Was CEOs bewegt

CEO-Statements – Grüne Events: Warum nachhaltiges Catering & pflanzliche Optionen immer wichtiger werden

CEO-Statementreihe: Was aufregt, bewegt, motiviert (Teil 19).

In einer Zeit, in der die Transformation der Ernährungssysteme und die damit verbundenen Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit immer mehr in den Fokus rücken, ist auch die Eventbranche zunehmend gefordert, ihre gastronomischen Konzepte anzupassen und ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Die Frage, wie umweltfreundlich und nachhaltig Veranstaltungen tatsächlich sind, gewinnt daher zunehmend an Bedeutung – insbesondere auch, wenn es um Catering und Verpflegung geht.

Der globale Trend hin zu gesünderen, pflanzlichen Lebensmittelalternativen macht auch vor der Eventbranche nicht Halt und spielt mittlerweile eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, den Ressourcenverbrauch zu minimieren, CO2 zu senken, aber auch den veränderten Ernährungsbedürfnissen der Besucher gerecht zu werden.

Angesichts der wachsenden Nachfrage nach grüneren Events und dem steigenden Bewusstsein für die negativen Auswirkungen tierischer Produkte auf Umwelt und Klima, stellt sich die Frage, wie die Akteure der Branche selbst diese Entwicklung wahrnehmen und welche konkreten Maßnahmen Eventorganisatoren und Cateringunternehmen ergreifen, um Veranstaltungen umweltfreundlicher und zukunftsfähiger zu gestalten.

In Teil 19 unserer Reihe „CEO-Statements: Was aufregt, bewegt, motiviert“, in der wir regelmäßig CEOs zu aktuellen Themen befragen, sprachen wir mit Karsten Slawik, dem Geschäftsführer Sales, Business Development & Marketing bei Aramark Deutschland, mit Sabine Wendt, der Geschäftsführerin der Berlin Tourismus & Kongress GmbH, mit Christian Hamerle, dem Head of Global Food Service Transformation der Dussmann Group, sowie mit Thorsten Greth, dem Geschäftsführer der Klüh Catering GmbH.

Wir nehmen Nachhaltigkeit persönlich

Vegency statement 1600x1200px aramark
© Aramark

Aramark gehört in Deutschland zu den führenden Full-Service-Caterern. Das Unternehmen betreut über 500 Kunden in den Bereichen Workplace Experience sowie Health & Care. Im Sport- und Eventcatering ist Aramark an rund 20 Standorten aktiv – darunter Stadien, Arenen, Zoos und Messeplätze. Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung sind fest im Konzept verankert – mit Angeboten wie V-Like, foodboost, Planet Power und Mehrweg-Lösungen für Events. Für sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit wurde Aramark bereits mehrfach ausgezeichnet.

Für den Geschäftsführer Sales, Business Development & Marketing bei Aramark Deutschland, Karsten Slawik, ist nachhaltiges Catering in der Eventbranche ein absolutes Muss. Er sagt: „Ob Festival oder Firmenfeier – wer heute Veranstaltungen ausrichtet, muss auch an morgen denken. Nachhaltiges Catering und pflanzliche Optionen sind dabei ein entscheidender Hebel. Es geht nicht um Perfektion, sondern um echte Schritte in die richtige Richtung. Gäste spüren, wenn Nachhaltigkeit auf dem Teller liegt – und das zählt.“

Events treiben nachhaltige Transformation

Vegency statement visitberlin 1600x1200px
© Berlin Tourismus & Kongress GmbH

Die Berlin Tourismus & Kongress GmbH ist die Destination-Marketing- und Management-Organisation (DMMO) der Hauptstadt. Als Schlüsselakteur in der Tourismus- und Kongressbranche spielt sie eine zentrale Rolle dabei, Berlin als eine der attraktivsten und nachhaltigsten Reiseziele Europas zu positionieren. Ziel ist es, eine inspirierende, inklusive und zukunftsfähige Transformation der Stadt zu gestalten und voranzutreiben. Mit dem Nachhaltigkeitszertifikat „Sustainable Berlin“, das seit 2022 auch touristische Unternehmen umfasst, trägt die Berlin Tourismus & Kongress GmbH aktiv dazu bei, Berlin als nachhaltige Destination zu stärken.

Geschäftsführerin Sabine Wendt hilft Unternehmen auf ihrem Weg der nachhaltigen Transformationen. Sie sagt: „Um sich resilient und zukunftsfähig aufstellen zu können, braucht die Wirtschaft Verlässlichkeit und klare Perspektiven. Bei der Ausrichtung nachhaltiger Events über die gesamte Liefer- und Wertschöpfungskette, wo pflanzliches Catering ein großer Hebel ist, ist die Berliner Branche klarer Vorreiter. Die Unternehmen auf ihrem Weg in die nachhaltige Transformation zu begleiten, ist eine meiner wichtigsten und gleichzeitig schönsten Aufgaben.“

Klimaschutz findet auf dem Teller statt

Vegency statement dussmann 1600x1200px
© Dussmann Group

Die Dussmann Group mit Sitz in Berlin ist ein international tätiges Dienstleistungsunternehmen, mit einem Konzernumsatz von 3,0 Mrd. Euro im Jahr 2023. Die Sparte Dussmann Food Services bietet vielfältige und nachhaltige Verpflegungskonzepte für Kinder, Mitarbeitende, Patienten und Gäste in Senioreneinrichtungen an. Mit einem breiten Verpflegungsangebot möchte das Unternehmen Menschen jederzeit und überall mit anspruchsvoller und vollwertiger Nahrung versorgen. Dabei wird bei allen Angeboten großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt und es werden regionale Lebensmittel bevorzugt – auf Wunsch auch in Bio-Qualität.

Christian Hamerle, Head of Global Food Service Transformation der Dussmann Group, sieht in nachhaltigem Catering insbesondere auch für Veranstalter einen wertvollen Ansatz für mehr Umweltschutz. Er sagt: „Ein pflanzenbasiertes Catering spielt beim Klimaschutz eine entscheidende Rolle, weil sich der ökologische Fußabdruck unserer Ernährung deutlich verkleinern lässt. Bei Dussmann Food Services haben wir mit pflanzenbasierten Gerichten den CO₂-Ausstoß im Vergleich zu herkömmlichen Gerichten mit tierischen Produkten deutlich reduziert, nicht nur bei Veranstaltungen. Durch die Wahl pflanzenbasierter Catering-Optionen können Veranstalter ein Zeichen setzen und das Bewusstsein für nachhaltige Ernährung schärfen.“

Nachhaltiges Catering bei Großevents

Vegency statement klueh 1600x1200px
© Klüh Service Management GmbH

Mit über 30 Jahren Erfahrung bietet die Klüh Catering GmbH nicht nur Catering für Mitarbeitende, sondern auch für Patienten, Senioren sowie Reisende und ist laut gvpraxis-Studie 2024 im Bereich Care Catering die Nummer Eins der Contract Caterer in Deutschland. Klüh entwickelt seine nachhaltigen Verpflegungskonzepte in hoher Qualität und Vielfalt stetig weiter und legt großen Wert auf Transparenz, was Produkte und Lieferanten angeht. Darüber hinaus integriert das Unternehmen die neuesten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnisse in seine Dienstleistungen. Klüh Catering gehört zur Klüh Service Management GmbH, einem international agierenden Multiservice-Anbieter aus Düsseldorf.

Geschäftsführer Thorsten Greth weist auf die bestehenden Nachhaltigkeitsdefizite in der Eventbranche hin und sagt: „Das Catering bei Großveranstaltungen ist teils wenig nachhaltig, da es mitunter hohe Ressourcen verbraucht, Transportemissionen verursacht und durch Kühlung, Lebensmittelverschwendung sowie Verpackungsmüll die Umwelt belastet. Nachhaltige Ansätze wie Mehrwegsysteme, KI-gestützte Verzehrprognosen, regionale Zutaten und pflanzenbasierte Menüs mit geringerem Ressourcenbedarf im Vergleich zu Fleisch können die Umweltbilanz deutlich verbessern.“

Vegency ceo statements
© vegency

Seien Sie auch dabei! Teilen Sie der Branche mit, was Sie AUFREGT, BEWEGT, MOTIVIERT!

Wir befragen regelmäßig CEOs und Meinungsführer, was sie aufregt, bewegt, motiviert. Die Umfrage erfolgt durch unseren Agenturpartner vegency.

vegency – Kompetenzmarke von united communications – bietet kreative Markenkommunikation und innovative Sales-Beratung – lokal und regional, national und international. vegency arbeitet für Unternehmen, Non-Profit- Organisationen und Start-ups, die vegetarische, pflanzenbasierte und vegane Produkte oder Dienstleistungen anbieten. vegency ist unabhängig, inhabergeführt und gut vernetzt.

Haben Sie auch ein Thema, das Sie bewegt? Dann schreiben Sie vegency eine E-Mail oder rufen Sie an: Meike Koch & Nina Sturm, vegency: to@vegency.de, Tel.: 030-789076-0

Weitere Informationen: vegency.de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.