Update webtalk
Ingredients

KI, Präzisionsfermentation und Clean Labels: Experten diskutieren über die Zukunft der Lebensmittelzutaten | update #17

In der aktuellen Ausgabe von update by vegconomist begrüßte Moderatorin Nadine Filko drei Branchenexperten: Carlotte Lucas, Head of Industry beim Good Food Institute Europe, Panos Kostopoulos, CEO und Gründer von Proxy Foods, und Rebecca Bohlmann, Produktmanagerin bei Planteneers, zu einer aktuellen Diskussion über die sich wandelnde Rolle von Zutaten in der zukünftigen Lebensmittelbranche. Die Podiumsteilnehmer befassten sich mit den wichtigsten Entwicklungen in den Bereichen Neuformulierung, Zutateninnovation und der sich wandelnden …

mehr

Anzeige
Leberkäse fleischalternative

© NIKIBA - stock.adobe

Fleisch- und Fischalternativen

Wie performen vegane Leberkäse-Marken auf Insta & Co.? webnetz macht den Oktoberfest-Food-Check

„O zapft is!“: So schallte am 20. September der wohl am weitesten verbreitete Event-Ausruf wieder durch Deutschland, als die Münchner Wiesn als „Mutter“ aller Oktoberfeste im Lande seine Zelte öffnete. Das bedeutet Hochkonjunktur für den Konsum von Bier, Brezeln und Leberkäse – auch Fleischkäse genannt. Davon profitiert mittlerweile auch der Wachstumsmarkt veganer Fleischalternativen. So landete bereits 2023 die Veggie Version der Marke Greenforce mit Weltstar Thomas Müller als Investor auf …

mehr

Anzeige
Oekosystem lieferkette pflanzliche entwicklung wirtschaft markt9

© j-mel - stock.adobe.com

Food & Beverage

Neues Infoportal: ProVeg bündelt Daten zum deutschen und globalen Ernährungssystem

Die Ernährungsorganisation ProVeg hat das Infoportal „Food System Data“ ins Leben gerufen, das umfassende Zahlen und Fakten zum Ernährungssystem weltweit und nun auch in Deutschland bereitstellt. Das Portal soll politischen Akteuren und Medienvertretern angesichts sich wandelnder Ernährungsmuster als verlässliche Grundlage für ihre Einschätzungen dienen.  Food System Data bietet einen tiefgehenden Einblick in den Stand der Ernährung und aktuelle Entwicklungen, sortiert nach Themen wie Konsummuster, Marktentwicklung und Umweltauswirkungen. Die enthaltenen Diagramme sind leicht erfassbar und …

mehr

Anzeige
Onlinehandel lebensmittel shopping verbraucher

© Maksym Yemelyanov - stock.adobe

Handel & E-Commerce

Lebensmitteleinkauf 2.0: Neue KPMG-Studie sieht Veganer als Treiber im Online-Lebensmittelhandel

Studie von KPMG in Deutschland in Kooperation mit EHI zeigt Nutzungsverhalten im Online-Lebensmittelhandel. Der digitale Lebensmitteleinkauf hat in den vergangenen Jahren einen tiefgreifenden Wandel erfahren – Pandemie und technologische Innovationen haben die Entwicklung deutlich beschleunigt. Was als kurzfristige Ausweichstrategie begann, ist heute fester Bestandteil der Handelswelt. Zudem wird der Onlineeinkauf zunehmend komfortabler. Besonders Haushalte mit mehr als zwei Personen nutzen digitale Lieferangebote deutlich häufiger als andere Gruppen. Zweifel an Frische, …

mehr

Anzeige
© algenladen gmbh

© Algenladen GmbH

Food & Beverage

Vom Meer auf den Teller: Der Algenladen präsentiert die ganze Bandbreite moderner Algenprodukte

Der Algenladen bietet Fischersatz, Snacks, Würze und farbenfrohe Algenprodukte für eine moderne, kreative und nachhaltige Küche. Algen erobern immer mehr Küchen als kreative Zutat. Ob in Suppen, Salaten, Snacks oder als würzige Komponente moderner Gerichte – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Der Onlineshop Algenladen.de macht diese Vielfalt zugänglich und bietet eines der größten Sortimente an essbaren Algenprodukten. Algen – mehr als Sushi Längst beschränken sich essbare Algen nicht mehr nur auf …

mehr

Anzeige
Office laptop handy online internet

© Firmbee / Pixabay

Marketing & Medien

Livvie startet kostenloses globales Verzeichnis für pflanzliche Unternehmen und Veranstaltungen

Das niederländische Impact-Software-Startup Livvie hat ein neues globales Unternehmens- und Veranstaltungsverzeichnis für den pflanzlichen Sektor gestartet. Die Ressource ist kostenlos verfügbar und soll Unternehmen dabei helfen, Kontakte zu Partnern, Lieferanten und Branchenveranstaltungen zu knüpfen. Unternehmen, die Unterstützung für ihre pflanzlichen Aktivitäten suchen, finden hier Spezialisten, die ihnen helfen, ihre Ideen und Produkte zu verwirklichen, während Fachleute ihre Dienstleistungen eintragen können, um potenzielle Kunden zu gewinnen und ihr Netzwerk zu erweitern. …

mehr

Anzeige
© novataste austria gmbh

© NovaTaste Austria GmbH

Handel & E-Commerce

NovaTaste startet neuen Onlineshop mit Rund-um-die-Uhr-Service

NovaTaste, ein Anbieter für Geschmack, Wirkstoffe und individuelle Lösungen, erweitert sein Serviceangebot mit dem neuen NovaTaste Onlineshop. Und das rund um die Uhr, sieben Tage die Woche. Damit möchte das Unternehmen neue Maßstäbe in Sachen Kundenservice und Benutzerfreundlichkeit setzen. Der Webshop richtet sich an alle NovaTaste Kunden – vom klassischen Metzgerhandwerk über die Lebensmittelindustrie bis hin zu allen Betrieben aus den Bereichen Hotellerie, Restaurants und Catering. Erklärtes Ziel war, einen …

mehr

Anzeige
Altproteinevents

© Nicholas Dahl / LinkedIn

Messen & Events

Aktualisierte Karte zu Veranstaltungen zum Thema alternative Proteine mit 91 Veranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte 2025

Alternative Proteins Global hat seine Karte zu Veranstaltungen zum Thema alternative Proteine aktualisiert und 91 Veranstaltungen von Juli bis Dezember 2025 hinzugefügt. Die Karte zeigt 65 Messen und 26 Konferenzen. Alle Veranstaltungen haben entweder einen Schwerpunkt auf alternative Proteine oder eine hohe Anzahl an teilnehmenden Unternehmen aus diesem Bereich. In Regionen mit wenigen Veranstaltungen sind die relevantesten aufgeführt. Nach Kontinenten gibt es sieben Veranstaltungen in Afrika, 43 in Asien, 20 …

mehr

Anzeige
Vegan check© vegan check plattform

© Vegan Check

Marketing & Medien

Vegan Check startet Beta-Version einer Community-basierten Plattform zur Entdeckung veganer Produkte

Eine neue digitale Plattform namens Vegan Check ist in die Beta-Testphase eingetreten und bietet ein benutzergesteuertes Tool zum Auffinden und Teilen veganer Produkte in lokalen Märkten. Die von Wagner Carvalho gegründete Plattform unterscheidet sich von automatisierten oder von Unternehmen kuratierten Datenbanken dadurch, dass sie ausschließlich auf Beiträgen ihrer Nutzer-Community basiert. Von Nutzern verifiziert, nicht algorithmisch gesteuert Vegan Check ermöglicht es Verbrauchern, nach verifizierten veganen Produkten zu suchen, Entdeckungen zu teilen …

mehr

Anzeige
© tälist alt protein jobs

© Tälist

Personalien

KI-gestützter Personaldienst ist bei AltProtein.Jobs jetzt kostenlos für Arbeitgeber verfügbar

Tälist, der Entwickler der KI-gestützten Personalplattform AltProtein.Jobs, hat bekannt gegeben, dass der Dienst dank der Unterstützung von Spendern, die die gleiche Mission verfolgen, nun für Arbeitgeber in der alternativen Proteinindustrie kostenlos nutzbar ist. Mit AltProtein.Jobs möchte Tälist Herausforderungen wie begrenzte Budgets, kleine Gründungsteams und den Wettbewerb um einen kleinen Pool hochqualifizierter Kandidaten angehen. Der Einstellungsprozess auf der Plattform läuft wie folgt ab: „Derzeit sind die Zeiten für viele Unternehmen in …

mehr

Anzeige
New world guardians

© NWG-NFT GmbH

Handel & E-Commerce

Veganer Online-Marktplatz NEW WORLD GUARDIANS startet mit starker Impact-Mission

Ein neuer digitaler Multi-Vendor-Marktplatz aus Österreich bringt Bewegung in die plant-based Non-Food-Wirtschaft: 100 % vegan, tierleidfrei und fair – mit Fokus auf Impact, Innovation und ethischen Konsum. Mit NEW WORLD GUARDIANS geht ein neuer, konsequent nachhaltiger Marktplatz online, der Mode, Bewusstsein und Wirkung vereint. Die Plattform bietet ausschließlich vegane, tierleidfreie und ethisch produzierte Kleidung von ausgewählten Brands – kuratiert für eine wachsende Community bewusster Konsumenten in der DACH-Region und darüber hinaus. …

mehr

Anzeige
Kokku

© kokku GmbH

Interviews

Im Interview mit kokku: „2025 ist für uns ein Jahr der Expansion – mehr innovative Produkte, ein erweitertes Bio-Sortiment und praktische Großpackungen für unsere Kunden“

Der Markt für vegane Lebensmittel wächst rasant, doch oft ist es nicht leicht, alle gewünschten Produkte an einem Ort zu finden. Genau hier setzt kokku an: Der Online-Shop bietet eine große Auswahl an rein pflanzlichen Lebensmitteln – von Fleisch- und Käsealternativen bis hin zu Snacks und Spezialitäten. Seit seiner Gründung hat sich das Unternehmen als feste Größe im veganen E-Commerce etabliert und beliefert Kunden in ganz Deutschland mit innovativen, hochwertigen …

mehr

Anzeige
Koro bars and snacks 1

© KoRo Handels GmbH

Investitionen & Akquisitionen

Kharis Next Food Tech Fund investiert in die deutsche Marke KoRo

Der Kharis Food Tech Fund, eine von Kharis Capital verwaltete Foodtech-Strategie, hat eine Investition in das deutsche Unternehmen KoRo, eine führende europäische Marke, die auf hochwertige Snacks auf pflanzlicher Basis spezialisiert ist, bekannt gegeben. Diese Investition steht im Einklang mit der Vision von Kharis für die Zukunft der Lebensmittelindustrie und wird es KoRo ermöglichen, die Snackindustrie in Europa zu revolutionieren. KoRo ist die vierte Investition des Kharis Food Tech Fund …

mehr

Anzeige
Greenforce kampagne

© GREENFORCE

Marketing & Medien

GREENFORCE startet neue Markenplattform mit der Kampagne „Heiß geliebt“

Nach dem erfolgreichen Rebranding Anfang des Jahres hebt das Münchner Foodtech-Unternehmen GREENFORCE seine Markenkommunikation auf das nächste Level und launcht die breit angelegte Kampagne „Heiß geliebt“ rund um den ersten pflanzlichen Kochschinken zum Erhitzen. Die 360°-Kampagne greift vertraute Food-Klassiker auf und stellt den puren Genuss in den Mittelpunkt einer undogmatischen und humorvollen Kommunikation. „Heiß Geliebt“ läuft bis Ende April und setzt auf ein crossmediales Konzept: verkaufsstarke Maßnahmen im Handel wie …

mehr

Anzeige
Blaues brot podcast

© Adalbert-Raps-Stiftung

Marketing & Medien

Blaues Brot – Ein neuer Dokupodcast durchleuchtet das deutsche Lebensmittelsystem

Am heutigen 5. Februar 2025 geht „Blaues Brot“ online, ein Dokupodcast, der in 20 Episoden das deutsche Lebensmittelsystem auf den Prüfstand stellt. Das Audioformat versteht sich als eine akustische Expedition in die Welt von Ackerboden, Forschungslabor und Supermarktregal – immer auf der Suche nach Antworten auf drängende Zukunftsfragen. Wie vereinbaren wir traditionelle Handwerkskunst und High-Tech-Agrarproduktion? Welche politischen Leitplanken braucht es, damit nachhaltige Modelle nicht nur Nischenprodukte bleiben? Ist größer wirklich …

mehr

Anzeige