Grouppicture icos buehler scaled

© Bühler AG

Startups, Accelerators & Incubators

Icos und Bühler bringen Dutzende von Start-ups und Unternehmen aus der Biotech-Branche zusammen 

Der Climate-Tech-Risikokapitalfonds Icos Capital veranstaltete am 28. März 2025 den „Accelerating Sustainability Summit“ im CUBIC, dem Innovation Campus von Bühler. Die Veranstaltung brachte Investoren, Industriepartner und Start-ups aus der Biotech-Branche zusammen, um nachhaltige Lösungen zu beschleunigen und das Potenzial der Künstlichen Intelligenz (KI) zu nutzen. Die Partner wollen ihr Netzwerk der Zusammenarbeit und Innovation ausbauen, um die Wirkung von Start-ups zur Bewältigung einiger der dringendsten und komplexesten Herausforderungen in der …

mehr

Anzeige
© differential bio

© Differential Bio

Investitionen & Akquisitionen

Münchner Startup Differential Bio erhält 2 Millionen Euro, um die Bioproduktion mit KI zu transformieren

Das in München ansässige KI-Biotech-Startup Differential Bio hat sich aus der Deckung gewagt, um die Bioproduktion mit seiner Virtual Scale-up Plattform neu zu definieren. Die Plattform integriert fortschrittliche Mikrobiologie, Laborautomatisierung und künstliche Intelligenz, um Engpässe in der Bioproduktion zu beseitigen. Sie zielt darauf ab, eine der größten Hürden in der Branche zu überwinden – den Zeitaufwand und die Kosten der Skalierung von Bioprozessen vom Labor auf das industrielle Niveau. Differential …

mehr

Anzeige
April artikel headerthumbnail update 1200 x 900 px 2
Messen & Events

update Business Webtalk Teil 11: Personalized Nutrition – Creating Planetary and Personal Health

Die internationale Business-Webtalk-Reihe ‚update by vegconomist‘‚ erörtert die drängendsten Fragen der Proteintransformation. Auf der Grundlage der neuesten Nachrichten, Daten und Fakten wird in dieser Gesprächsreihe mit Fachleuten die Gegenwart und Zukunft der veganen Branche diskutiert. Nehmen auch Sie an unserem Webtalk teil, um von der Expertise wichtiger Akteure der Branche zu profitieren. Personalized Nutrition – Creating Planetary and Personal Health 10. April, 10:30 Uhr CT (CHICAGO) | 17:30 Uhr MESZ …

mehr

Youtube update march video
Marketing & Medien

Catch the Replay: AI Food System – Driving Change Through Intelligent Systems

In unserem neuesten Webtalk befassten sich verschiedene Branchenführer mit dem transformativen Potenzial von KI im Lebensmittelsektor und hoben ihre bahnbrechende Rolle bei der Entwicklung neuer Produkte und der Abfallreduzierung hervor. Die Diskussionsteilnehmer berichteten von ihren „KI-Momenten“ und zeigten auf, wie Fortschritte in der künstlichen Intelligenz die Entwicklungszeiten verkürzen – von 9 Monaten auf nur 90 Tage und weniger – und es Unternehmen ermöglichen, durch Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung wettbewerbsfähig zu bleiben. …

mehr

Anzeige
Iffa messe

Wertschöpfung aus Daten ist ein Top-Thema im Produktionsprozess © Messe Frankfurt

Messen & Events

IFFA 2025: Innovative Technologien steigern die Wertschöpfung aus Daten

Daten sind auch in der proteinverarbeitenden Industrie ein wertvolles Gut. Durch deren Erfassung und Analyse können Unternehmen nicht nur Produktionsprozesse optimieren, sondern auch Probleme frühzeitig erkennen und flexibel auf Marktveränderungen und Kundenwünsche reagieren. Welche Technologien dabei zum Einsatz kommen, zeigt die Weltleitmesse IFFA – Technology for Meat and Alternative Proteins – unter ihrem Top-Thema „Wertschöpfung aus Daten“. Daten werden an praktisch allen Stellen der Prozesskette erhoben. In der Schlachtung und …

mehr

Anzeige
Update webtalk
Messen & Events

update Business Webtalk Teil 10: AI Food System – Driving Change Through Intelligent Systems

Die internationale Business-Webtalk-Reihe ‚update by vegconomist‘‚ erörtert die drängendsten Fragen der Proteintransformation. Auf der Grundlage der neuesten Nachrichten, Daten und Fakten wird in dieser Gesprächsreihe mit Fachleuten die Gegenwart und Zukunft der veganen Branche diskutiert. Nehmen auch Sie an unserem Webtalk teil, um von der Expertise wichtiger Akteure der Branche zu profitieren. AI Food System: Driving Change Through Intelligent Systems 20. März, 10:30 Uhr CT (CHICAGO) | 17:30 Uhr MEZ …

mehr

Investment climate podcast moonrider

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft

Investment Climate Podcast mit Anoop Srikantaswamy von Moonrider – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung nach der Kapitalbeschaffung …

mehr

Anzeige
Moa foodtech team

© MOA Foodtech

Investitionen & Akquisitionen

Die EU unterstützt MOA Foodtech mit 14,8 Mio. € zur Skalierung seiner KI-gestützten Fermentationstechnologie

Das spanische Biotechnologie-Start-up-Unternehmen MOA Foodtech hat im Rahmen der jüngsten EIC Accelerator-Finanzierungsrunde eine Investitionszusage in Höhe von 14,8 Mio. € vom Europäischen Innovationsrat (EIC) erhalten. Das Unternehmen, das sich auf die Fermentation von Biomasse und die Produktion von Inhaltsstoffen auf Basis künstlicher Intelligenz spezialisiert hat, war eines von 71 Unternehmen, die aus über 1.200 Bewerbern ausgewählt wurden. Die Finanzierung besteht aus einem Direktzuschuss in Höhe von 2,3 Millionen Euro und …

mehr

Anzeige
New food festival crowdfood

© Crowdfoods – Food Entre­pre­neur & Startup Association

Messen & Events

New Food Festival Stuttgart: Wie Innovationen die Lebensmittelbranche revolutionieren

Vom Roboterhund für die Landwirtschaft bis zu Strohhalmen aus Foodwaste: New Food Festival an der Universität Hohenheim zeigt Trends und Innovationen vom Acker bis zur Gabel. Ob veganer Bio-Pizzakäse, Agrarroboter, Snacks aus Foodwaste, smarte Absatzprognosen in Gastronomie und Handel oder funktionale Getränke – visionäre Ideen und kreative Ansätze verändern das Ernährungssystem. Sie bieten Antworten auf die Herausforderungen der letzten Jahre, bedingt durch Krisen mit Lieferengpässen und Ernteausfällen oder ein verändertes …

mehr

Kultiviertes naehrmedium zellenkultur biotech foodtech scaled

© mp_images - stock.adobe.com

Interviews

Im Interview mit Katharina Brenner, Doktorandin bei der Professur für Cellular Agriculture an der Technischen Universität München: „Ich möchte maschinelles Lernen einsetzen, um Teile des Prozesses bei der Herstellung von Cultured Meat zu verbessern.“

Viele Unternehmen auf der ganzen Welt möchten kultiviertes Fleisch auf den Markt bringen. Bis dies im großen Stil geschehen kann, sind jedoch noch einige Fragen zu klären: Wie lassen sich die Reaktoren eigentlich am besten reinigen, nachdem die Zellen für das kultivierte Fleisch geerntet wurden? Ist es sinnvoll, den Zellen für ihr Wachstum kleine Trägerperlen (Microcarrier) zur Verfügung zu stellen oder nicht? Sollten diese essbar sein? Und wie kann maschinelles …

mehr

Anzeige
Chrissy aiven

© Chrissy Aiven

Marketing & Medien

Mit Chrissy Aiven geht Deutschlands erste KI-generierte vegane Bloggerin an den Start

Mit Chrissy, Deutschlands erster KI-generierter veganer Bloggerin, erreicht der digitale Aktivismus eine neue Ebene. Hinter diesem digitalen Avatar steht die technologiebegeisterte Veganerin Danny Nowak. Die Technologie-Enthusiastin Danny sieht in der Einführung von Chrissy eine Erweiterung ihrer Interessen. „Da künstliche Intelligenz zunehmend Teil unseres Lebens wird, sehe ich eine Chance, die Vorteile von KI zu nutzen und meine eigenen Überzeugungen und Werte widerzuspiegeln“, sagt Nowak. In Anlehnung an Danny, ist auch …

mehr

Anzeige
Erbsen-gelb

© Equinom

Ingredients

Die KI-gesteuerte Manna-Technologie von Equinom ist jetzt für die Produktion von proteinreichen Erbsen kommerziell verfügbar

Das israelische Agrartechnologieunternehmen Equinom hat die kommerzielle Verfügbarkeit seiner Manna™-Technologie bekannt gegeben, einer KI-gestützten Lösung zur Optimierung der Verarbeitung von gelben Erbsen mit hohem Proteingehalt. Das Unternehmen, das für seine Konzentration auf die Entwicklung gentechnikfreier, pflanzlicher Inhaltsstoffe bekannt ist, hat in den letzten acht Jahren an Manna™ gearbeitet und ist nun bereit, von der breiteren Lebensmittelindustrie genutzt zu werden. Equinom hat sich auf die Züchtung von gelben Erbsen mit erhöhtem …

mehr

Ernährung lebensmittel

© Thomas Meinert - stock.adobe.com

Studien & Umfragen

Studie zu KI und Ernährung: Vegane Ernährungspläne von ChatGPT und Gemini eher mangelhaft

Eine neue Studie der Uni Hohenheim zu KI und Ernährung zeigt: Chatbots eignen sich nur bedingt für Ernährungsempfehlungen. ChatGPT und Gemini erstellen gesunde Ernährungspläne für Durchschnitts-Personen – scheitern jedoch an speziellen Ernährungsweisen. KI-Chatbots liefern nicht nur Kochrezepte, sondern auch Ernährungspläne für unterschiedliche Ernährungsweisen. Eine gemeinsame Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart und des Max Rubner-Instituts zeigt: Die Vorschläge der KI-Chatbots ChatGPT und Gemini (zuvor Bard) sind meist gesünder als das, …

mehr

Anzeige
Gamaya-logo

© GAMAYA

Agrarwirtschaft

GAMAYA und Terraview wollen durch KI neue Möglichkeiten für nachhaltige Lebensmittelsysteme erschließen

GAMAYA und Terraview werden ihre AgTech-Plattformen integrieren, um Lösungen zur Dekarbonisierung und Wassernutzungseffizienz für den Zuckerrohr- und Traubenanbau anzubieten, wobei für die Zukunft eine Expansion in weitere Wertschöpfungsketten und Märkte geplant ist. GAMAYA und Terraview haben ihren Zusammenschluss bekannt gegeben und kombinieren ihre KI-gestützten Plattformen, um die Nachhaltigkeit und Klimaresilienz in der globalen Nahrungsmittelproduktion zu verbessern. Dieser strategische Schritt zielt auf die Dekarbonisierung und Wassereffizienz im Zuckerrohr- und Traubenanbau ab, …

mehr

Anzeige
Dil technology day

© DIL / JOACHIM GIES

Messen & Events

DIL Technology Day: Technologien für die Lebensmittel von morgen

Nach dem erfolgreichen Debüt des DIL Technology Day im letzten Jahr lud das DIL wieder Unternehmen und Experten aus der Lebensmittelindustrie nach Quakenbrück ein, um die Technologien für die Lebensmittel von morgen zu präsentieren. Auch viele regionale Firmen folgten der Einladung. Im Juni versammelten sich rund 250 Experten und Branchenvertreter der internationalen Lebensmittelindustrie zum DIL Technology Day in Quakenbrück, um sich zwei Tage lang über aktuelle Technologien und zukunftsweisende Ideen …

mehr