Messen & Events

Der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V. veranstaltet eine Online-Schulung für Verarbeitungsbetriebe

Der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V. bietet am 5. Oktober 2023 eine Online-Schulung für Verarbeitungsbetriebe an, bei der Informationen rund um das Biozyklisch-Vegane Gütesiegel vermittelt werden. 

Im Rahmen der steigenden Nachfrage nach veganen Lebensmitteln stellt der Förderkreis einen Ökostandard vor, der den veganen Grundsatz konsequent bis auf die landwirtschaftliche Erzeugung zurückführt: den biozyklisch-veganen Anbau. Nach Angaben des Förderkreises werden mehr und mehr Erzeugnisse europaweit nach den Biozyklisch-Veganen Richtlinien produziert und stehen Verarbeitungsbetrieben als Rohstoffe vegan ab Feld zur Verfügung. 

Im Oktober bietet der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V. daher eine Online-Schulung an, die sich an Verarbeitungsbetriebe richtet und bei der in zwei Stunden Informationen rund um das Biozyklisch-Vegane Gütesiegel, seine Vorteile und die Voraussetzungen, biozyklisch-vegane Produkte zu verarbeiten, vermittelt werden. Das biozyklisch-vegane Kontroll- und Zertifizierungssystem und die Anforderungen an die Qualitätssicherung und Kennzeichnung bei der Verarbeitung biozyklisch-veganer Rohstoffe werden Thema sein.

schwarze Bohnen
© Malchus Kern

Die Veranstaltung richtet sich schwerpunktmäßig an Verarbeiter veganer Bio-Lebensmittel, die ihren Produkten durch die Kennzeichnung mit dem Biozyklisch-Veganen Gütesiegel ein Alleinstellungsmerkmal geben möchten. Die Schulung findet im Rahmen des Verbändeprojekts “Veganer Ökolandbau II” statt. Die Teilnahme ist kostenlos. 

„In unserer kostenlosen Schulung erfahren Sie als Verarbeitungsunternehmen alles rund um die Vorteile des biozyklisch-veganen Anbaus und die Nutzung des Biozyklisch-Veganen Gütesiegels auf Ihren Produkten. Wir vermitteln Ihnen, welche Schritte Ihr Unternehmen gehen kann und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um sich erfolgreich nach den Biozyklisch-Veganen Richtlinien kontrollieren und zertifizieren zu lassen. Lernen Sie außerdem, welche biozyklisch-vegane Rohware zur Verfügung steht und wie Sie als Pionierbetrieb neue Standards im Bereich der ökologischen und veganen Ernährung für Ihre Zielgruppen setzen können. Auch für Ihre spezifischen Fragen und Ideen wird es viel Raum geben,“ erklärt der Förderkreis in einer Pressemitteilung. 

Es wird um verbindliche Anmeldung bis zum 29. September 2023 gebeten: foerderkreis@biozyklisch-vegan.org

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.