Neue Produkte

Take Two Foods bringt innovative Gerstenmilchprodukte auf den Markt

Take Two Foods hat vor kurzem die Einführung der nach eigenen Angaben weltweit ersten Gerstenmilchalternative in Lebensmittelgeschäften, Coffeeshops und Cafés im pazifischen Nordwesten und in Los Angeles angekündigt. Erhältlich sind die Sorten Original, Vanille, Schokolade und Chef’s Blend. Take Two bietet die neuen Produkte auch zur landesweiten Lieferung in den USA online an.

Heap of pearl barley grains, vegetarian food
© Alexander – adobe.stock

Gerste ist ein uraltes Getreide und ein Superfood mit unzähligen gesundheitlichen Vorteilen. Sie wird unter anderem auch für den Bierbrauprozess genutzt und bleibt als eiweißhaltiges Restprodukt, sogenanntem Treber, übrig. Jedes Jahr fallen Milliarden Pfund verbrauchtes Getreide in der globalen Brauindustrie an und anstatt es zu entsorgen oder als Viehfutter zu verwenden, kann es zu einem nährstoffreichen pflanzlichen Protein für die menschliche Ernährung aufbereitet werden. Take Two verwendet diese Gerstenreste zur Herstellung von Gerstenmilch und sorgt gleichzeitig für weniger Abfall und somit für einen gesünderen Planeten.

„Unsere Verpflichtung ist es, die bemerkenswertesten pflanzlichen Lebensmittel der Welt herzustellen, die aus den hochwertigsten Zutaten bestehen, während wir uns gleichzeitig für die Ressourcen des Planeten einsetzen“, so Mitgründerin und CEO von Take Two Foods Sarah Pool.

Take Two Foods ist ein Unternehmen für pflanzliche Lebensmittel und Getränke, das sich für die Schaffung einer zweiten Chance für unsere Gesundheit und unseren Planeten einsetzt. Take Two plant, seinen Einzelhandels- und Foodservice-Vertrieb bis Herbst 2020 landesweit in den USA auszuweiten.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Food & Beverage
Nachhaltige Lebensmittelideen im Rampenlicht: Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.