Der Marktbericht “Global Vegan Coffee Creamer Market Research Report” von “360 Market Updates” untersucht die Industrie für veganen Kaffeeweißer, in dem Prognosezeitraum 2018-2025, und gibt einen Überblick über Trends, Wachstumschancen sowie über führende, etablierte und neue Hersteller.
In diesem Bericht werden verschiedene Schlüsselfaktoren herausgestellt, die dem Käufer helfen, den Markt für veganen Kaffeeweißer auf der Grundlage von wettbewerbsrelevanten Marktlandschaftsanalysen von führenden Herstellern, Trends, Chancen, Marketingstrategien, Markteffektivität und Verbraucherbedürfnissen zu untersuchen. Dabei werden Analysen und Prognosen zur vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Marktsituation erstellt.
Segmentierung des Berichts
Wie auch bei anderen Marktberichten, beispielsweise beim Marktbericht zu pflanzlichen Joghurts oder zu Rote-Bete-Pulver, ist der Report in verschiedene Segmente unterteilt.
Bezüglich der Marktgröße (Wert und Volumen) separiert der Bericht in Verkaufszahlen sowie in Umsatz und entsprechender Wachstumsrate. Für eine Betrachtung der entscheidenden Gebiete segmentiert der Bericht die Regionen: USA, China, Europa, Japan, Südostasien und Indien.
Der Bericht bietet einen gründlichen Überblick zum veganen Kaffeeweißer-Markt einschließlich Definitionen, Klassifikationen, Anwendungen und Wertschöpfung. Dabei klassifiziert der Report drei verschiedene pflanzliche Kaffeeweißer-Arten: Auf Soja-, Kokos- und Mandelbasis. Um Daten zu den Endverbrauchern bzw. Anwendungen zu erheben unterteilt der Report zudem in Heimgebrauch und kommerzielle Nutzung.
Bezüglich der Hersteller, beleuchtet der Report die Kennzahlen Umsatzvolumen, Marktanteil, Marktposition und Klassifikation – unter Berücksichtigung von regionalen Aspekten – und benennt folgende Akteure als Top-Spieler: “The WhiteWave Foods Company”, “Nestlé (Schweiz)”, “nutpods (USA)” und “Laird Superfood (USA)”. Zudem geschieht die Segmentierung der Herstellungskostenanalyse von veganem Kaffeeweißer in den Bereichen der Rohstoffanalyse und Anteil der Herstellungskostenstruktur.
Den vollständigen Bericht erhalten Sie hier (engl.).