Studenten aus der ganzen Welt werden nächsten Monat an der Harvard-Universität in den USA zusammenkommen, um den Weg zu einem Lebensmittelsystem zu ebnen, das „nachhaltig, gerecht, gesund und frei von Grausamkeit“ ist.
Das Event „Food 4 Thought“ findet vom 12. bis 14. April 2024 statt und ist eine Veranstaltung, die von Harvard-Studenten organisiert wird, um die klügsten Köpfe auf die Entwicklung einer tragfähigen Zukunft für das Lebensmittelsystem zu konzentrieren.
Food 4 Thought wird von der Organisation ProVeg International unterstützt und ist eine Reaktion auf den rasant steigenden Fleischkonsum, der laut ProVeg eine enorme und wachsende Belastung für die ökologischen Systeme der Welt und die Gesundheit der Menschen darstellt.
Die Veranstaltung ist auch eine Reaktion auf die zunehmenden wissenschaftlichen Beweise, die zeigen, dass eine pflanzliche Ernährung sowohl für die Eindämmung des Klimawandels als auch für die Verbesserung der menschlichen Gesundheit von entscheidender Bedeutung ist.
„Food 4 Thought stellt die Normen, wie wir über Lebensmittel denken, in Frage. Wir wollen Strategien aufzeigen und fördern, die auf ein nachhaltiges, gerechtes und grausamkeitsfreies Lebensmittelsystem abzielen. Als Studenten sind wir in einer einzigartigen Position, um eine transformative Rolle in dieser Zukunft zu spielen“, kommentiert Navin Durbhakula, Harvard-Student und Gründer von Food 4 Thought.
Studierende sind nicht nur dazu aufgerufen, bei der Umstellung des Lebensmittelsystems eine Vorreiterrolle zu übernehmen, sondern einige Universitäten tun dies bereits erfolgreich, indem sie dafür sorgen, dass ein Teil oder die gesamte auf dem Universitätsgelände servierte Nahrung auf pflanzlicher Basis hergestellt wird.

Recht, Politik und Unternehmenswachstum
Die Veranstaltung im April bietet Studenten die Möglichkeit, Finanzmittel und technische Unterstützung für Ideen zu erhalten, die den Wandel des Lebensmittelsystems fördern, von Forschungsprojekten bis hin zu Lebensmittel-Startups. Die Studenten werden auch Zugang zu einem Netzwerk von Mentoren und Organisationen erhalten, die ein breites Spektrum an Berufen abdecken, die den Wandel des Lebensmittelsystems unterstützen.
Die Podiumsdiskussionen werden sich auf verschiedene Themen konzentrieren, z. B. Lebensmittelrecht und -politik, Gründung und Wachstum eines Lebensmittelunternehmens, die Bedeutung von kultiviertem Fleisch und die Beschaffung von pflanzlichen Lebensmitteln in Universitätskantinen.
„Studenten spielen eine entscheidende Rolle für die Zukunft des Lebensmittelsystems, und Food 4 Thought wird ihnen den Vorsprung verschaffen, den sie brauchen, um ihre Karriere in Richtung eines echten Wandels zu lenken“, sagte Jasmijn de Boo, Global CEO bei ProVeg International. „ProVeg freut sich sehr, diese Veranstaltung zu unterstützen, von der wir hoffen, dass sie den Anstoß zu Initiativen von Universitätsstudenten auf der ganzen Welt geben wird, die die Umstellung auf pflanzliche und kultivierte Lebensmittel fördern.“
Weitere Informationen: proveg.org