Das Dienstleistungsunternehmen Ceuta Group hat Verbrauchertrends in ganz Europa untersucht, um zu zeigen, wie sehr das Bewusstsein und das Interesse für Veganismus in europäischen Ländern in den letzten fünf Jahren zugenommen haben. CEUTA stellte fest, dass die Öffentlichkeit auf dem gesamten Kontinent zunehmend an Veganismus interessiert ist, allerdings mit einigen Ausnahmen.
In den Niederlanden wurde am meisten nach Informationen über Veganismus gesucht, mit einem Anstieg von 645% seit 2014. Kunden in den Niederlanden gaben in den ersten elf Monaten des Jahres 2018 97 Millionen Euro für Fleischersatz aus. 17% der Bevölkerung identifiziert sich als Vegetarier oder Veganer und 25% der Niederländer geben an, dass sie ihren gesamten Fleischkonsum reduziert haben.
An zweiter Stelle steht Griechenland. Hier ist seit 2014 die Zahl der Verbraucher, die sich für Veganismus interessieren, um 590% angestiegen. An dritter Stelle liegt Portugal mit einem Anstieg von 552%. Das Vereinigte Königreich ist auf Platz Vier des Rankings und hier gab es in den letzten fünf Jahren einen Anstieg von 469%.

Das geringste Interesse an Veganismus zeigen die Italiener. Hier ging das Interesse in fünf Jahren sogar um 20 % zurück. Das Land hat eine hohe Anzahl von Vegetariern. 10% der Italiener sagen, dass sie kein Fleisch essen. Milchprodukte und Eier zählen jedoch zu den Grundnahrungsmitteln in der italienischen Küche. Auch Bulgarien verzeichnete einen Rückgang, mit -13% der Suchanfragen nach Veganismus im Vergleich zu 2014.
In Bezug auf die Motivation zeigt die Untersuchung der Ceuta-Gruppe, dass die Zahl der Menschen, die die ökologischen Vorteile einer pflanzlichen Ernährung kennen, um insgesamt 159% gestiegen ist. Das zweitbeliebteste Motiv war die Gesundheit, wo es einen Anstieg von 61% gab. Der Tierschutz war mit einem Wachstum von 30% nur der dritthäufigste Bereich.
Ranking der untersuchten Länder
Netherlands | 645% |
Greece | 590% |
Portugal | 552% |
United Kingdom | 469% |
Hungary | 436% |
Belgium | 426% |
Poland | 410% |
Turkey | 352% |
Spain | 352% |
France | 327% |
Ukraine | 323% |
Sweden | 263% |
Denmark | 230% |
Switzerland | 162% |
Austria | 72.50% |
Germany | 66.80% |
Belarus | 61.53% |
Serbia | 55.92% |
Azerbaijan | 54.70% |
Romania | 47.92% |
Russia | 9.15% |
Bulgaria | -13% |
Italy | -20.30% |
Mit Dank an Daniel Sarath von der Ceuta Group.