© gfi

© GFI

Kultiviertes Fleisch

GFI erwirbt Zelllinien von SCiFi Foods und schließt sich mit Tufts zusammen, um die Forschung im Bereich kultiviertes Fleisch voranzutreiben

Das Good Food Institute (GFI) hat kultivierungsfähige Zelllinien und Wachstumsmedien von SCiFi Foods erworben, einem Unternehmen für kultiviertes Fleisch, das seinen Betrieb Mitte 2024 eingestellt hat. In Zusammenarbeit mit dem Tufts University Center for Cellular Agriculture (TUCCA) plant GFI, diese Ressourcen für die akademische und industrielle Forschung öffentlich zugänglich zu machen, was zu einer Kostensenkung und einer Beschleunigung der Entwicklung im Bereich des kultivierten Fleisches führen dürfte. Der Erwerb umfasst …

mehr

Anzeige
© parima

© PARIMA

Kultiviertes Fleisch

PARIMA: Neuer Gigant für kultivierte Lebensmittel entsteht durch Übernahme von Vital Meat durch Gourmey

Gourmey, ein französisches Unternehmen, das sich auf Technologien für kultivierte Lebensmittel spezialisiert hat, hat die Übernahme von Vital Meat abgeschlossen und ein neues Unternehmen namens PARIMA gegründet. Das neu gegründete Unternehmen wird sich auf die Produktion von tierischen Produkten der nächsten Generation durch skalierbare, zellbasierte Kultivierungstechniken konzentrieren. Durch diesen Zusammenschluss werden zwei führende Unternehmen im Bereich kultivierter Proteine zusammengeführt, die ihr Fachwissen in den Bereichen Zellkultivierung und industrielle Produktion bündeln. …

mehr

Anzeige
© jaca

© JACA

Messen & Events

Japanische Vereinigung für Zelluläre Landwirtschaft veranstaltet Cell-Ag-READY-Konferenz, während das Land Richtlinien für den Verkauf von kultivierten Lebensmitteln vorbereitet

Die Japan Association for Cellular Agriculture (JACA) wird vom 13. bis 14. November eine Konferenz mit dem Titel „Cell-Ag-READY Dialogue” veranstalten. Die Veranstaltung zielt darauf ab, die japanischen Verwaltungsakteure auf internationale Entwicklungen in der Regulierungswissenschaft aufmerksam zu machen. Sie ist um drei Säulen herum organisiert, die zur Schaffung einer Cell-Ag-READY-Gesellschaft beitragen könnten: Regulierungswissenschaft, Innovation und Kommunikation, um eine Brücke zu schlagen. Die Konferenz umfasst Vorträge und Podiumsdiskussionen mit Experten aus …

mehr

Anzeige
© orf genetics

© ORF Genetics

Investitionen & Akquisitionen

5 Millionen Euro Finanzierung zur Unterstützung von ORF Genetics beim Ausbau der Produktion von kultiviertem Fleischprotein

ORF Genetics hat in einer kürzlich durchgeführten Finanzierungsrunde 5 Millionen Euro aufgebracht, um seine Produktion von Spezialproteinen für die kultivierte Fleischindustrie auszuweiten. Die Investition, an der sich sowohl bestehende als auch neue Anteilseigner beteiligen, wird das Unternehmen dabei unterstützen, die wachsende Nachfrage nach seiner MESOkine-Produktlinie zu bedienen, einem wichtigen Bestandteil bei der Herstellung von kultiviertem Fleisch. Arctica Finance fungierte als Finanzberater für diese Kapitalbeschaffung. Die Finanzierung wird es ORF Genetics …

mehr

Anzeige
© re:meat

© Re:Meat

Kultiviertes Fleisch

Re:meat geht Partnerschaft mit Biotech Heights ein, um eine Pilotanlage für zelluläre Landwirtschaft in Schweden zu errichten

Re:meat, ein schwedisches Start-up-Unternehmen, das Technologien für kultiviertes Fleisch entwickelt, ist eine Partnerschaft mit dem Innovationszentrum Biotech Heights eingegangen, um eine Pilotanlage namens Re:meatery zu errichten. Biotech Heights befindet sich im Kemicentrum in Lund, neben der Prepilot-Anlage der Universität Lund (Schwedens einzige universitäre Prepilot-Anlage für Lebensmittel, Biotechnologie und Chemieingenieurwesen). Das Zentrum hat sich zum Ziel gesetzt, mithilfe von Biotechnologie die Transformation der Lebensmittel- und Materialsysteme zu unterstützen. Re:meat ist das …

mehr

Anzeige
Kultiviertes fleisch clean meat labor zellulaer

© New Africa - stock.adobe.com

Interviews

Im Interview mit Dr. habil. Monika Röntgen, Koordinatorin des Projekts CELLZERO Meat: „Aus meiner Sicht wird kultiviertes Fleisch, sobald es großtechnisch und nachhaltig produziert werden kann, einen größeren Teil des Alltagsbedarfs decken“

Zwei Jahre lang haben drei Forschungseinrichtungen und ein Unternehmen am Projekt CELLZERO Meat gearbeitet. Im Dezember 2024 konnte es erfolgreich abgeschlossen werden: Der Plan, ein Verfahren zu entwickeln, bei dem ein Produkt aus kultivierten Schweinezellen entsteht, ist geglückt. Doch das ist nicht alles: Die Ziele, keine Gentechnik zu nutzen und ohne fetales Kälberserum (FKS) auszukommen, wurden ebenfalls erreicht. Auch für Antibiotika hat das Projekt-Team einen Ersatz gefunden: Kaltes Plasma. Die …

mehr

Anzeige
© clever carnivore

© Clever Carnivore

Kultiviertes Fleisch

Clever Carnivore veranstaltet Verkostungen von kultiviertem Fleisch in Kalifornien

Der US-amerikanische Hersteller von kultiviertem Fleisch Clever Carnivore hat kürzlich in zwei kalifornischen Städten – Palo Alto und San Francisco – Verkostungen seiner Produkte veranstaltet. Dies sind die ersten Verkostungen, die das in Chicago ansässige Unternehmen an der Westküste durchgeführt hat. Die Räume waren Berichten zufolge mit Investoren, Köchen und Branchenvertretern gefüllt, die die kultivierte Bratwurst von Clever Carnivore probieren konnten. Laut einem LinkedIn-Beitrag waren die Gäste vom Geschmack der …

mehr

Anzeige
Milchprodukt-joghurt-auf-zellbasis

© Opalia

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Opalia gibt kommerzielle Liefervereinbarung für zellbasierte Milchprodukte bekannt

Der kanadische Hersteller von zellbasierten Milchprodukten Opalia hat eine strategische kommerzielle Vereinbarung mit dem großen Anbieter von Milchzutaten Hoogwegt bekannt gegeben. Der Vertrag soll die erste kommerzielle Liefervereinbarung für zellbasierte Milchprodukte sein und eine Laufzeit von zwei Jahren (2026–2027) haben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, nachhaltige zellbasierte Milchprodukte zu entwickeln und deren Vielseitigkeit und globales Potenzial zu demonstrieren. Die firmeneigene Technologie von Opalia zur Herstellung zellbasierter Milchprodukte wird mit der …

mehr

Anzeige
Zellulaere landwirtschaft laborfleisch clean meat kultiviertes fleisch biotech90 scaled

© SAK GFX - stock-adobe.com

Kultiviertes Fleisch

Forscher der ETH Zürich in der Schweiz züchten erfolgreich kultiviertes Rindfleisch

Dicke Muskelfasern aus Rinderzellen im Labor zu züchten, war lange eine Herausforderung. Forschende der ETH Zürich haben sie gemeistert – mit dem Ziel, eines Tages essbares Fleisch herzustellen. In den Petrischalen von ETH-Professor Ori Bar-Nur wächst Rindfleisch. Davon gekostet hat der Regenerations- und Muskelbiologe noch nicht, denn das gezüchtete Fleisch ist in der Schweiz noch nicht für den menschlichen Verzehr freigegeben. Von Kollegen, die im Rahmen von bewilligten Degustationen im …

mehr

Anzeige
© believer meats

© Believer Meats

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Believer Meats erhält FDA-Zulassung und stellt große Anlage für kultiviertes Fleisch in den USA fertig

Das Unternehmen für kultiviertes Fleisch Believer Meats hat den Abschluss zweier wichtiger Meilensteine auf dem Weg zur groß angelegten Kommerzialisierung bekannt gegeben. Das Unternehmen hat von der US-amerikanischen Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelbehörde (FDA) ein „No Questions Letter” erhalten, das die erfolgreiche Sicherheitsprüfung seines Produkts vor der Markteinführung bestätigt. Diese behördliche Zulassung ist ein wichtiger Schritt für das Unternehmen auf dem Weg zur Vermarktung seiner kultivierten Fleischprodukte in den USA. Darüber hinaus …

mehr

Anzeige
© cellular agriculture australia

© Cellular Agriculture Australia

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

APAC-SCA und CAA schließen sich zusammen, um regulatorische Herausforderungen in der zellulären Landwirtschaft im asiatisch-pazifischen Raum anzugehen

Die APAC Society for Cellular Agriculture (APAC-SCA) und Cellular Agriculture Australia (CAA) haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um die Entwicklung der zellulären Landwirtschaft im asiatisch-pazifischen Raum voranzutreiben. Die Vereinbarung konzentriert sich auf die Angleichung von Vorschriften, die Einbindung der Öffentlichkeit und die Entwicklung von Richtlinien, um durch diesen aufstrebenden Sektor ein nachhaltiges Nahrungsmittelsystem aufzubauen. Beide Organisationen setzen sich für die Beschleunigung des Wachstums im Bereich der zellulären Landwirtschaft ein, indem …

mehr

Anzeige
© barry callebaut

© Barry Callebaut

Süßwaren & Snacks

Barry Callebaut erforscht in Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften die Technologie der Kakaozellkultur

Der Schokoladenhersteller Barry Callebaut hat sich mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) zusammengetan, um das Potenzial der Kakaozellkulturtechnologie zu erforschen. Bei der Kakaozellkultur werden Kakaozellen in einer kontrollierten Umgebung gezüchtet. Diese Technologie birgt ein erhebliches Potenzial für die Verbesserung der Nachhaltigkeit der Branche. Sie könnte auch dazu beitragen, die Widerstandsfähigkeit der Kakaolieferketten zu erhöhen, die durch den Klimawandel und extreme Wetterbedingungen beeinträchtigt sind. Darüber hinaus könnte die Technologie …

mehr

Anzeige
© nu-tek biosciences

© Nu-Tek BioSciences

Messen & Events

Nu-Tek BioSciences nimmt an der SIMB 2025 teil, um Fortschritte in der tierversuchsfreien Fermentation zu diskutieren

Nu-Tek BioSciences, ein führender Anbieter von tierversuchsfreien Peptonen und Spezialhefeextrakten, wird an der 75. Jahresversammlung der Society for Industrial Microbiology and Biotechnology (SIMB) teilnehmen, die vom 27. bis 30. Juli 2025 im Hyatt Regency San Francisco stattfindet. Das Unternehmen wird seine Produktpalette für industrielle Fermentationsanwendungen vorstellen. Nu-Tek BioSciences mit Sitz in Minnetonka, Minnesota, konzentriert sich auf tierfreie Inhaltsstoffe für die Zellkultur und mikrobielle Fermentation und unterstützt damit wichtige Anwendungen im …

mehr

Anzeige
© gourmey

© Gourmey

Kultiviertes Fleisch

Gourmeys Antrag für zellkultiviertes Fleisch von britischen Lebensmittelbehörden genehmigt

Das Unternehmen für kultiviertes Fleisch Gourmey hat einen wichtigen Meilenstein in Großbritannien erreicht. Das Unternehmen gab bekannt, dass sein Antrag auf Zulassung sowohl von der Food Standards Agency (FSA) als auch von Food Standards Scotland (FSS) validiert wurde. Damit ist Gourmey das weltweit erste Unternehmen für zellkultiviertes Fleisch, das eine solche Validierung in Großbritannien erhalten hat. Beschleunigung des Weges zur Markteinführung „Wir sind stolz darauf, bekannt geben zu können, dass …

mehr

Anzeige
© bluu gmbh

© BLUU GmbH

Kultiviertes Seafood

Hybride Fischalternativen: BLUU Seafood und VAN HEES starten Zusammenarbeit

Der Gewürzspezialist VAN HEES kooperiert mit dem FoodTech-Unternehmen BLUU Seafood für nachhaltige Lebensmittel auf Zellkulturbasis. Die VAN HEES GmbH, ein international tätiges Familienunternehmen mit rund 80 Jahren Erfahrung in funktionellen Gütezusätzen und Gewürzmischungen, geht einen weiteren Schritt in Richtung Innovation und Zukunft: Seit Mai 2025 kooperiert das Unternehmen mit BLUU Seafood, einem der führenden europäischen Food-Biotech-Unternehmen im Bereich kultivierter Fischalternativen. Mit dieser strategischen Partnerschaft bringt VAN HEES seine technologische und …

mehr

Anzeige