Studien & Umfragen

Europäische Verbraucher setzen auf Veganismus und Nachhaltigkeit: Neue Erkenntnisse zeigen Chancen für Marken auf

Während der weltweite Drang nach Nachhaltigkeit ganze Branchen umkrempelt, erlebt der Lebensmittelsektor in ganz Europa einen Anstieg der pflanzlichen Ernährung. Die Ergebnisse einer kürzlich von FMCG Gurus in Zusammenarbeit mit V-Label in 13 europäischen Ländern durchgeführten Umfrage geben nun Aufschluss über die Einstellung der Verbraucher zu Veganismus, Nachhaltigkeit und den Herausforderungen einer pflanzlichen Lebensweise.

Umfrageergebnisse: Veränderte Verbraucherpräferenzen

Die Umfrage ergab, dass 52,2 % der europäischen Verbraucher in den letzten zwei Jahren ihre Ernährungsgewohnheiten geändert haben, wobei viele den Verzehr von rotem Fleisch reduziert (29,2 %) und alternative Proteinquellen wie Hülsenfrüchte und pflanzliche Alternativen (41,8 %) ausprobiert haben.

Zu den Faktoren, die diese Veränderung vorantreiben, gehören:

  • Gesundheitliche Vorteile: Senkung des Cholesterinspiegels, geringeres Risiko für chronische Krankheiten und verbesserte Energieversorgung.
  • Umweltbewusstsein: Wachsende Anerkennung des CO2-Fußabdrucks der Tierhaltung.
  • Ethische Überlegungen: Bedenken hinsichtlich des Tierschutzes.
V-label studie
© V-Label

Nachhaltigkeit: Eine Priorität für Verbraucher

„Nachhaltigkeit ist nicht länger ein Nischenthema. Für die Mehrheit der Verbraucher hat sie Priorität, wobei 71,3 % der Meinung sind, dass Marken mehr für den Schutz des Planeten tun sollten“, so Martin Ranninger, Co-Director von V-Label International.

Der doppelte Reiz der Nachhaltigkeit – sowohl für die persönliche als auch für die planetare Gesundheit – treibt das Interesse an pflanzlichen Optionen an. Es bestehen jedoch weiterhin Hindernisse wie begrenzte Verfügbarkeit, Kostenwahrnehmung und Geschmacksbedenken.

Verbraucher erwarten von Marken Maßnahmen

Europäische Verbraucher fordern zunehmend Transparenz und Führungsstärke von Marken:

  • 44,5 % stimmen zu, dass der Schaden für die Umwelt irreversibel ist und viele verspüren ein Gefühl der Dringlichkeit zu handeln.
  • 69,2 % möchten, dass Marken sie über Nachhaltigkeit aufklären.
  • 37,5 % haben sich für ein Produkt entschieden, weil es umweltfreundlicher war.
  • 35,1 % haben sich verstärkt bemüht, umweltfreundlichere Lebensmittelmarken zu finden.
  • 26,6 % haben den Händler gewechselt, um einen zu finden, der umweltfreundlicher ist.

„62 % der Verbraucher wünschen sich Informationen über Nachhaltigkeit auf der Produktverpackung und 44 % am Verkaufsort“, kommentiert Martin Ranninger die Ergebnisse der Umfrage. „V-Label ist genau dort, wo die Mehrheit der europäischen Verbraucher eine klare und transparente Kommunikation von Lebensmittelmarken und Einzelhändlern erwartet.“

V-label-advisory-board
© V-Label

Die Zukunft der Lebensmittel ist pflanzenbasiert

Mit zunehmender Beliebtheit von Innovationen bei kultiviertem Fleisch, pflanzlichen Meeresfrüchten und alternativen Milchprodukten wird die pflanzliche Bewegung immer mehr zum Mainstream.

Um erfolgreich zu sein, werden Marken dazu angehalten:

  • die Zugänglichkeit von pflanzlichen Produkten zu erweitern
  • die Transparenz durch klare Kennzeichnung und Zertifizierungen zu verbessern
  • die gesundheitlichen und ökologischen Vorteile des Veganismus hervorheben.
  • in Kampagnen zur Verbraucheraufklärung investieren.

Aufruf zum Handeln für Marken

Da Verbraucher zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und Gesundheit legen, haben Marken die einmalige Gelegenheit, eine Vorreiterrolle zu übernehmen. Durch das Verständnis der Verbraucherbedürfnisse, die Beseitigung von Hindernissen und die Förderung von Innovationen können Unternehmen Vertrauen aufbauen und sinnvolle Veränderungen vorantreiben.

Weitere Informationen: v-label.com/de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.