Investitionen & Akquisitionen

The Mediterranean Food Lab sichert sich 17 Millionen Dollar zur Weiterentwicklung von pflanzlichem Fleisch

The Mediterranean Food Lab (MFL), ein israelisches Unternehmen, das natürliche und fermentierte Aromen und kulinarische Zutaten entwickelt, um pflanzliches Fleisch und andere alternative Lebensmittel geschmacklich zu verbessern, hat in einer Serie-A-Investitionsrunde 17 Millionen Dollar erhalten.

Gullspång Re:food leitete die Runde, weitere Teilnehmer waren der frühere Investor PeakBridge (Mitglied von Edmond de Rothschild Private Equity), Arancia International, FoodBridge (Gruppe von Axel Johnson) und weitere.

Mit der neuen Finanzierung will das Unternehmen seine industrielle Produktion steigern und ein Vertriebsteam aufbauen, um seine fermentierten Aromen an die Lebensmittelindustrie und CPG-Unternehmen zu verkaufen.

BZ Goldberg, CEO von MFL, teilte mit: „Das Mediterranean Food Lab hat eine bahnbrechende Technologie entwickelt, die das Potenzial hat, die Lebensmittelindustrie zu verändern. Wir freuen uns, mit Re:food, Peakbridge, Arancia und Axel Johnson zusammenzuarbeiten, die unsere Mission teilen, die Umstellung auf nachhaltige Proteine zu erleichtern, um unsere Produkte auf den Markt zu bringen. Ich möchte mich auch bei unserem Team bedanken, das rund um die Uhr und mit großem Einsatz an der Umsetzung arbeitet.“

© The Mediterranean Food Lab

Mehr Geschmack für die Ernährungsumstellung

Laut MFL wird in vielen Ländern weltweit Fleisch verwendet, um den Geschmack anderer Lebensmittel zu verstärken. Mit seiner Mission, den Übergang zu pflanzlichen Lebensmitteln zu beschleunigen, hat MLF eine Geschmacksentwicklungsplattform entwickelt, die kulinarisches Fachwissen, mikrobielle Wissenschaft und künstliche Intelligenz kombiniert. Ihr einzigartiger Ansatz nutzt die Festkörperfermentation, um Zutaten wie Getreide, Hülsenfrüchte und wiederverwertete landwirtschaftliche Abfälle in „reichhaltige“ Aromen zu verwandeln, die alternative Fleischsorten und andere Lebensmittel wie Aufläufe, Suppen und Soßen verbessern.

Yoni Glickman von Peakbridge betonte, dass er nach einem Treffen mit dem Team und der Verkostung ihrer Produkte das Potenzial der MFL-Aromen zur Verbesserung des sensorischen Erlebnisses von pflanzlichen Lebensmitteln erkannt habe.

Gustaf Brandberg, General Partner von Re:food, kommentierte: „Wir sind beeindruckt von der Fähigkeit des Teams, aus natürlichen Zutaten komplexe und köstliche Aromen zu entwickeln, die mehr Menschen weltweit dazu inspirieren, sich für Alternativen zu Fleisch zu entscheiden.“

Weitere Informationen: med-food-lab.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.