Investments & Finance

Good Food Conference: Gründe für den sinkenden Börsenkurs von Beyond Meat und Oatly und was dies für pflanzliche Unternehmen bedeutet

Einblicke in ein Rundtischgespräch auf der Good Food Conference: Was mit den Aktien von Beyond Meat und Oatly geschah und was Unternehmen vor dem Börseneintritt wissen sollten.

Auf der Good Food Conference fand letzte Woche ein Rundtischgespräch darüber statt, wie die öffentlichen Märkte die privaten Märkte beeinflussen und was mit den Aktien von Beyond Meat und Oatly geschehen ist.

Seit der Blütezeit des Booms pflanzlicher Lebensmittel in den Jahren 2019, 2020 und in der ersten Hälfte des Jahres 2021 hat sich viel verändert. In der letzten Hälfte des Jahres 2021 ging es an den öffentlichen Märkten bergab, was wiederum zu einer Verknappung des Risikokapitals im Jahr 2022 führte, da die privaten Märkte den öffentlichen Märkten in der Regel um etwa sechs Monate folgen. Es dauert eine Weile, bis sich die Verknappung auf den öffentlichen Märkten auf die Startups auswirkt, aber 2022 war dies bereits der Fall.

Im Gegenzug änderte sich die Stimmung gegenüber führenden Unternehmen der pflanzlichen Branche wie Beyond Meat und Oatly und hier sind einige der Gründe dafür:

  • Sowohl bei Beyond Meat als auch bei Oatly entsprachen die Bewertungen eher denen von Technologieunternehmen als denen von Konsumgütern/Nahrungsmitteln. Technologieunternehmen werden zu höheren Multiplikatoren gehandelt, weisen aber auch schnellere Wachstumstrends auf. Dies ist bei Lebensmittelunternehmen nicht der Fall, die in der Regel ein langsameres Wachstum und Multiplikatoren von 2x-3x aufweisen. Die Märkte haben diese Bewertung für die beiden Unternehmen korrigiert und die Aktienkurse deutlich gesenkt.
  • Als die Märkte robust waren, suchten öffentliche Investoren und Analysten nach Wachstum und Wachstumspotenzial. Als die Märkte kippten, wurden sowohl Beyond Meat als auch Oatly nach ihren Erträgen oder deren Fehlen beurteilt. Ohne Erträge ist es für Analysten schwierig, ein Unternehmen richtig zu bewerten und es fehlt ihnen das Vertrauen in die Firmen. Dies führt zu einer Herabstufung der Aktien.
Oatly collage
©David-stock.adobe.com
  • Sowohl Beyond Meat als auch Oatly haben in der Zwischenzeit versucht, den Gürtel enger zu schnallen, im Falle von Beyond Meat durch Entlassungen und im Falle von Oatly durch die Vermietung einer Produktionsstätte, um die Kosten nicht tragen zu müssen. Dennoch haben beide Unternehmen noch nicht die Gewinnzone erreicht. Auch dies macht die Analysten skeptisch.
  • Schließlich achten die Analysten bei den vierteljährlichen Gewinnmitteilungen darauf, dass die Unternehmen ihre Prognosen in Bezug auf Wachstum, Umsatz und Rentabilität erfüllen. Sie interessieren sich nicht für die Träume, die Welt zu verändern, sondern wollen nur, dass der CEO die Zahlen erreicht, die er für jedes Quartal vorhersagt. Wenn ein Unternehmen seine Ziele nicht in jedem Quartal erreicht, wird das Vertrauen der Wall Street-Analysten erschüttert, was häufig zu einer Herabstufung der Aktie führt. Wenn also ein CEO die Rentabilität für das nächste oder übernächste Quartal vorhersagt, sollte er bei der nächsten Gewinnmitteilung sagen können, dass er die prognostizierten Zahlen erreicht hat. Wenn nicht, wird die Aktie höchstwahrscheinlich einen Abwärtstrend verzeichnen.

Glücklicherweise sind Beyond Meat und Oatly nicht die einzigen pflanzlichen Innovationsunternehmen auf den öffentlichen Märkten. Es gibt fast 120 Unternehmen auf dem öffentlichen Markt und das VegTech™ Invest-Forschungsteam hat mehr als 35 identifiziert, die finanziell solide, rentabel und wachsend sind, was wichtig für die Lebensfähigkeit des Sektor ist.

Darüber hinaus hängt der Sektor von anderen größeren, älteren Unternehmen ab, die mehr Produkte herstellen, über mehr Kapital und etablierte Vertriebskanäle verfügen. Unternehmen wie Givaudan, ABinBev und Ingredion sind allesamt börsennotierte Unternehmen, die für das Wachstum der Branche von entscheidender Bedeutung sind und sich gut entwickeln.

Vegtech invest grafik zu beyond und oatly
Zur Verfügung gestellt von Elysabeth Alfano

Darüber hinaus bieten die öffentlichen Märkte dem Anleger viele Vorteile, die er auf dem privaten Markt nicht finden kann. Investitionen in Neugründungen sind sehr riskant, da viele Neugründungen wieder Insolvent gehen. Außerdem ist eine Investition in ein neues Unternehmen nicht liquide. Das bedeutet, dass das Geld, das in ein neu gegründetes Unternehmen investiert wird, nicht wieder herausgeholt werden kann, es sei denn, es kommt zu einem Ausstieg, was sehr selten ist und sehr lange dauert.

Auf den öffentlichen Märkten kann jederzeit ge- und verkauft werden. Diese Flexibilität macht es auch weniger riskant. Und schließlich bieten die öffentlichen Märkte die Möglichkeit, in börsengehandelte Fonds zu investieren, die zwischen 20 und über 100 Unternehmen in einem Fonds enthalten können. Diese Diversifizierung senkt wiederum das Risiko des Anlegers und neben Beyond Meat und Oatly gibt es noch viele andere pflanzliche Unternehmen, denen es an den öffentlichen Märkten gut geht.

Der Abschwung von Beyond Meat und Oatly war äußerst schmerzhaft zu beobachten. Worauf sollte sich ein Unternehmen also vor einem Börsengang konzentrieren?

  1. Die Voraussetzung für einen Börsengang sollte sein, dass das Unternehmen entweder rentabel ist oder kurz davor steht.
  2. Sie sollten Ihr Unternehmen gut genug kennen, um erfolgreich vorhersagen zu können, wo Sie in ein oder zwei Quartalen stehen werden, und diese Zahlen erreichen.
  3. Unternehmen sollten sich nicht auf den Traum konzentrieren (zumindest nicht für die Analysten an der Wall Street), sondern auf die Zahlen, einschließlich Wachstumskurs und Rentabilität.

Diese Erkenntnisse stammen von Elysabeth Alfano, CEO von VegTech™ Invest, Beraterin des Plant-based Innovation & Climate ETF, EATV. Sie ist außerdem geschäftsführende Gesellschafterin von Plant-Powered Consulting und Moderatorin der Plant-based Business Hour.

Wenn Sie mehr über Investitionen in öffentliche Märkte erfahren möchten, können Sie am Mittwoch, dem 27. September um 13:30 Uhr ET an einem kostenlosen Zoom-Webinar über Impact Investing im veganen Bereich teilnehmen.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.