Digitale Instore-Kampagne in rund 150 EDEKA-Märkten steigert Abverkauf der beworbenen Markenartikel um bis zu 42 Prozent.
Seit Anfang dieses Jahres bietet die EDEKA-Zentrale ihren Partnern Zugang zu einem konsolidierten Instore-Werbenetz mit nationaler Abdeckung. Gemeinsam mit der Rügenwalder Mühle wurde eine der ersten Retail Media-Kampagnen auf den digitalen Instore Screens in den EDEKA-Märkten erfolgreich umgesetzt.
Im Fokus stand dabei die gezielte Platzierung der neuen veganen Produktlinie „Hauchgenuss“ von Rügenwalder Mühle direkt am Point of Sale (POS) – also dort, wo Kaufentscheidungen tatsächlich getroffen werden. Das Aufsetzen des EDEKA-POS-Netzwerks aus Fremd- und Eigeninventaren sowie die Operationalisierung der Kampagnen wird durch die EDEKA-Zentrale in Zusammenarbeit mit dem Dienstleister Marketing of Moments vorgenommen.
Die Bewegtbild-Kampagne lief von Mitte April bis Anfang Mai 2025 deutschlandweit auf digitalen Instore-Screens in rund 150 EDEKA-Märkten sowohl im urbanen als auch im ländlichen Raum. Die Kampagne wurde nur in Märkten ausgespielt, in denen die Produkte verfügbar waren – ein zentrales Leistungsmerkmal des EDEKA-Retail-Media-Setups.

„Mit diesem Pilotprojekt haben wir das Potenzial unseres Retail-Media-Angebots eindrucksvoll unter Beweis gestellt“, so Rolf Lange, Leiter Unternehmenskommunikation der EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG. „Der intelligente Listungs-Check ermöglichte eine präzise, effiziente und wirkungsvolle Ansprache – ein echter Mehrwert für Handel, Markenindustrie sowie für Verbraucherinnen und Verbraucher.“
Julika Podracki, Head of Media, Rügenwalder Mühle, ergänzt: „Unser Ziel war es, Aufmerksamkeit für unsere neuen veganen Hauchgenuss-Produkte zu schaffen – direkt dort, wo die Kaufentscheidung fällt. Die Retail-Media-Kampagne war für uns ein voller Erfolg: effizient, sichtbar und mit klar messbarem Ergebnis.“
Die Kampagne erzielte rund 9 Millionen Kontakte und führte zu einem signifikanten Absatzplus: Trotz laufender diverser Preisaktionen in der Kategorie stieg der Abverkauf im Vergleich zu den Vorwochen um 15 Prozent. In den Testmärkten mit aktiver Instore-Kampagne lag der Absatz sogar 42 Prozent über dem der Vergleichsmärkte – ein deutlicher Nachweis für die Wirksamkeit der datenbasierten Kommunikation am POS.
Mit der Kampagne setzt die EDEKA-Zentrale gemeinsam mit der Rügenwalder Mühle und Marketing of Moments ein Zeichen für die Zukunftsfähigkeit des stationären Handels: Durch datenbasierte Werbeformen wird der POS nicht nur zum Ort der Kaufentscheidung, sondern auch zum wirksamen Touchpoint im Mediamix. Das Projekt verdeutlicht, wie sich Handel und Marken gemeinsam weiterentwickeln können – mit Wirkung, Relevanz und einem klaren Fokus auf die Kundinnen und Kunden.
Aktuell plant EDEKA die Einführung weiterer datenbasierter Retail-Media-Produkte, um werbetreibenden Unternehmen ein breites, wirkungsvolles Angebot auf nationaler Ebene mit Zugriff auf Sales-Daten anbieten zu können.
Weitere Informationen: verbund.edeka