Messen & Events

Bundeskanzler Olaf Scholz besucht ErlebnisBauernhof auf der Grünen Woche – Dialog und Nachhaltigkeit im Fokus

Der ErlebnisBauernhof auf der Grünen Woche wird vom Forum Moderne Landwirtschaft (FML) ausgerichtet, dessen Fokus auch auf der Förderung pflanzlicher, biotechnologischer und zellbasierter Lebensmittel der Zukunft liegt.

Bundeskanzler Olaf Scholz besuchte jüngst den ErlebnisBauernhof auf der Grünen Woche, der vom Forum Moderne Landwirtschaft präsentiert wird. Dieser Besuch soll die Bedeutung des Dialogs zwischen der Bundesregierung und der Landwirtschaftsbranche unterstreichen und die Relevanz des ErlebnisBauernhofs als zentrale Plattform für Austausch und Verständnis betonen.

Die Besorgnisse der Landwirte, hervorgerufen durch die geplanten Subventionskürzungen der Bundesregierung, machen den Besuch des Bundeskanzlers besonders relevant. Obwohl bereits Zugeständnisse gemacht wurden, bleibt die Forderung nach mehr Planungssicherheit und weniger Bürokratie für die Transformation der Landwirtschaft zu mehr Tierwohl und Klimaschutz bestehen, ganz nach dem Motto „Ernährung sichern. Natur schützen.“

grüne woche erlebnisbauernhof olaf scholz
© Forum Moderne Landwirtschaft e.V.

Scholz sucht auf dem Erlebnisbauerhof das Gespräch mit Landwirtinnen und Landwirten

Seit den Protesten ist der ErlebnisBauernhof der erste öffentliche Ort, an dem der Bundeskanzler mit jungen Bäuerinnen und Bauern ins Gespräch kommt. Dazu wählte der SPD-Politiker eine Halle, die die Landwirtschaft eigeninitiativ eingerichtet hat, um zukunftsweisende Projekte aus der Landwirtschaft und Ernährungsbranche zu zeigen. So präsentierte zum Beispiel das Innovationsforum Landtechnik dem Bundeskanzler Ernteroboter und den Drohneneinsatz auf dem Acker. Auch eine Schauküche und eine Schaubäckerei stehen auf dem Programm des Kanzlerbesuchs.

Das Forum Moderne Landwirtschaft bietet mit dem ErlebnisBauernhof einen Ort, der die Vielschichtigkeit der modernen Agrarwirtschaft abbildet. Vom Acker bis zur Verkaufstheke im Supermarkt wird auf den 35 Partnerständen in der Halle 3.2 die gesamte Wertschöpfungskette der Lebensmittelproduktion abgebildet. Der ErlebnisBauernhof soll aber nicht nur informieren, sondern auch zum Dialog zwischen Verbraucher, Politik und der Branche untereinander einladen.

Einer der Partnerstände des ErlebnisBauernhofs wurde von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) ausgerichtet. Der Verband setzt sich für die Interessen aller an der Produktion, Verarbeitung und Vermarktung heimischer Öl- und Eiweißpflanzen beteiligten Akteure ein. Auf der Grünen Woche legte UFOP den Fokus auf heimische Körnerleguminosen wie Sojabohnen, Ackerbohnen und Süßlupinen. Mit einer Vielzahl von Aktivitäten und Informationen möchte die UFOP die Besucher hier für die eiweißreichen Hülsenfrüchte mit ihren vielfältigen Vorteilen begeistern.

„Heimische Körnerleguminosen sind attraktive und sinnvolle Kulturpflanzen, die sowohl für die Landwirtschaft als auch für die Umwelt zahlreiche Vorteile bieten“, betont Detlef Kurreck, Vorsitzender der UFOP.

grüne woche erlebnisbauernhof olaf scholz
© Forum Moderne Landwirtschaft e.V.

„Der Besuch des Bundeskanzlers ist starkes Signal für den Wert unserer Initiative.“

Lea Fließ, Geschäftsführerin des Forum Moderne Landwirtschaft, betonte die Rolle des ErlebnisBauernhofs als Brücke zwischen den verschiedenen Interessengruppen: „Wir verstehen uns als Dialogplattform – und jetzt ist es Zeit zu reden. Unser Ziel ist es, Verständnis zu schaffen und über gemeinsame Lösungen für die Zukunft der Landwirtschaft zu sprechen. Der Besuch des Bundeskanzlers ist ein starkes Signal für den Wert unserer Initiative.“

Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbands, brachte die Sorgen der Landwirte zum Ausdruck und hob hervor, dass „nur durch direkten Austausch und echtes Verständnis für die Herausforderungen der Landwirte ein nachhaltiger Weg für die Zukunft der deutschen Landwirtschaft gefunden werden kann.“

Olaf Scholz ist erst der dritte Bundeskanzler, der die Grüne Woche besucht. Zum ersten Mal gab es 1951 einen Auftritt vom damaligen Bundeskanzler Konrad Adenauer, zum zweiten Mal 2007 von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Der aktuelle Besuch zeigt auch, wie wichtig der Dialog mit der Branche in der derzeitigen Situation rund um die Bauernproteste, die auch während der Grünen Woche noch anhalten, für die Bundesregierung ist.

cultivated b forum moderne landwirtschaft
© The Cultivated B

Culivated B ist neues Mitglied des FML

Das Forum Moderne Landwirtschaft hat im Oktober 2023 mit dem deutschen Startup The Cultivated B seine Kompetenz im Bereich der innovativen Biotechnologie erweitert und baut damit seine Rolle als Vermittler zwischen Verbrauchern, Landwirten und der Agrarbranche weiter aus. The Cultivated B (TCB) ist ein wissenschaftsorientiertes Biotechnologie- und Bioengineering-Unternehmen mit Fokus auf die skalierte, alternative Proteinproduktion sowie die zelluläre Landwirtschaft.

„Die Mitgliedschaft von The Cultivated B ist eine enorme Bereicherung für das Forum Moderne Landwirtschaft“, sagte Lea Fließ in Bezug auf die Mitgliedschaft. „Unser Ziel ist es, Landwirtschaft wieder in die Mitte der Gesellschaft zu rücken. Durch die neue Mitgliedschaft können wir noch stärker den Facettenreichtum der modernen Landwirtschaft zeigen und darstellen, welche innovativen und zukunftsweisenden Lösungen es bereits heute gibt, um sichere, nachhaltige und ressourcenschonende Landwirtschaft zu betreiben.“

Weitere Informationen: moderne-landwirtschaft.de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.