
Finnland ruft Lebensmittelhersteller und Einzelhändler dazu auf, Produkte von finnischen Haferproduzenten zu beziehen, um der wachsenden Nachfrage der Verbraucher nach nährstoffreichen Produkten auf Haferbasis gerecht zu werden und der Haferknappheit in den Lieferketten entgegenzuwirken.
Infolge einer langanhaltenden Dürre in Nordamerika sank der Haferertrag weltweit drastisch und das zu einer Zeit, in der die Nachfrage nach Haferdrinks sowie nach haferbasierten Milchersatzprodukten und veganen Alternativen sprunghaft anstieg. Der Haferdrink konnte 2021 den Mandeldrink von Platz 1 der bevorzugten Getränke auf Pflanzenbasis verdrängen. Prognosen gehen davon aus, dass der Markt für diese Produkte mit einer jährlichen Wachstumsrate von etwa 7 % bis 2030 weiter expandieren wird.
Finnland ist nach Kanada der zweitgrößte Exporteur der Welt für Hafer. Das liegt zum Teil daran, dass der finnische Hafer widerstandsfähiger ist, denn Erreger von Pflanzenkrankheiten werden dank der arktischen Temperaturen abgetötet. Strenge nordische Winter, extrem helle Sommer und nicht zuletzt das reinste Grundwasser der Welt sorgen dafür, dass der finnische Hafer von wirklich hoher Qualität ist.

Neue Produkte auf Haferbasis aus Finnland und wachsendes Interesse an nordischem Hafer
Finnische Lebensmittelhersteller haben als Reaktion auf die Nachfrage der Verbraucher eine Reihe vielseitiger Produkte auf Haferbasis auf den Markt gebracht. Die Universität Helsinki untersucht unter anderem das Potenzial von Fleischersatzprodukten aus finnischen Haferfasern. Der finnische Hersteller Fazer investierte 2021 außerdem 40 Millionen US-Dollar in ein Unternehmen in Lahti, das den weltweit ersten Zuckerersatzstoff Xylitol, auch Xylit oder Birkenzucker, aus in der Haferverarbeitung entstehenden Nebenprodukten gewinnen will, der als Süßungsmittel verwendet oder als Grundstoff in der Lebensmittelproduktion eingesetzt werden kann.
„Angesichts der Knappheit auf dem Hafermarkt bietet der widerstandsfähige Hafer aus Finnland für Lebensmittelproduzenten und Einzelhändler eine echte Alternative, um der steigenden Nachfrage der Verbraucher auch weiterhin gerecht zu werden. Gemeinsam mit Schweden wollen wir die Akzeptanz des nordischen Hafers weltweit erhöhen. Das Programm „Food from Finland“ richtet daher einen Aufruf an Hersteller und Einzelhändler, finnischen Hafer aus Finnlands innovativem Foodtech-Ökosystem mit verzehrfertigen Produkten auf Haferbasis in ihr Sortiment aufzunehmen“, so Lili Lehtovuori, die für das Programm Food from Finland in Deutschland verantwortlich ist.
Es gibt bereits diverse Märkte weltweit, die auf finnischem Hafer basierte Produkte anbieten, wie zum Beispiel Fazer Willja Oat Rice, die Joghurtalternative Friendly Viking‘s O‘gurt und Oikia Oatis, Käsebällchen auf Haferbasis.

Finnische Haferprodukte auf der BIOFACH
Auf der BIOFACH, der weltweit größten Fachmesse für ökologische Konsumgüter, die vom 14.–17. Februar 2023 im Nürnberger Messezentrum stattfindet, werden auch finnische Lebensmittel- und Getränkeunternehmen mit zertifizierten Bioprodukten vertreten sein. Unter anderem werden Helsinki Mills, Kinnusen Mylly, Fazer, Raisio, Suomisen Maito und MoodFood im finnischen Pavilion, Standnummer 6-211, Produkte auf Haferbasis vorstellen.
Weitere Informationen über finnische Lebensmittel- und Getränkeunternehmen finden Sie unter www.businessfinland.com/offerings/food-and-beverages.