Handtmann setzt seinen Wachstumskurs fort und investiert dafür 14 Mio. Euro in den Bau einer neuen Montagehalle.
Nach einer Bauzeit von rund eineinhalb Jahren hat Handtmann eine neue Montagehalle am Produktionsstandort im oberschwäbischen Biberach offiziell eröffnet. Der Geschäftsbereich Füll- und Portioniersysteme, der Teil der diversifizierten Handtmann Unternehmensgruppe ist, investierte damit rund 14 Millionen Euro in die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten.
Der Spezialist für prozessübergreifende Technologielösungen in der Lebensmittelverarbeitung setzt damit seinen Wachstumskurs fort. Die Technologien von Handtmann finden breite Anwendung in der Lebensmittelindustrie, unter anderem auch bei der Herstellung von pflanzenbasierten Wurst- und Fleischwaren und anderen Alternativprodukten. Handtmann setzt dabei auf Innovation, um sowohl neue Produktideen als auch klassische Rezepturen mit modernster Technologie umzusetzen.
Harald Suchanka, CEO/CSO und Dr. Mark Betzold, CTO des Geschäftsbereichs der Füll- und Portioniersysteme luden im Rahmen eines Sommerfestes Unternehmensleitung und Belegschaft zur offiziellen Einweihung des hochmodernen Montagekomplexes ein. „Diese Investition sichert nicht nur bestehende Arbeitsplätze, sondern schafft auch neue Perspektiven für die Zukunft. Durch die Erweiterung unserer Produktionskapazitäten können wir den steigenden Anforderungen unserer Kunden noch besser gerecht werden. Kurze Lieferzeiten und eine hohe Verfügbarkeit sind heutzutage unerlässlich und mit dieser neuen Montagehalle sind wir bestens gerüstet, um diesen Erwartungen gerecht zu werden“, so Dr. Mark Betzold in seiner Eröffnungsansprache.

Skalierbare Produktion durch Taktmontage
Mit Inbetriebnahme der neuen Halle überführt Handtmann sein Montageprinzip in eine Taktmontage. In dem neuen Verfahren werden Vakuumfüllmaschinen in verschiedenen Stufen mit entsprechenden Vormontagen zusammengebaut. Durch die Taktfertigung werden laut Unternehmen Arbeitsplätze und -abläufe optimiert, Durchlaufzeiten reduziert und gleichzeitig Fertigungsstückzahlen flexibler skalierbar.
Als Vertreter der Unternehmensleitung war auch Markus Handtmann vor Ort und sagte: „Der Geschäftsbereich Füll- und Portioniersysteme geht mit der Einführung dieses neuen Produktionsverfahrens in einen Fertigungsprozess mit hohem Anspruch, der viel Einsatz und Flexibilität von den Mitarbeitenden erfordert.“
Dr. Mark Betzold sagte dazu ergänzend: „Die Halle symbolisiert nicht nur unsere unermüdliche Innovationskraft und unser Engagement für höchste Qualität, sondern auch unsere Entschlossenheit, immer einen Schritt voraus zu sein. Wir sind überzeugt, dass wir mit dieser Investition in moderne Technologien und erstklassige Arbeitsbedingungen einen entscheidenden Vorsprung erzielen werden, der unsere Weltmarktposition weiter ausbaut.“

Handtmann Füll- und Portioniersysteme auf Wachstumskurs
Der Handtmann Unternehmensbereich Füll- und Portioniersystem ist Teil der inhabergeführten Handtmann Unternehmensgruppe mit Sitz im süddeutschen Biberach. Als Hersteller von Prozesstechnik zur Verarbeitung von Lebensmitteln bietet er modulare und prozessübergreifende Linienlösungen von der Produktvorbereitung bis zur Verpackungslösung. Flankiert wird das Angebot von inhouse entwickelten, prozessunterstützenden digitalen Lösungen.
Parallel wird in nachhaltige Konzepte für Food Innovation investiert. Dazu zählen auch die hochmodernen Technologie- und Kundenzentren am Unternehmenssitz.
Weitere Informationen: handtmann.de