International

Laut Studie haben 6,4 Millionen Kanadier Fleisch reduziert oder verzichten komplett

Einer neuen Umfrage zufolge haben 6,4 Millionen Kanadier (17%) bereits Fleisch in ihrer Ernährung reduziert oder komplett ausgeschlossen, während ein Drittel der Bevölkerung dies in den folgenden sechs Monaten plant.

49% der 1027 befragten Erwachsenen gaben an, täglich Fleisch oder fleischhaltige Produkte zu konsumieren, 40% gaben an, nur ein- oder zweimal pro Woche Fleisch zu essen, 2% sind Vegetarier, 1% Lakto-Ovo-Vegetarier und 1% Veganer.

51% gaben an, sie würden in Zukunft bereit sein, Fleisch zu reduzieren. Beide Geschlechter nannten gesundheitliche Vorteile als Grund dafür, Frauen und jüngere Menschen argumentieren häufig mit dem Wohlergehen der Tiere. Frauen sind laut Studie im Gegensatz zu Männern auch eher dazu bereit, Fleisch durch andere Proteinquellen zu ersetzen.

Die Ergebisse der neuen Studie wurden kurz vor der Veröffentlichung des neuesten Lebensmittelführers von Health Canada bekannt gegeben, der im November vorgestellt wird. Es wird erwartet, dass sich der neue Ernährungsleitfaden eher in Richtung vegane Ernährung bewegt. In den eigenen, Anfang dieses Jahres veröffentlichten Leitprinzipien, forderte Health Canada eine Verlagerung auf einen hohen Anteil an pflanzlichen Lebensmitteln, ohne notwendigerweise tierische Lebensmittel auszuschließen.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.