Fermentedrapeseedmeal

© FERM FOOD ApS

EU-Zulassung ermöglicht die Verwendung von fermentiertem Rapskuchen in Lebensmitteln

Der dänische Hersteller von fermentierten Zutaten FERM FOOD ApS hat die EU-Zulassung für seine neuartige Lebensmittelanwendung erhalten, die es dem Unternehmen ermöglicht, seinen fermentierten Rapskuchen als Zutat für Lebensmittel auf den Markt zu bringen. Rapskuchen war als Lebensmittelprodukt nicht zugelassen Raps, auch bekannt als Canola, wird hauptsächlich wegen seiner ölreichen Samen angebaut, die zu Speiseöl verarbeitet werden. Während man die Pfanne mit Rapsöl füllen kann, war der verbleibende proteinreiche Presskuchen …

mehr

Anzeige
Chickenupside

© UPSIDE Foods

Florida: UPSIDE Foods erringt ersten Sieg vor Gericht nach Anfechtung des Verbots von kultiviertem Fleisch

Nach der Klageeinreichung gegen das Verbot von kultiviertem Fleisch in Florida im August des vergangenen Jahres hat UPSIDE Foods einen wichtigen Sieg in der ersten Instanz vor dem US-Bezirksgericht für den Nordbezirk von Florida errungen. Die Entscheidung weist den Versuch der Regierung zurück, die Klage abzuweisen, was bedeutet, dass der Fall vor dem erstinstanzlichen Gericht weiterverhandelt wird. Die Klage von UPSIDE führt an, dass das Verbot von kultiviertem Fleisch in …

mehr

Anzeige
Michael beitl (kern tec founder) mit aprikosenkernen bzw. Marillenkernen

Michael Beitl (Kern Tec Founder) mit Aprikosenkernen bzw. Marillenkernen - Copyright - www.foto-hoefinger.at

Kern Tec zu EU-Zöllen auf US-Mandeln: „Als europäisches Unternehmen bieten wir eine krisensichere Mandel-Alternative“

​Die EU hat als Reaktion auf die von den USA verhängten Zölle auf Stahl und Aluminium Vergeltungsmaßnahmen beschlossen, die auch Mandeln und Sojabohnen aus den USA betreffen. Für US-Mandeln wurde ein Gegenzoll von 25 % festgelegt, die betroffenen Branchen haben bereits ihre Besorgnis über die möglichen Auswirkungen geäußert. Europäische Landwirtschaft deckt nur rund ein Drittel des europäischen Mandelbedarfs Im Jahr 2024 importierte die EU geschälte Mandeln im Wert von 1,2 MilliardenDollar …

mehr

Berlin blick auf bundestag

Foto: Kamyq / pixabay

Koalitionsvertrag: Neue Impulse für Klima, Ernährung und Eiweißstrategie?

Sechs Wochen nach der Bundestagswahl haben die Parteispitzen von CDU/CSU und SPD heute Nachmittag ihren Koalitionsvertrag als gemeinsame Arbeitsgrundlage vorgestellt.  Unternehmen und zivilgesellschaftliche Akteure zeigen sich teils ernüchtert, teils hoffnungsvoll über den neuen Koalitionsvertrag. „Umfassende und ambitionierte EU-Eiweißstrategie“ Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD enthält unter anderem die Formulierung: „Wir setzen uns für eine umfassende und ambitionierte EU-Eiweißstrategie ein und stärken den heimischen Anbau von Eiweißpflanzen, um den Import zu verringern. Wir fördern …

mehr

Anzeige
Img 4517 2048x1536 1

Bild zur Verfügung gestellt

Europäische Kommission verpflichtet sich zur Entwicklung eines Plans zur Diversifizierung von Proteinen

Anfang des Jahres haben die Europaabgeordneten Anna Strolenberg und Sigrid Friis einen Brief an den Agrarkommissar Christophe Hansen geschrieben, in dem sie ihn aufforderten, eine EU-Strategie zur Diversifizierung der Eiweißversorgung zu entwickeln. Der Brief wurde von einer breiten Koalition von Abgeordneten aus dem gesamten politischen Spektrum unterstützt. Die Abgeordneten forderten die Europäische Kommission auf, eine umfassende Strategie zur Förderung alternativer Proteine zu entwickeln, einschließlich gezielter Unterstützung für Landwirte und Akteure …

mehr

Anzeige
Pflanzlich vegan ernährung essen food speisen konsum trend

© Vitaliy - stock.adobe.com

Neue Ernährungsstudie zeigt: Bürger fordern mehr Mitbestimmung und weniger Spaltung in der Ernährungspolitik

Eine deutliche Mehrheit der Menschen in Deutschland sieht laut Studie Handlungsbedarf in der Ernährungspolitik. Essen ist weit mehr als reine Nahrungsaufnahme: 84 Prozent der Deutschen setzen sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinander. Für die Mehrheit ist Ernährung ein zentrales Thema, doch die öffentliche Debatte empfinden viele als spaltend und bevormundend. Laut der aktuellen Ernährungsstudie der Robert Bosch Stiftung und der Organisation More in Common wünschen sich die Bürger eine Politik, …

mehr

© plant based treaty

© Plant Based Treaty

Die niederländische Stadt Nijmegen verbietet Fleischwerbung und unterstützt den „Plant Based Treaty“

Die Stadt Nijmegen hat sich als zweite niederländische Stadt und als 37. weltweit den Forderungen nach einem globalen Vertrag über pflanzenbasierte Ernährung (Plant Based Treaty) angeschlossen. Im Anschluss an die Unterstützung wird Nijmegen ein Verbot der Werbung für fossile Brennstoffe und Fleischerzeugnisse an öffentlichen Plätzen wie Bushaltestellen und digitalen Bildschirmen einführen. Ähnliche Verbote wurden bereits von den Gemeinden Haarlem und Utrecht eingeführt. Die Stadt wird auch das pflanzliche Nimma-Sandwich einführen, …

mehr

Anzeige
Menseessen

© CandyBox Images - stock

Suffizienzstrategie: Forschende veröffentlichen Impulspapier mit Politikvorschlägen für Ernährung

In dem Impulspapier betrachten Forschende der Europa-Universität Flensburg, des Wuppertal Instituts und des Öko-Instituts Vorteile einer Suffizienzstrategie für Deutschland. Die These der Forschenden: Mit einer solchen Strategie kann Deutschland viele ökonomische, ökologische und soziale Herausforderungen angehen und gleichzeitig die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Systeme resilienter machen – und zwar deutlich schneller und günstiger als ohne Suffizienz. Für die Handlungsfelder Wohnen, Mobilität, Ernährung und Landwirtschaft sowie Konsum und Produktion stellen die Autor:innen …

mehr

Anzeige
Pflanzlich vegan ernährung essen food speisen konsum trend

© Sea - stock.adobe.com

Ein breites Bündnis aus Ernährungs-, Gesundheits- und Umweltorganisationen drängt auf eine zukunftsfähige Ernährungspolitik

Anlässlich der Koalitionsverhandlungen fordern 12 Organisationen des Bündnisses #ErnährungswendeAnpacken in einem Positionspapier die zügige und konsequente Umsetzung ernährungspolitischer Maßnahmen. Andernfalls drohen erhebliche gesellschaftliche und wirtschaftliche Kosten in den Bereichen Gesundheit, Umweltschutz und soziale Teilhabe. Die Organisationen warnen: Grundnahrungsmittel werden immer teurer, ohne dass die Preise einen wesentlichen Beitrag zur Deckung der Produktionskosten auf den Höfen leisten. Eine gesunde und nachhaltige Ernährung muss für alle Verbraucher und Verbraucherinnen leistbar sein und …

mehr

Zoe mayer 4 foto kaminski

Dr. Zoe Mayer © STEFAN KAMINSKI

Dr. Zoe Mayer, MdB, zu den Koalitionsverhandlungen: „Tierschutz- und Ernährungspolitik für das 20. Jahrhundert!“

„Tierschutz- und Ernährungspolitik für das 20. Jahrhundert!“, so kommentiert Dr. Zoe Mayer, Karlsruher Bundestagsabgeordnete für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, den aktuellen Stand der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD im Agrar- und Ernährungsbereich. Die kommende Bundesregierung zeige sich in Fragen des Tierschutzes und der Ernährungspolitik „atemberaubend ambitionslos“ Mayer weiter: „Die kommende Bundesregierung zeigt sich in Fragen des Tierschutzes und der Ernährungspolitik atemberaubend ambitionslos. Sie ignoriert Anliegen, die von breiten Teilen der …

mehr

Anzeige
Mississippi usa

© travelview - stock.adobe.com

Nach Florida und Alabama ist Mississippi der dritte US-Staat, der zellkultiviertes Fleisch verbietet

Mississippi ist der dritte Bundesstaat der Vereinigten Staaten, der ein Gesetz zum Verbot der Herstellung, des Verkaufs oder der Verteilung von kultiviertem Fleisch erlassen hat. Gouverneur Tate Reeves lehnte es zwar ab, den House Bill 1006 zu unterzeichnen, der Fleisch aus Laborzucht im Bundesstaat effektiv verbietet, da er jedoch kein Veto einlegte, wird der Gesetzentwurf dennoch zum Gesetz. Der Gesetzesentwurf, der sowohl vom Repräsentantenhaus als auch vom Senat von Mississippi …

mehr

Anzeige
Handshake

@khwanchai-phanthongs-images via Canva Pro

foodwatch kritisiert CDU-Mehrwertsteuer-Pläne für die Gastronomie

foodwatch hat die Pläne der Union nach einer dauerhaften Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie kritisiert. Von der milliardenschweren Steuersenkung profitierten vor allem Konzerne wie McDonald’s, Burger King oder Nordsee, so die Verbraucherorganisation. Zudem würden die engen Verbindungen zwischen der Union und der Gastro-Lobby Fragen aufwerfen: Die CDU hatte im Januar eine Parteispende über 500.000 Euro von einem Gastro-Unternehmer erhalten, McDonald’s war Sponsor des CDU-Parteitags und finanzierte den Bau einer …

mehr

Logo faba konzepte e. V.

© Faba Konzepte e.V.

Online Talk: Wie können Klima-Abgaben auf Nahrungsmittel sozialverträglich gestaltet werden?

Julian Schaper hat als Gastwissenschaftler am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) eine Studie zu einer sozialverträglichen Klima-Abgabe auf Lebensmittel mitverfasst. Am Mittwoch, dem 9. April, wird er ab 18:30 Uhr unter dem Titel „Klima-Abgabe auf Fleisch- und Milchprodukte: mit sozialem Ausgleich Emissionen senken“ über die Erkenntnisse aus seiner Arbeit im Online-Talkformat von Faba Konzepte e.V. sprechen.  Er sagt: „Acht Prozent aller Treibhausgas-Emissionen in Deutschland entstehen in der Landwirtschaft. Innerhalb dieses Sektors könnten die Emissionen jedoch um 22,5 Prozent gesenkt und damit jährlich über 15 Millionen …

mehr

Anzeige
Großbritannien flagge

© Mark - stock.adobe.com

Bericht des Ausschusses für Klimawandel fordert britische Regierung auf, den Fleisch- und Milchkonsum drastisch zu senken

Der offizielle Klimaberater der britischen Regierung, der Ausschuss für Klimawandel, hat sein Siebtes Kohlenstoffbudget veröffentlicht. Der Bericht enthält Empfehlungen zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen, darunter auch den Rat, Fleisch und Milchprodukte durch alternative Proteine zu ersetzen. Zu den Empfehlungen gehören: „Die richtige Richtung“ In einem früheren Bericht des Ausschusses für Klimawandel aus dem Jahr 2023 wurden die Fortschritte der britischen Regierung bei der Einführung von Klimaschutzmaßnahmen kritisiert. Es wurde festgestellt, dass …

mehr

Anzeige
China flagge fahne asien

© vegefox.com - stock.adobe.com

GFI: Vor seinem größten jährlichen Gipfeltreffen signalisiert Chinas Regierung weitere Ambitionen im Bereich alternativer Proteine

Letzten Monat identifizierten GFI-Experten die Eröffnung der ersten chinesischen Innovationsanlage für alternative Proteine in Peking als einen von fünf Gründen, warum in diesem Jahr Optimismus in Bezug auf den Sektor der Zukunftsnahrungsmittel in der APAC-Region herrschen wird. Seitdem hat Chinas Trommelwirbel zur Unterstützung der Proteindiversifizierung nach der Veröffentlichung von zwei neuen Dokumenten, die vor dem wichtigen jährlichen „Two Sessions“-Gipfel der Regierung, der diese Woche beginnt, veröffentlicht wurden, nur noch an …

mehr