Die Karte veranschaulicht den wirtschaftlichen Wert der Proteinumstellung und dient als wirtschaftliche Komponente der umfassenderen Initiative, die als „Value Case Protein Transition“ bekannt ist.
Die Protein Transition Map NL ist ein gemeinsames Projekt von Foodvalley NL und The Protein Community, unterstützt von den niederländischen Provinzen, dem Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität und der Transitie Coalitie Voedsel.
In den Niederlanden sind mehr als 500 Unternehmen aktiv an der Protein Transition beteiligt. Zusammen erwirtschaften sie einen jährlichen Produktionswert von mindestens 881 Millionen Euro und beschäftigen mindestens 3.500 Menschen.
Foodvalley NL und die niederländischen Provinzen haben dies durch die Protein Transition Map NL nun sichtbar gemacht und damit das niederländische Engagement für Innovation und Protein Transition demonstriert.

Die Protein Transition Map NL ist ein interaktives Online-Tool, das Einblicke in die niederländische Proteinumstellung bietet. Es wird von einer wirtschaftlichen Analyse begleitet, die den Mehrwert in Euro und die Anzahl der Beschäftigten pro Provinz veranschaulicht.
Sie zeigt, dass sich der wirtschaftliche Wert der Produzenten und Wissenslieferanten im Bereich der unkonventionellen tierischen Proteine seit 2015 verdoppelt hat. Damit hat sich der Sektor in den Niederlanden zu einer ernstzunehmenden Industrie mit internationalem Wachstumspotenzial entwickelt.
Die auf der Karte aufgeführten Unternehmen und Organisationen konzentrieren sich ganz oder teilweise auf die industrielle Produktion, Verarbeitung und Vermarktung von Alternativen zu herkömmlichen tierischen Eiweißquellen. Zu diesen Alternativen gehören pflanzliche Proteine wie Hülsenfrüchte, tierische Proteinalternativen wie Insekten und industriell hergestellte Proteine wie Algen. Bemerkenswert ist, dass mehr als die Hälfte der Unternehmen bereits in den Bereichen Fleisch, Fisch oder Milchprodukte tätig sind.

Stimulierung der Zusammenarbeit
Jedes Unternehmen auf der Karte kann einzeln angeklickt werden, um auf detailliertere Informationen in der Online-Datenbank zuzugreifen. Die Karte zeigt eine breite Streuung von Organisationen, sowohl geografisch als auch in Bezug auf ihren thematischen Schwerpunkt, was das vielfältige und lebendige Ökosystem des niederländischen Proteinsektors unterstreicht.
Die Nutzer können Schlüsselwörter eingeben und nach Provinz, Innovationsbereich und Rolle in der Kette filtern, was eine einfache Verbindung zu über 500 Organisationen ermöglicht, die mit alternativen Eiweißbestandteilen und -anwendungen innovieren. Die Karte fördert die Zusammenarbeit, erleichtert die langfristige Trendbeobachtung und unterstützt die politischen Entscheidungsträger bei der Bewertung des Fortschritts im Hinblick auf die in der nationalen Proteinstrategie und den Umsetzungsplänen der Provinzen festgelegten Ziele.
Internationale Markteinführung
Der offizielle Launch der Map fand am 23. April 2024 während der Plant FWD-Veranstaltung in Amsterdam statt. Auf der Hauptbühne stellte Jeroen Willemsen (Foodvalley NL) zusammen mit den Vertretern der niederländischen Provinzen die interaktive Karte einem internationalen Publikum vor.
Diese von der Transitie Coalitie Voedsel koordinierte Initiative untersucht die vielfältigen Auswirkungen der Eiweißumstellung auf Ökologie, Gesundheit und Gesellschaft.
Mehr Informationen: foodvalley.nl