Messen & Events

BIOFACH und VIVANESS 2024: Von internationaler Produktvielfalt bis zur Zukunft des Essens

Das Messe-Duo BIOFACH und VIVANESS findet vom 13. bis 16. Februar in Nürnberg statt.

Im Februar 2024 dreht sich in Nürnberg alles rund um Bio-Produkte, Nachhaltigkeit und Innovationen des Sektors. Auf der BIOFACH, der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, treffen sich in 2024 Vertreter entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Parallel dazu findet die VIVANESS, Internationale Fachmesse für Naturkosmetik, statt.

Auf der BIOFACH 2024 stehen Wissensaustausch und Netzwerken sowie das Entdecken neuer Produkte im Vordergrund. Raum dafür bieten unter anderem die themenspezifischen Sonderflächen sowie der BIOFACH Kongress mit seiner großen Programmvielfalt. Das Fokusthema in diesem Jahr: „Food for the Future: Frauen und nachhaltige Ernährungssysteme“.

„2024 erwarten wir rund 2.800 Ausstellende aus der ganzen Welt, 200 davon auf der VIVANESS. Wir freuen uns schon darauf alle Teilnehmenden in Nürnberg zu begrüßen und einen Rahmen zu schaffen, in dem Impulse für die Zukunft der Bio-Branche Platz und Raum finden“, erklärt Danila Brunner, Executive Director BIOFACH und VIVANESS. „Zusätzlich bauen wir das Rahmenprogramm aus und schaffen weitere Angebote, welche den zielgerichteten Austausch fördern, Orientierung geben und Gleichgesinnte zusammenbringen. Zum Beispiel mit dem neuen Gemeinschaftsstand für internationale Startups oder dem Treffpunk HoReCa – GV & Gastro.“

Biofach messe
© NuernbergMesse

Neuheiten und Trends

Bei den internationalen Ausstellern in den Messehallen, sowie gesammelt am Neuheitenstand der BIOFACH gibt es geballte Innovationskraft zu entdecken. Hier stehen die neuen Produkte der Aussteller im Fokus. Drei Tage lang haben Besucher die Möglichkeit, ihre Lieblingsprodukte in sieben Kategorien für den Best New Product Award BIOFACH zu wählen. Die Siegerehrung findet am letzten Messetag, Freitag, 16. Februar 2024, statt. Zur Teilnahme sind alle Besucher, Aussteller und Medienvertreter herzlich eingeladen.

Innovation, kreative Ideen und Trends bringen auch die Newcomer der Bio-Branche mit. Erstmals organisiert die BIOFACH eine eigene Fläche speziell für internationale Startups, den Gemeinschaftsstand „International Newcomers & Startups“. Darüber hinaus versammelt der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Gemeinschaftsstand „Young Innovators“ 30 deutsche Startups.

Die Erlebniswelt VEGAN ist in diesem Jahr Anlaufstelle für alle Themen rund um pflanzliche Alternativen und vegane Produkte. Gemeinsam mit AöL und VegOrganic wird sie mit Leben gefüllt.

Biofach nürnberg
© NuernbergMesse / Yool/Daniel Sax

Zukunft gestalten im SustainableFutureLab

Die ökologische Transformation des globalen Ernährungssystems, aktuelle Herausforderungen und die Zukunft von Bio rücken 2024 in den Fokus der BIOFACH. Doch dieses Mal werden diese Themen nicht nur in den Messehallen und im BIOFACH Kongress diskutiert, sondern finden ihren Raum in einem weiteren, neuen Format, dem SustainableFutureLab.

„Gemeinsam die Zukunft von Bio und einer ökologischen, nachhaltigen Ernährungswende diskutieren und co-kreativ gestalten? Das wollen wir im SustainableFutureLab der BIOFACH 2024. Mit dieser neuen Eventreihe erweitern wir den Interaktions- und Dialograum der BIOFACH um eine Facette. Und wir wollen die Community einladen, in Workshops und interaktiven Formaten auch kontroverse, ambivalente Fragen anzugehen und Lösungen zu entwickeln“, so Barbara Böck, Leiterin Marketing BIOFACH und VIVANESS, NürnbergMesse. „Wir alle glauben, dass eine nachhaltige Zukunft Realität werden kann. Wir wollen, dass die ökologische (Ernährungs-)Wende gelingt! Und die BIOFACH möchte dabei der Ort sein, an dem alle Ideen, Perspektiven, Haltungen und Lösungen gemeinsam diskutiert und Bio nach vorne gebracht werden kann.“

Biofach kongress
© NuernbergMesse

Networking und zielgerichteter Wissensaustausch

„Die BIOFACH steht für Sehen, Riechen, Schmecken, Fühlen und Anfassen von Bio-Produkten. Sie hat aber noch viel mehr zu bieten. Wir möchten die Branche zusammenbringen und vernetzen, Kommunikation, aber auch die zukunftsgerichtete Diskussion fördern.“, sagt Steffen Waris, Director BIOFACH und VIVANESS.

Zukunftsthemen, Best-Practice-Beispiele und Networking spiegeln sich an vier Messetagen auf vielfältige Weise wider. Zum Beispiel auf den Sonderflächen, welche Gleichgesinnte vernetzen, zum fachspezifischen Austausch animieren und Lösungen und Impulse für die Branche setzen. Hierzu zählen unter anderem die Erlebniswelten.

Die unterschiedlichen Foren und Treffpunkte, wie der Fachhandelstreff oder der Treffpunkt Initiativen und NGO`s, regen zum themenspezifischen Austausch an. Neu auf der BIOFACH 2024 ist der Treffpunkt HoReCa – GV & Gastro. Teilnehmer erwartet eine kommunikative Fläche, die sich an Interessierte und an Vertreter der Außer-Haus-Verpflegung richtet. Hier treffen sie auf Experten der Gemeinschaftsverpflegung, erleben Best-Practice-Beispiele und erhalten Ideen und Impulse.

BIOFACH digital

Informationen rund um das Rahmenprogramm, zu Ausstellern und ihren Produkten sowie Neuigkeiten zur Messe, Branchennews und vieles mehr stehen auf der BIOFACH-Website bereit. Diese erscheint seit Sommer 2023 in neuem Design. Sie bietet nicht nur mehr Orientierung, sondern ist auch Anlaufstelle für Trendthemen und Branchen-News. Im Bereich Wissen & Inspiration finden Interessierte spannende Artikel zu Themen, die die Bio-Branche bewegen.

Die BIOFACH 2024 findet vor Ort in Nürnberg und online auf der digitalen Eventplattform (BIOFACH digital). Teile des Kongresses und aus dem Rahmenprogramm werden live gestreamt und stehen im Anschluss noch mehrere Monate als Video-On-Demand zur Verfügung. Diese Beiträge sind im Programm entsprechend gekennzeichnet. Über die BIOFACH digital können Teilnehmer ihren Besuch optimal vorbereiten. Schon kurz vor der Messe werden die Networking-Tools und das Onboarding freigeschalten.

Weitere Informationen: biofach.de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.