberblick – von innovativen Konzepten zahlreicher Newcomer und Start-ups bis hin zu wegweisenden Impulsen internationaler Player. Mit dem beeindruckenden Angebot der rund 1.200 Ausstellenden, einem einzigartigen Mix aus praxisnahen …

mehr

Anzeige
© pladis

© pladis

Startups, Accelerators & Incubators

pladis startet neues Accelerator-Programm zur Unterstützung von Start-ups in den Bereichen Lebensmitteltechnologie, Gesundheit und Nachhaltigkeit

Das britische Süßwaren- und Snackunternehmen pladis hat ein neues Accelerator-Programm gestartet, das Start-ups in den Bereichen Lebensmitteltechnologie, Gesundheit und Nachhaltigkeit in der Anfangsphase unterstützen soll. Das Programm zielt darauf ab, Start-ups aus der ganzen Welt zu finden, die in drei Schlüsselbereichen tätig sind: Start-ups erhalten eine maßgeschneiderte Betreuung durch das Senior-Team von pladis, einschließlich Beratung zu globaler Expansion, Produktdesign, Markenbildung und Vermarktung bahnbrechender Ideen. Sie erhalten außerdem die Möglichkeit, Pilotprojekte …

mehr

Gea biotechnologie

© GEA

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Neuer Bericht zeigt: Moderne Biotechnologie könnte globale Emissionen um 5 % senken und einen jährlichen Wert von 1 Billion US-Dollar erwirtschaften

Ein neuer Bericht der Koalition „Advanced Biotech for Sustainability“ (AB4S) hat ergeben, dass die moderne Biotechnologie das Potenzial hat, die globalen Emissionen um 5 % zu senken und einen jährlichen wirtschaftlichen Wert von 1 Billion US-Dollar zu generieren. Der Bericht mit dem Titel „Harnessing the economic and environmental benefits of advanced biotechnology“ wurde von den AB4S-Gründungsmitgliedern Arsenale Bioyards, Basecamp Research, Cradle, Darwin International, EIT Food, Evonik, Good Food Institute, Invert …

mehr

Anzeige
Scheiben 2 1 scaled

© Viva La Faba / n.trautmann

Käsealternativen

Viva la Faba gewinnt Bioökonomiepreis 2024 für seinen innovativen pflanzlichen Käse

Das Stuttgarter Food-Tech Start-up Viva la Faba GmbH wurde mit dem Innovationspreis Bioökonomie des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Der Preis würdigt herausragende bioökonomische Innovationen, die einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft leisten. Die Auszeichnung unterstreicht das Potenzial von Viva la Faba und ihrer weltweit ersten Käsealternative aus biologischen Fababohnen, die eine klimafreundliche,ressourcenschonende und gleichzeitig geschmacklich überzeugende Alternative zu tierischem Käse darstellt. Die Basis aus pflanzlichen Proteinen und biobasierten Rohstoffen …

mehr

Anzeige
Aloe vera

© Paitoon - stock.adobe.com

Kultiviertes Fleisch

Israel: Forscher entdecken Aloe Vera als neue Geheimzutat für kultiviertes Fleisch

Eine neue Studie, die in npj Science of Food veröffentlicht wurde, zeigt einen Durchbruch in der Produktion von kultiviertem Fleisch, bei dem Aloe Vera als natürliches, skalierbares und kostengünstiges Gerüst verwendet wird. Diese Forschung war das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Dr. Sharon Schlesinger und Prof. Oded Shoseyov von der Robert H. Smith Fakultät für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt in Israel. Die Produktion von kultiviertem Fleisch steht vor großen Herausforderungen in …

mehr

Biomade usa

© BioMADE

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

US-Bioindustrie gewinnt an Fahrt: BioMADE zählt über 300 Mitglieder

BioMADE, eine öffentlich-private Partnerschaft zur Förderung der Bioindustrie in den Vereinigten Staaten, hat bekannt gegeben, dass ihr Netzwerk auf über 300 Mitglieder angewachsen ist. Das Netzwerk, das sich über 38 Bundesstaaten erstreckt, umfasst große Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen, Community Colleges und gemeinnützige Organisationen, die an der Entwicklung biobasierter Alternativen zu herkömmlichen Materialien arbeiten. „Wir sind stolz darauf, unsere über 300 Mitglieder bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen, von bahnbrechenden biotechnologischen …

mehr

Anzeige
Food brewer kakao kaffee

© Food Brewer

Investitionen & Akquisitionen

Food Brewer sammelt mit Unterstützung von Lindt & Sprüngli und Sparkalis über 11 Millionen US-Dollar ein

Das in Zürich ansässige Food-Tech-Startup Food Brewer hat sich im Rahmen einer erweiterten Seed-Runde in Höhe von 5 Millionen Schweizer Franken (5,6 Millionen US-Dollar) neue Investitionen vom Schweizer Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli und Sparkalis, dem Corporate-Venture-Arm von Puratos, gesichert. Die Investition erhöht die Gesamtfinanzierung des Unternehmens auf 10 Millionen CHF (11,1 Millionen USD), wie AgFunderNews berichtet. Food Brewer hat sich auf die Herstellung von Kakao- und Kaffeealternativen mithilfe von Pflanzenzellkulturen …

mehr

Anzeige
Foodji automaten

© Foodji Marketplace GmbH

Investitionen & Akquisitionen

Foodji erweitert Serie-A-Finanzierung auf 28 Millionen US-Dollar

Foodji erhält 5,3 Millionen US-Dollar in einer Erweiterung seiner Serie-A-Finanzierung, angeführt von Next Food Capital, einem europäischen Food-Tech-Fond von Kharis Capital.  Das FoodTech-Startup Foodji aus München gibt die Erweiterung seiner Serie-A-Finanzierung auf 28 Millionen US-Dollar bekannt. Als neuen Investor konnte das Scale-up Next Food Capital gewinnen, einen europäischen Food-Tech-Venture-Capital-Fond, der von Kharis Capital verwaltet wird. Die bestehenden Investoren Movendo Capital (Niederlande) und DLF Venture (Luxemburg) beteiligten sich ebenfalls. In der …

mehr