Bene Meat Technologies, ein tschechisches Biotechnologie-Startup, hat bei der 23. Auflage des renommierten „Česká hlava“-Preises (Tschechischer Kopf) den Industriepreis für seine innovative Forschung und Technologie auf dem Gebiet des kultivierten Fleisches gewonnen. Mit dieser Auszeichnung werden die bedeutenden Fortschritte bei der Bereitstellung qualitativ hochwertiger, ethischer und nachhaltiger Nahrung gewürdigt, die nicht nur für den menschlichen Verzehr, sondern auch für die Ernährung von Haustieren von Nutzen ist.
Der 2002 ins Leben gerufene Česká hlava-Preis ist die prestigeträchtigste Auszeichnung auf dem Gebiet der tschechischen Wissenschaft und Forschung. Mit ihm werden jedes Jahr herausragende Leistungen im Bereich der Innovation gewürdigt und die Popularisierung von Wissenschaft und Technologie unterstützt. Der Preis Česká hlava Industrie hilft Wissenschaftlern und Forschern, das öffentliche Bewusstsein für ihren Beitrag zur Gesellschaft zu schärfen. Die für die Verleihung dieses Preises zuständige Fachjury besteht aus renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Industrie. Sie bewertet Projekte, die das Potenzial haben, große Innovationen hervorzubringen und die Industrie weltweit voranzubringen.
Bene Meat Technologies wurde für seine bahnbrechenden Forschungen im Bereich der Fleischzuchttechnologien ausgezeichnet, die sich an den modernen Trends der gesunden Ernährung, der ethischen Tierbehandlung und des Umweltschutzes orientieren. Das Unternehmen ist das erste weltweit, das sein Produkt „kultivierte Zellen von Säugetieren“ offiziell als Futtermittelzutat für Heimtierfutter registriert hat.
„Diese Auszeichnung ist für uns nicht nur ein großer Erfolg, sondern auch ein Ansporn für unsere weitere Arbeit. Unser Ziel ist es, zu einer qualitativ hochwertigen und ethischen Ernährung beizutragen und die mit den traditionellen Methoden der Fleischproduktion verbundenen Umweltauswirkungen zu verringern. Wir danken den Organisatoren dieses Wettbewerbs, dem Tschechischen Fernsehen und vor allem allen, die uns auf unserem Weg begleitet haben“, so Ing. Tomáš Kubeš, Leiter des Unternehmens.
Kultiviertes Fleisch ist ein innovatives Produkt – echte tierische Zellen, die sich nicht im Tier entwickeln, sondern in einem Kultivator mit einem nährstoffreichen Medium gezüchtet werden. Bene Meat Technologies hat eine einzigartige Formulierung dieses Mediums entwickelt, die keine weiteren tierischen Bestandteile enthält. In Kombination mit modernen Kultivatoren können die Zellen so unter kontrollierten und optimalen Bedingungen wachsen. Dieser Prozess minimiert das Risiko einer Kontamination mit Krankheitserregern, Parasiten, Hormonen oder Antibiotika.
„Wir planen, die Produktion von kultiviertem Fleisch bis 2025 auf bis zu 500 kg pro Tag zu steigern, was unser Unternehmen zum weltweit größten Produzenten dieses Rohstoffs machen wird. Wir erwarten dadurch einen Umsatz im niedrigen zweistelligen Millionenbereich“, sagt Roman Kříž, CEO von Bene Meat Technologies, und fügt weitere Vorteile hinzu: „Kulturfleisch bietet die Möglichkeit, echtes tierisches Eiweiß zu gewinnen, ohne dass Tiere getötet werden müssen, und das mit einer geringeren Umweltbelastung als die meisten traditionellen Tierhaltungsmethoden.“
Das Unternehmen arbeitet nun intensiv an der Steigerung der Produktion und an der Zusammenarbeit mit weltweit führenden Tiernahrungsherstellern zur Entwicklung von Fertigprodukten für Haustiere. Im Herbst dieses Jahres hat Bene Meat Technologies auch den ersten unverkäuflichen Hamburger aus kultiviertem Rindfleisch entwickelt, der nach der industriellen Produktion einen ähnlichen Preis haben wird wie ein Super-Premium-Rindfleisch-Hamburger. Nächstes Ziel ist es, die strengsten Sicherheitstests der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zu bestehen, um das Fleisch dem Menschen anbieten zu können.
Weitere Informationen: benemeat.com/en