Nucao legalisierung veganer weisser schokoladenucao

Foto: nucao

Süßwaren & Snacks

EU-Regeln auf dem Prüfstand: nucao fordert mit Petition die Legalisierung veganer weißer Schokolade

Kakaobutter, Zucker und Kuhmilch ergeben nach gängiger Definition weiße Schokolade. Fügt man jedoch statt Kuhmilch Cashewmus hinzu, gilt das Produkt rechtlich gesehen nicht als Schokolade. Was auf den ersten Blick absurd klingt, ist die aktuelle Realität in der EU: Die EU-Richtlinie 2000/36/EG verbietet es, dass pflanzliche Alternativen zu weißer Schokolade „Schokolade“ heißen dürfen – während dunkle vegane Schokolade problemlos als „Schokolade“ bezeichnet werden kann. Diese widersprüchliche Regelung will das Leipziger …

mehr

Anzeige
Oatly roland griesebner svenja fritz 1 scaled

Roland Griesebner und Svenja Fritz © Oatly

Interviews

Im Interview mit Oatly: „Oatly überzeugt vor allem durch Qualität, Geschmack und die einzigartige Brand Voice“

Mit der Ernennung von Roland Griesebner und Svenja Fritz als neue Geschäftsführer für DACH & Polen möchte Oatly seine Erfolgsgeschichte fortschreiben und sowohl Wachstum als auch Innovationskraft weiter vorantreiben. Gemeinsam wollen Griesebner und Fritz die Expansion des Unternehmens beschleunigen und setzen dabei ihren Schwerpunkt auf die Festigung der Beziehungen zu Handelspartnern, dem Ausbau der Partnerschaften im Bereich Foodservice und Out-of-Home sowie der weiteren Stärkung der Marke in DACH und Polen. …

mehr

Anzeige
Oatly 8 scaled

© Oatly

Interviews

Im Interview mit Oatly: „In den aktuellen omnivor-geprägten Ernährungsempfehlungen sind Menschen, die sich pflanzlich ernähren, noch kaum vertreten“

Der schwedische Hafer-Spezialist Oatly bietet ein breites Portfolio an pflanzlichen Molkereialternativen, einschließlich Alternativen zu Milch, Eiscreme, Joghurt, Kochcremes, Brotaufstrichen und On-the-go-Getränken. Das Unternehmen setzt sich seit längerer Zeit auf politischer Ebene für eine Gleichbehandlung von pflanzlichen Alternativen und tierischen Produkten ein und stellt dazu zusammen mit verschiedenen Partnern konkrete Forderungen an die Politik. Wir sprachen in Interview mit Svenja Fritz, die den Bereich Head of Communication & Public Affairs bei …

mehr

Adobestock 96792484

© luigi giordano - stock.adobe.com

Politik & Gesellschaft

Riesenerfolg für pflanzliche Milchalternativen: Umstrittenes Sojadrink-Werbeverbot von EU-Parlament zurückgezogen!

Adobestock 96792484
© luigi giordano – stock.adobe.com

Der vom Parlament beschlossene, umstrittene Änderungsantrag 171 (Ausweitung des Bezeichnungsschutzes für Milchprodukte) wurde jüngst vom EU-Parlament zurückgezogen und ist nun vom Tisch. Ein Riesenerfolg im Sinne des Umweltschutzes und Konsumentenschutzes, wie die vegane Gesellschaft Österreich feststellt.

mehr

Anzeige
Milch milchalternative pflanzlich kokos soja huelsenfruechte protein

© bit24 - stock-adobe.com

Studien & Umfragen

Aktuelle Meinungsumfrage zeigt: Österreicher sind gegen das geplante EU-Haferdrinkverbot

Milch milchalternative pflanzlich kokos soja huelsenfruechte protein
© bit24 – stock-adobe.com

Eine kürzlich durchgeführte repräsentative Meinungsumfrage von GALLUP zeigt, dass eine klare Mehrheit der Bürger in Österreich gegen die Verschärfung des Bezeichnungsschutzes für Milch ist. Außerdem zeigt die Umfrage, dass die Verwechslungsgefahr zwischen Milch und pflanzlichen Milchalternativen extrem gering ist und die geplante Regel nur noch mehr Verwirrung stiften würde. Am 21.4. soll die Verschärfung im Trilog der EU beschlossen werden. Die zuständige Ministerin Elisabeth Köstinger ist jetzt gefordert, sich zum gegebenen Zeitpunkt innerhalb des Rates gegen die geplante Verschärfung einzusetzen.

mehr

Anzeige
Eu europaeische union gesetz verbot recht antrag petition

© sergign - stock.adobe.com

Politik & Gesellschaft

Greenpeace, Foodwatch, WWF und andere NGOs protestieren scharf gegen geplante Verbannung von Hafermilch durch die EU

Eu europaeische union gesetz verbot recht antrag petition
© sergign – stock.adobe.com

Heute haben 21 NGOs einen Brief an die portugiesische Ratspräsidentschaft abgeschickt. Unterzeichnet haben unter anderem Greenpeace, Foodwatch, WWF, der Verbraucherschutzverein.at von Peter Kolba sowie die Vegane Gesellschaft Österreich. Anlass ist scharfe Kritik der NGOs am Änderungsantrag 171, der bald im Trilog zwischen Rat, Kommission und EU-Parlament diskutiert werden soll. Der Inhalt des Antrags ist brisant: Der Bezeichnungsschutz für Milch soll massiv verschärft werden.

mehr

Europäische union gemeinsame agrarpolik logo

© Adobe Stock

Politik & Gesellschaft

Kritik an geplanter Einschränkung der Bezeichnung von Veggie-Produkten reißt nicht ab

Hersteller pflanzlicher Alternativprodukte blicken gespannt nach Brüssel: Im Rahmen der Neuverhandlungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU für den Zeitraum nach 2020 ist unter anderem eine Änderung der EU-Verordnungen über eine gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse geplant. Dazu gehört auch die weitere Einschränkung der Bezeichnung von Veggie-Produkten.

mehr

Anzeige