Flottweg 002 ac2800 erlkoenig still v03 2

© Flottweg SE

Neue Größe, neue Dimensionen: Flottwegs größter Separator der AC-Baureihe

Separationstechnikspezialist Flottweg präsentiert auf der Drinktec 2025 vom 15 bis 19. September sein neustes Familienmitglied: Der größte selbstentleerende Tellerseparator, den Flottweg je entwickelt hat. Mit seiner enormen Klärfläche und beachtlicher Verarbeitungskapazität setzt dieser Separator der AC-Baureihe neue Maßstäbe in der Trenntechnik und ist somit die perfekte Maschine für anspruchsvolle Trennaufgaben in der Getränke- und Lebensmittelindustrie. Flottwegs Messestand befindet sich in Halle C4, Stand 641. Flottweg reagiert auf Marktanforderungen: Neue Separatorgröße …

mehr

Anzeige
Packshots pflanzliche nuss-drinks der allos hof-manufaktur

© Allos Hof-Manufaktur

Allos erweitert sein Pflanzendrink-Sortiment um drei Nuss-Drinks

Die neuen pflanzlichen Nuss-Drinks sind ab Herbst 2025 erhältlich. Mit drei Neuprodukten in der Kategorie pflanzliche Drinks startet Allos in den Herbst 2025. Damit reagiert die Marke nach eigenen Angaben „auf zentrale Verbrauchertrends wie den steigenden Wunsch nach geschmackvollem Genuss bei Milchalternativen.“ Pflanzliche Drinks sind Wachstumstreiber im Allos–Sortiment Pflanzliche Drinks zählen zu den Wachstumstreibern im Sortiment von Allos. Nach dem stetig wachsenden Erfolg des Reis-Haselnuss-Drinks und des Allos Mandel 0 …

mehr

Anzeige
Artikel header 1200 x 900 px 10 2

© Biovegan GmbH / Mövenpick Wein / XO SODA

Vegane, funktionale Trendgetränke von Mövenpick, PURYA! und XO SODA

Funktionale Trendgetränke gewinnen zunehmend an Popularität, da Verbraucher nach gesunden und vielseitigen Alternativen suchen. Neue vegane Produkte, die diesen Trend bedienen sollen, wurden kürzlich von PURYA!, XO SODA und Mövenpick Wein vorgestellt. Mövenpick Wein lanciert Vervano Fermenté Mövenpick Wein erweitert sein Sortiment um Vervano Fermenté, ein alkoholfreies Getränk auf der Basis fermentierten Bio-Grüntees. „Das Getränk richtet sich an Konsumentinnen und Konsumenten, die bewusst, stilvoll und ohne Alkohol genießen möchten.“ Das …

mehr

Anzeige
Packshots vier neue milchalternativen von berief

Berief Food GmbH

Berief launcht Limited Edition Hafer- und Sojadrinks

Anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens bringt die Berief Food GmbH vier neue Pflanzendrinks als Limited Editions auf den Markt – in Bio-Qualität, vegan und laktosefrei. Die neuen Sorten auf Hafer- und Sojabasis erweitern das bestehende Sortiment und greifen den Trend zu Flavoured-Drinks auf. Ein Segment, das in den letzten Jahren stark gewachsen ist. Zum Launch starten zunächst die Sorten Vanille und Banane sowie Pumpkin Spice als Geschmacksvariante für den Herbst. Ab …

mehr

Anzeige
Moodbild share family frucht spritzis

© share GmbH

share präsentiert neue vegane Produktreihe „Family“ mit zuckerarmer Anti-Limo

Die soziale Marke share führt eine neue Family-Produktreihe ein, die Kinder und Eltern gleichermaßen überzeugen soll. Das erste Produkt aus der neuen Reihe von share ist der neue „Frucht Spritzi“, bei dem auf jeglichen Zuckerzusatz oder andere Zusatzstoffe verzichtet wird. Das Bio-Getränk enthält nur etwas Fruchtsaft, natürliche Bio-Aromen und milde Kohlensäure. Die Süße von maximal 2,5 Gramm pro 100 Milliliter stammt nur aus Früchten. Das entspricht weniger als der Hälfte …

mehr

Anzeige
Artikel header 1200 x 900 px 5 2

Für eine steuerliche Gleichbehandlung von Pflanzendrinks setzen sich Berief, vly, REWE und Oatly ein und haben dafür eine Petition gestartet.

Petition: REWE, vly, Berief und Oatly fordern ermäßigte Mehrwertsteuer auf Pflanzendrinks

Der Lebensmitteleinzelhändler REWE sowie die Hersteller vly, Berief und Oatly fordern gemeinsam den Deutschen Bundestag auf, Pflanzendrinks auf Basis von Hafer, Erbsen, Soja, etc. mit dem ermäßigten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent zu belegen. Das Bündnis hat dafür auf der Plattform change.org eine entsprechende Petition gestartet, mit der der Bundestag aufgefordert wird, den Mehrwertsteuersatz von derzeit 19 auf 7 Prozent zu senken. Die Petition kann ab sofort bis zum 20. August …

mehr

Anzeige
Eat_beer

© Stoertebeker Braumanufaktur

Fermentation von Biernebenströmen: EAT BEER Biotech holt 
Dr. Mark Schneeberger als Chief Technical Officer (CTO) an Bord

Die EAT BEER Biotech GmbH aus Stralsund, ein Schwesterunternehmen der Störtebeker Braumanufaktur, verstärkt ihr Management und stellt damit die Weichen für den Start des operativen Geschäfts. Ab sofort zeichnet mit Dr. Mark Schneeberger ein erfahrener Branchenexperte für den technischen Betrieb des 2023 gegründeten Unternehmens verantwortlich. Schneeberger war vorher elf Jahre bei der GEA Group tätig, einem der weltweit größten Anlagenbauer und Systemanbieter für die Getränke- und Nahrungsmittelindustrie. EAT BEER hat …

mehr

Anzeige
© koppie

© Koppie

Start-up für Kaffeealternative, gegründet von ehemaligem Alpro-Manager, schließt Pre-Seed-Finanzierungsrunde ab

Koppie, ein belgisches Start-up, das eine Kaffeealternative aus lokal angebauten Hülsenfrüchten per Fermentation entwickelt, hat seine Pre-Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Die Runde wurde von Nucleus Capital angeführt, unter Beteiligung von Mudcake, Rockstart und verschiedenen Angel-Investoren. Koppie wurde 2022 von Daan Raemdonck, ehemaliger Marketingdirektor bei Alpro, gegründet. Das Start-up verwendet eine zum Patent angemeldete Formel, um eine Kaffeealternative herzustellen, die für verschiedene Formate geeignet ist, darunter geröstete und gemahlene Mischungen sowie Kapseln. Sie …

mehr

Anzeige
© pure mylk

© Pure Mylk

Pure Mylk eröffnet Südostasiens erste Anlage für pflanzliche Getränkeinnovationen

Pure Mylk hat mit „The Mylky Way“ ein neues Innovationszentrum in Kuala Lumpur, Malaysia, eröffnet. Diese Anlage, die als erste ihrer Art in Südostasien für pflanzliche Getränke beschrieben wird, unterstützt die Entwicklung nachhaltiger Lebensmitteltechnologien in der Region. Durch die Kombination von Getränkeformulierung, Tests und skalierbarer Produktion an einem Standort wird The Mylky Way Marken in verschiedenen Phasen der Produktentwicklung unterstützen, vom Prototypenbau bis zur Markteinführung. The Mylky Way bietet ein …

mehr

Anzeige
© blue farm

© Blue Farm

Blue Farm entwickelt sich vom Haferdrink­pionier zum ganzheitlichen Health-Drink-Anbieter

Blue Farm erweitert sein Portfolio um pflanzliche Health Mixe für tägliche Routinen und präsentiert neuen Look. Seit dem erfolgreichen Launch des originalen Haferdrinkpulvers im Jahr 2020 begleitet Blue Farm gesundheits- und nachhaltigkeitsbewusste Menschen dabei, Genuss, Gesundheit und Nachhaltigkeit perfekt zu vereinen. Nun erweitert die Marke ihr Angebot um ein ganzheitliches Portfolio funktionaler Health Mixe für Darmgesundheit, Basis-Versorgung und zur Unterstützung gesunder Zellfunktion.  Bluefarm hat bis heute bereits 7,5 Mio. € an Investmentkapital erhalten und …

mehr

Anzeige
© voelkel gmbh

© Voelkel GmbH

Voelkel präsentiert mit dem „Good Shit“ einen neuen Ingwershot mit vielen Ballaststoffen

Voelkel spendet einen Teil der Erlöse mit dem neuen Produkt an Goldeimer. Der Biosaft-Pionier Voelkel bringt mit dem „The Good Shit Shot“ zeitlich begrenzt eine neue Ingwershot-Sonderedition auf den Markt. Das Produkt enthält viele Ballaststoffe und viel natürliches Vitamin C, die nicht nur gut für die Verdauung und das Immunsystem sind, sondern auch für Menschen, die keinen gesicherten Zugang zu Sanitäranlagen haben. Und das sind viele: Laut WHO und UNICEF …

mehr

Anzeige
Likoer ohne ei vegan logo

Dr. Ole Wittmann © Nachlass Warlich GmbH

Gelber Likör ohne Ei: Hamburger Start-up legt sich mit Spirituosenverband an

Das Start-up Warlich Rum wehrt sich gegen Klage und Zensur der Spirituosen-Industrie und startet Crowdfunding. Das Hamburger Spirituosen-Startup Warlich Rum hat eine Klage vom Schutzverband der Spirituosen-Industrie am Hals. Der Grund: der „Warlich Likör ohne Ei“ – eine pflanzliche Alternative zum gelben Klassiker, hergestellt auf Sojabasis. Vorstandsvorsitzender des klagenden Verbands ist ausgerechnet William Verpoorten, dessen Firma (ca. 50 Mio. Euro Jahresumsatz) Marktführer für Eierlikör ist. „Diese Klage ist absolut hanebüchen“, …

mehr

Anzeige
© sternlife proteinriegel

© SternLife

SternLife richtet den Fokus auf kommenden Messen auf seine „Better Snacking“ Range

Neue Better Snacking Range bedient moderne Verbraucherwünsche Auf der Vitafoods in Barcelona und der PLMA in Amsterdam steht bei SternLife die neue „Better Snacking“ Range im Mittelpunkt. Die High Protein Riegel bieten laut Unternehmen besondere Geschmackserlebnisse und gleichzeitig Genuss ohne Reue. Zusätzlich stellt SternLife leichte, erfrischende Alternativen zu cremigen Protein-Shakes vor. Messebesucher können sich auf der Vitafoods am Stand 3G122 und auf der PLMA am Stand 1.A39 selbst von den …

mehr

Anzeige
© baileys

© Baileys

Baileys bringt in den USA einen milchfreien Likör auf Hafermilchbasis auf den Markt

Baileys, der Erfinder des Original Irish Cream Liqueur, hat sein Sortiment in den USA um ein neues Produkt erweitert: Baileys Non-Dairy Liqueur Made with Oat Milk. Der neue Likör kombiniert pflanzliche Milch mit mildem irischem Whiskey und ist in zwei Geschmacksrichtungen erhältlich – Coffee Toffee und Cookies & Creamy. Laut Baileys schmecken die Getränke am besten in heißem oder eisgekühltem Kaffee, in Cocktails oder pur. „Kaffee kann so viel mehr …

mehr

Anzeige
Veggly eierlikör

© EAC EastAlsterCompany GmbH

VEGGLY bringt seinen veganen Likör dauerhaft in den Handel

Nach dem erfolgreichen Launch einer Limited Edition bringt die Hamburger EastAlsterCompany GmbH ihren veganen Likör VEGGLY nun pünktlich zu Ostern 2025 als reguläres Produkt in den Handel. Die pflanzliche Alternative basiert auf hochwertigen Zutaten wie OATLY Haferdrink, echter Tahiti-Vanille, BIO-Kokosöl und Premium-Roggenkorn und kommt ganz ohne Sahne, künstliche Aromen oder Konservierungsstoffe aus. Von der Limited Edition zum festen Sortiment Ursprünglich als exklusive Sonderedition geplant, überzeugte VEGGLY bereits in der Weihnachtszeit …

mehr

Anzeige