Handel & E-Commerce

Coop führt schweizweit Produkte von brewbee ein

Coop
© Coop Genossenschaft

Food-Upcycling statt Foodwaste: brewbee möchte mit seinen nachhaltigen Snacks aus Biertreber den Schweizer Markt erobern.

Das Startup brewbee verwandelt Nebenprodukte der traditionellen Bierbrauerei in hochwertige Nahrungsmittel. Treber, Bierhefe, Weichbier und kernige Nebenwürze werden in Appenzell zu „Tschipps“, Pizza, Müesli und „Gschnetzlets“ weiterverarbeitet. Ab sofort sind diese nachhaltig produzierten Lebensmittel schweizweit bei Coop erhältlich.

Kaum bekannt ist, was mit Nebenprodukten der Bierbrauerei alles möglich ist. „Der Biertreber enthält mehr Proteine und Ballaststoffe als andere Rohstoffe – man ist schneller und vor allem länger satt“, betont Simon Haas, Lebensmitteltechnologe und Produktentwickler bei brewbee. Das Startup wurde von der Brauerei Locher in Appenzell gegründet, um als erste Food-Upcycling-Marke der Schweiz auserlesene Brauerei-Nebenprodukte wie Malztreber und Bierhefe in nachhaltige Lebensmittel und Fleischalternativen zu verwandeln. Der Name brewbee setzt sich zusammen aus den englischen Wörtern brew (brauen) und bee (Biene).

Brewbee team innovation yves habermacher johannes lenz simon haas 2048x1288
Das brewbee Innovations-Team (v.l.n.r.): Yves Habermacher, Johannes Lenz und Simon Haas © Brauerei Locher AG

brewbee hat jahrelang an verschiedenen Techniken und Rezepten gefeilt, um beim Food-Upcycling neue Maßstäbe setzen zu können. „Wir sind stolz darauf, mit der Verarbeitung von Nebenprodukten aus der Bierbrauerei die Verschwendung wertvoller Ressourcen zu stoppen und daraus gleichzeitig hochwertige Lebensmittel zu produzieren, die schmecken“, erklärt Aurèle Meyer, Geschäftsleiter der Brauerei Locher.

Das Ergebnis überzeugt auch den Handel. Neu wird Coop schweizweit sowohl Müesli als auch Pizzen, Chips und Fleischalternativen von brewbee im Sortiment führen.

Brauerei locher brewbee tschipps paprika
© Brauerei Locher AG

Simon Grieder, Leiter Beschaffung Getränke und Spezialgeschäfte bei Coop, betont: „Die Produkte von brewbee überzeugen uns auf ganzer Linie und zeigen, wie eine Schweizer Innovation nachhaltig gegen Foodwaste wirken kann. Unsere Partnerschaft mit diesem Startup unterstreicht ein Versprechen, das wir unseren Kundinnen und Kunden täglich geben: Unser unermüdlicher Einsatz für nachhaltige und innovative Produkte.“

Mehr dazu auf www.brewbee.ch und www.coop.ch/de.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.