Unternehmen

B Corp-Zertifizierung erhält umfassende Aktualisierung mit neuen Standards zur Bewältigung dringender globaler Probleme

B Lab hat eine neue Reihe von Standards für die B Corp-Zertifizierung eingeführt, die eine umfassende Aktualisierung des Zertifizierungsprozesses darstellen. Die aktualisierten Standards, die bereits die siebte Überarbeitung darstellen, legen klarere und strengere Leistungskriterien für Unternehmen fest, die eine Zertifizierung anstreben. Die Änderungen zielen darauf ab, wirksamere Maßnahmen zu dringenden sozialen und ökologischen Problemen wie der Klimakrise und zunehmender sozialer Ungleichheit zu fördern.

Eine anspruchsvollere Zertifizierung

Der neue Rahmen verzichtet auf eine kumulative Punktbewertung und verlangt von B Corps, dass sie bestimmte Standards in sieben Schlüsselbereichen („Impact Topics“) erfüllen, um einen ganzheitlicheren Ansatz für die Unternehmensleistung zu gewährleisten. Zu diesen Themen gehören Klimaschutz, Menschenrechte, faire Arbeitsbedingungen, Umweltschutz sowie Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, Vielfalt und Inklusion. Unternehmen müssen außerdem Führungsstrukturen entwickeln, die mit diesen Prioritäten im Einklang stehen, und kontinuierliche Verbesserungen nachweisen, wobei Meilensteine für den Fortschritt auf drei und fünf Jahre festgelegt sind.

Die Entscheidung zur Überarbeitung der Standards folgt auf einen umfangreichen Konsultationsprozess, in dem B Lab mit Interessengruppen zusammengearbeitet hat, um die Erwartungen von Unternehmen und der breiteren Öffentlichkeit besser zu verstehen. Die Änderungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem das globale Netzwerk von B Lab rasch wächst und derzeit fast 10.000 Unternehmen aus 100 Ländern zertifiziert sind, die ein breites Spektrum von Branchen repräsentieren.

Judy Rodrigues, Director of Standards bei B Lab Global, erklärt: „Nach vier Jahren, zwei öffentlichen Konsultationen und 26.000 Rückmeldungen von Unternehmen, der Öffentlichkeit und Experten sind wir zuversichtlich, dass die neuen Standards klar und ambitioniert sind und die Messlatte für Unternehmen weltweit deutlich höher legen werden.“

B corp new standards
© B Lab

Eine der bemerkenswertesten Änderungen ist die Einführung verbindlicher Anforderungen für alle B Corps, Klimaschutzpläne zu entwickeln, die mit der Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 °C in Einklang stehen. Größere Unternehmen müssen außerdem wissenschaftlich fundierte Ziele zur Reduzierung ihrer Treibhausgasemissionen festlegen und verfolgen. Darüber hinaus müssen Unternehmen nun ihre Geschäftstätigkeiten und Lieferketten auf Auswirkungen auf die Menschenrechte überprüfen sowie Umweltrisiken bewerten und mindern.

Als Reaktion auf die wachsenden Bedenken hinsichtlich der Integrität der B Corp-Zertifizierung führen die neuen Standards ein unabhängiges Verifizierungsverfahren ein, um die Unparteilichkeit und Transparenz zu verbessern. Bisher führte B Lab Zweitbewertungen durch, aber der neue Ansatz stellt sicher, dass Zertifizierungsentscheidungen unabhängig von akkreditierten Zertifizierungsstellen getroffen werden.

Glaubwürdigkeitskrise von B Corp

Diese Änderung erfolgt vor dem Hintergrund der Kritik einiger B Corp-Mitglieder, die die Glaubwürdigkeit der Zertifizierung in Frage gestellt haben, insbesondere seitdem größere multinationale Unternehmen hinzugekommen sind. Insbesondere Dr. Bronner’s, das zuvor die höchste B Corp-Bewertung erhalten hatte, hat kürzlich seine Zertifizierung mit der Begründung zurückgegeben, dass die Zertifizierung nicht mit seinen Werten vereinbar sei.

Die britische Tierfuttermarke Scrumbles entschied sich ebenfalls gegen eine Erneuerung ihrer Zertifizierung und begründete dies mit der Befürchtung, dass das Label zu einem „Marketing-Abzeichen“ und einem potenziellen Instrument für Greenwashing geworden sei. Da der Zertifizierungsprozess immer strenger wird, ist B Lab weiterhin bestrebt, die Standards zu verfeinern, um sicherzustellen, dass sie mit den sich wandelnden Umwelt-, Sozial- und Governance-Praktiken (ESG) im Einklang stehen.

B corp landing page banner 1320x674 1
© THIS

Kein „schmutziges“ Geld mehr

Die aktualisierten Standards verschärfen auch die Zulassungskriterien für die Zertifizierung. Unternehmen, die 1 % oder mehr ihres Jahresumsatzes in Branchen wie fossile Brennstoffe, Tabak, Glücksspiel, Pornografie oder Waffen erzielen, sind nicht mehr zertifizierungsfähig. Diese strengere Regel gilt auch für Marketing- und Beratungsunternehmen, die sicherstellen müssen, dass nicht mehr als 1 % ihres Umsatzes aus nicht zertifizierbaren Sektoren stammt.

Die neuen B Corp-Standards sollen in den nächsten fünf Jahren schrittweise umgesetzt werden, damit Unternehmen Zeit haben, sich anzupassen und die erhöhten Anforderungen zu erfüllen. Unternehmen, die derzeit noch nicht als B Corps zertifiziert sind, können jedoch sofort mit dem Zertifizierungsprozess beginnen, indem sie die neue digitale Plattform von B Lab nutzen, um ihre Leistung anhand der aktualisierten Kriterien zu erfassen.

Clay Brown, Co-Lead Executive bei B Lab Global, erklärt: „In einer Zeit, in der andere Führungskräfte zurücktreten, muss die Wirtschaft den Fortschritt vorantreiben. Dies ist nicht nur eine Aktualisierung, sondern eine vollständige Neukonzeption der Auswirkungen von Unternehmen, um den Herausforderungen unserer Zeit gerecht zu werden. Die neuen Standards von B Lab können als Fahrplan für Führungskräfte in sozialen und ökologischen Fragen dienen, wenn diese am dringendsten benötigt werden.“

Weitere Informationen: bcorporation.net

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.