Fermentation

21st.BIO gewährt Unternehmen Zugang zu seiner Technologieplattform für Präzisionsfermentation

Das dänische Biotech-Unternehmenn 21st.BIO gibt bekannt, dass es Zugang zu seiner Technologieplattform für Präzisionsfermentation zur Herstellung tierfreier Milchproteine gewährt. Der neue Service soll anderen Lebensmittelherstellern, von Startups bis hin zu führenden Unternehmen, kostengünstige Lösungen bieten, um die Entwicklung nachhaltiger Milchproteine und anderer Milchinhaltsstoffe zu wettbewerbsfähigen Kosten zu beschleunigen.

21st.BIO verfügt nach eigenen Angaben über die branchenweit fortschrittlichste Präzisionsfermentations-Technologieplattform für die großtechnische Produktion. Die Fermentationstechnologie des Unternehmens wurde teilweise von Novonesis (einem Zusammenschluss von Novozymes und Chr. Hansen Holding) lizenziert, das seine Plattform über mehrere Jahrzehnte hinweg entwickelt hat, um Inhaltsstoffe in Lebensmittelqualität herzustellen.

Thomas Schmidt, CEO von 21st.BIO, kommentiert: „Wir haben 21st.BIO mit einer einfachen Mission gegründet: die Technologie der Präzisionsfermentation so vielen Unternehmen wie möglich zugänglich zu machen, damit sie ihre Produkte erfolgreich und zu einem wettbewerbsfähigen Preis auf den Markt bringen können. Wir glauben, dass dies der beste Weg für die Technologie ist, den Übergang zu einer nachhaltigeren und besseren Ernährung weltweit zu unterstützen und zu beschleunigen.“

21st.bio labor
© 21st.BIO

Industrielle Produktion auf höchstem Niveau

21st.BIO wurde im Jahr 2020 in Kopenhagen, Dänemark, gegründet. Das Unternehmen verfügt auch über ein Forschungs- und Entwicklungsteam und Labors in Davis, Kalifornien. Das Unternehmen hat eine Finanzierung von der Novo Holding erhalten, um industrielle Produktionstechnologien für Proteine und andere Inhaltsstoffe für die Lebensmittel-, Material- und Agrarindustrie zu entwickeln.

Die Plattform des Unternehmens soll qualitativ hochwertige industrielle Produktionsstämme und Fermentationsprozesse bieten. Darüber hinaus unterstützt sie die Skalierung, erleichtert den Technologietransfer zu Auftragsherstellern und hilft Unternehmen bei der Erlangung behördlicher Genehmigungen.

Gleichzeitig kann die Technologie des Unternehmens für den jeweiligen Zweck des Kunden optimiert werden, von der Anreicherung mit Nährstoffen bis hin zu Zutaten zur Verbesserung der Textur. Darüber hinaus unterstreicht das Unternehmen sein Engagement für die kontinuierliche Verbesserung von Stämmen und die Verfeinerung von Prozessen, um den Kunden einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu sichern.

milch auf tisch
© bit24 – stock.adobe.com

Sichere Skalierung neuer Proteine

Durch die Nutzung dieser umfassenden Dienstleistungen können sich Hersteller auf die Produktion, Produktentwicklung und Vermarktung konzentrieren, um schnell auf den Markt zu kommen und gleichzeitig die Kosten zu minimieren.

Diese Markteinführung folgt auf die erfolgreiche Produktion von Beta-Lactoglobulin von 21st. BIO, einem wichtigen Protein in der Milch, das für den Nährwert und die Beschaffenheit von Milchprodukten verantwortlich ist, sowie eine kürzlich geschlossene Partnerschaft mit dem deutschen Biotech-Unternehmen AMSilk GmbH zur Bioproduktion von Spinnenseidenproteinen für nachhaltige Materialien.

„Ich bin stolz darauf, dass Unternehmen mit diesem neuen Angebot in der Lage sein werden, Innovationen sicher in die industrielle Produktion zu überführen und die weltweite Nachfrage mit Hilfe unserer Technologie und Expertise zu befriedigen“, fügt Schmidt hinzu.

Weitere Informationen: 21st.bio

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.