Unternehmen

Burcon NutraScience vereinbart Partnerschaft mit Nestlé

Burcon NutraScience (TSX: BU; FRA: BNE), ein Technologieführer für pflanzliche Proteine, hat vor kurzem eine umfassende Partnerschaft mit Nestlé SA (SWX: NESN) in Nordamerika bekannt gegeben. Der Vertrag umschließt die Forschung und Entwicklung über ein breites Portfolio von pflanzlichen Nestléprodukten einschließlich pflanzlicher Alternativen für Fleisch- und Milchprodukte.

Die Partnerschaft umfasst darüber hinaus auch die Produktion von speziellen Erbsen- und Rapsproteinen in der gerade im Aufbau befindlichen Produktionsanlage des Burcon-JV-Partners Merit Food in Winnipeg, Manitoba.

Burcon’s Partnerschaft mit dem größten Lebensmittelkonzern der Welt bestätigt das einzigartige Know-how, das Burcon NutraScience im Verlauf von mehr als 20 Jahren Forschung und Entwicklung aufgebaut hat. Burcon besitzt inzwischen mehr als 270 Patente rund um pflanzliche Proteine, hinzu kommen weitere 260 beantragte Patente. Als erstes Unternehmen weltweit will Burcon Raps- und Erbsenproteine kombinieren. Das Mischprotein mit den Namen Nutratein besitzt das gleiche Aminosäureprofil wie Fleisch. Durch die Löslichkeit der Burcon-Proteine sind vor allem auch Anwendungen in Getränken möglich.

Nestlé erwähnte in einer Mitteilung u.a. Erbsen-, Soja- und Weizenburgerbratlinge, Würste, Hackfleisch, Hühnerfilets und verschiedene andere Speisen. Nestlé arbeitet auch an Milchalternativen auf Erbsen- und Haferbasis, Cremes auf Mandel-, Kokos- und Haferbasis, Kaffeemischungen auf pflanzlicher Basis sowie an pflanzenbasierten Eiscremes. Darüber hinaus kündigte das Unternehmen auch die Einführung veganer Alternativen zu Käse und Speck an, die die bestehenden Burger-Pattys auf pflanzlicher Basis ergänzen sollen.

 

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft
Investment Climate Podcast mit Lawrence Pratt von ClearLeaf – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.