Der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e. V. lädt interessierte Landwirtinnen und Landwirte zu einer ganztägigen Praxis-Schulung 11. November am Bodensee am 2024 ein.
Die Praxis-Schulung startet mit der Besichtigung der Moosfeld Gemüse GmbH mit Betriebsleiter Jakob Mannherz. Der Betrieb setzt erfolgreich unterschiedliche biozyklisch-vegane Düngestrategien um und nutzt vielfältige Vermarktungswege. Nach der ausführlichen Betriebsführung und einem gemeinsamen Mittagessen in Radolfzell wird die Schulung im Seminarraum im ehemaligen Milchwerk von Radolfzell fortgesetzt. Dabei geht es dann um die Besonderheiten im biozyklisch-veganen Anbau, beispielsweise die verschiedenen Möglichkeiten zur Düngung und die notwendigen Schritte zur Zertifizierung. Auch für Fragen und Diskussion wird es Raum geben.
Offiziell endet die Schulung um 18 Uhr. Es besteht aber die Möglichkeit, die Vernetzung beim Abendessen in der Gastrothek Charisma fortzusetzen.
Die Anmeldefrist für die Praxis-Schulung bei der Moosfeld Gemüse GmbH endet bereits nächste Woche: Obwohl sich die Schulung vorangig an Personen aus der landwirtschaftlichen Praxis richten, so sind auch andere Interessierte herzlich willkommen.
Weitere Informationen zur Praxis-Schulung am 11. November: biozyklisch-vegan.org/moosfeld-schulung

Welternährung vegan und bio – eine Utopie?
Die gleichbetitelte Online-Veranstaltung im Rahmen des Forums Biozyklisch-Veganer Anbau, das am 28. August 2024 stattfand, hatte vegane Landbewirtschaftungsformen und ihre möglichen Auswirkungen auf Flächeneffizienz, Ernährungssicherheit und Klima zum Thema. Mit dabei waren zwei Experten vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), Dr. Adrian Müller und Mag. Martin Schlatzer.
Organisationen und Marken:
Mehr Nachrichten aus der Region: