Der deutsche Käsehersteller Hochland Gruppe hat mit dem belgisch-niederländischen Unternehmen Those Vegan Cowboys eine gemeinsame Entwicklungsvereinbarung getroffen, um die Herstellung von Käse ohne Tierprodukte unter Verwendung von mikrobiellem Kasein zu erforschen. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Skalierung des kuhfreien Milchproteins für die Verwendung in halbfesten und harten Käsesorten.
Mikrobielles Kasein, das durch Präzisionsfermentation entwickelt wurde, repliziert die funktionellen Eigenschaften von traditionellem, tierischem Kasein, wie z. B. Schmelz- und Dehnungseigenschaften, und bietet gleichzeitig Vorteile für die Umwelt. In einem LinkedIn-Post, in dem die Partnerschaft angekündigt wurde, erklärt Those Vegan Cowboys: „Mit Hochlands enormem Käse-Know-how und seiner Marktabdeckung sind sie ein Traumpartner, um unser Kasein in Käse zu bringen, der für alle verfügbar ist.“
Das Unternehmen gibt an, dass die Produktion von mikrobiellem Kasein ressourcenschonend ist und nur ein Fünftel der Fläche und des Wassers benötigt, die für die traditionelle Milchwirtschaft benötigt werden. Außerdem werden die CO₂-Emissionen um 80 % reduziert und Methan vollständig eliminiert. In Kombination mit pflanzlichen Fetten entsteht bei diesem Verfahren Käse, der frei von gesättigten Fetten, Laktose und Cholesterin ist und somit eine gesündere Alternative zu Käse auf Milchbasis darstellt.

„Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine alternative Ernährungsweise. Unser Geschäft mit Milchprodukten wird unser Kerngeschäft bleiben, aber wir sehen eine Nachfrage nach Alternativen und wollen unseren Verbrauchern die beste Qualität bieten. Durch Präzisionsfermentation gewonnene Milchproteine könnten eine großartige Lösung sein“, kommentiert Hubert Staub, CFO von Hochland.
Zulassungen und Markteinführungspläne
Da mikrobielles Kasein als neuartiges Lebensmittel eingestuft wird, sind vor dem Markteintritt behördliche Genehmigungen erforderlich. Those Vegan Cowboys rechnet damit, in diesem Jahr die Marktzulassung in den Vereinigten Staaten zu beantragen, wobei die Markteinführung noch für 2025 geplant ist. Das Unternehmen plant außerdem, bald darauf nach Asien zu expandieren, während der Markteintritt in Europa innerhalb von drei bis vier Jahren erwartet wird. Um sich auf die Vermarktung vorzubereiten, planen Those Vegan Cowboys, noch in diesem Jahr ihre ersten Käseverkostungen in den Niederlanden abzuhalten.
Robert van den Breemer, Chief Commercial Officer von Those Vegan Cowboys, erklärt: „Diese neue Art der Käseherstellung kann Milchbauern von mehreren schweren gesellschaftlichen Problemen befreien, mit denen sie bisher belastet waren. Wir können die physischen Grenzen der Kuh überwinden und mit derselben Menge Land die fünffache Anzahl an Menschen ernähren. Landwirte könnten dann ihre Rolle als Verwalter des Landes wiedererlangen und für ihre Leistungen über die Milchproduktion hinaus anerkannt werden.“
Weitere Informationen: hochland-group.com und thosevegancowboys.com