Ein starker Markenwert kann den entscheidenden Unterschied ausmachen, wenn der Markt mit Produkten gesättigt ist. Der Markenwert ist mehr als nur ein Schlagwort. Er steht für den Wert, den Ihre Marke in den Köpfen der Verbraucher hat, und beeinflusst alles von der Loyalität und Preismacht bis hin zur Marktstabilität. Aber wie können pflanzenbasierte Marken einen starken Markenwert aufbauen, und warum ist das finanziell von Bedeutung?
Der Wert des Markenwerts
Große Unternehmen wie Coca-Cola haben die finanzielle Stärke des Markenwerts längst erkannt, wobei die Marke allein einen Wert von über 106 Milliarden US-Dollar hat. Auch wenn pflanzenbasierte Marken noch nicht so hohe Zahlen erreicht haben, gelten die gleichen Grundsätze. Eine starke Marke schafft treue Kunden, ermöglicht Premium-Preise und bietet einen Puffer gegen den Wettbewerb auf dem Markt.

Hauptvorteile für pflanzenbasierte Marken
- Höhere Kundentreue: Eine Marke, die mit den Werten der Verbraucher übereinstimmt – wie Nachhaltigkeit und Gesundheit – schafft dauerhaftes Vertrauen und reduziert den Markenwechsel.
- Premium-Preise: Marken mit starkem Eigenkapital können höhere Preise verlangen. Branding Byron Sharp betont, dass die Markensichtbarkeit – wie leicht einem Ihre Marke in den Sinn kommt – eine entscheidende Rolle dabei spielt, diesen Vorteil zu nutzen.
- Markenschutz: Mit dem Wachstum des pflanzenbasierten Sektors treten immer mehr Wettbewerber in den Markt ein. Ein gut entwickelter Markenwert dient als Schutzschild, der es neuen Marktteilnehmern erschwert, Marktanteile zu gewinnen.

Messung des Markenwerts
Das Verständnis und die Nachverfolgung des Markenwerts sind der Schlüssel zu dessen Erhaltung. Erfolgreiche Marken messen ihn anhand von:
- Umfragen zur Verbraucherwahrnehmung
- Kundenbindungsraten und Wiederholungskäufen
- Engagement in den sozialen Medien und Stimmungsanalysen
- Finanzbewertungsmodellen
Beispiele aus der Praxis
Marken wie Beyond Meat, Oatly und Heura Foods haben durch Qualität, Aktivismus und gesellschaftliches Engagement einen starken Markenwert aufgebaut. Beyond Meat steht für Innovation, Oatly setzt auf eine klare Markenbildung und setzt sich für die Umwelt ein, und Heura fördert durch missionsgetriebenes Storytelling eine treue Kundenbasis.
Beim Markenwert geht es nicht nur um Marketing – er ist ein greifbarer Vermögenswert, der das Unternehmenswachstum, die finanzielle Bewertung und das Investitionspotenzial beeinflusst.
Möchten Sie mehr über Strategien zum Aufbau, zur Pflege und zur Messung des Markenwerts erfahren? Lesen Sie den vollständigen Artikel über den New Food Hub von ProVeg International und wenden Sie sich an die Experten unter corporate@proveg.org.