© matr foods

© MATR Foods

Fleisch- und Fischalternativen

MATR Foods schließt 40-Millionen-Euro-Finanzierungsrunde ab, um die Produktion zu steigern und den internationalen Vertrieb seiner pflanzlichen Bio-Fleischalternativen auszubauen

Der Erlös dient der Finanzierung der Skalierung und Internationalisierung der einzigartigen Clean-Label-Pflanzenprodukte von MATR. MATR Foods gibt den erfolgreichen Abschluss seiner Finanzierungsrunde in Höhe von 40 Millionen Euro bekannt, darunter 20 Millionen Euro in Form von Serie-A-Eigenkapital und 20 Millionen Euro in Form von Venture Debt. Dies stellt laut Unternehmen die größte Finanzierung dar, die jemals von einem Food-Tech-Unternehmen in Dänemark aufgebracht wurde. Die Kapitalbeschaffung wurde gemeinsam von dem bestehenden …

mehr

Anzeige
© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Der internationale Technologie-Konzern Alfa Laval beteiligt sich an einer neuen transatlantischen Partnerschaft zwischen dem Dänischen Technologischen Institut und der North Carolina State University. Ziel ist es, Innovationen in der Lebensmittelherstellung voranzutreiben – mit deutlich geringerem Einfluss auf die Umwelt durch biotechnologische Verfahren. Die weltweit agierende Alfa Laval Gruppe ist in über 100 Ländern aktiv, darunter auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. So wird sie die Ergebnisse der Kooperation auch …

mehr

Anzeige
Andersklocker 768x768 1

Anders Klöcker. Image supplied.

Agrarwirtschaft

Vertreter des Dänischen Rates für Landwirtschaft und Ernährung besucht Spanien im Rahmen einer Initiative zur Förderung pflanzlicher Ernährung

Anders Klöcker, Leiter der Abteilung für Innovationen beim Dänischen Rat für Landwirtschaft und Ernährung, wird am 7. Oktober im Rahmen der dänischen Plant-Based Diplomacy Initiative zu einem offiziellen Besuch in die spanische Hauptstadt Madrid reisen. In einer Rede in der dänischen Botschaft wird Klöcker die innovativen pflanzlichen Strategien seines Landes vorstellen. Im Jahr 2023 hat Dänemark als erstes Land weltweit einen Aktionsplan für pflanzliche Lebensmittel auf den Weg gebracht und …

mehr

© tetra pak international s. A.

© Tetra Pak International S.A.

Fermentation

Tetra Pak geht Partnerschaft mit Swan Neck Bio ein, um Skalierungsmöglichkeiten für Unternehmen im Bereich fermentierter Lebensmittel zu erweitern

Tetra Pak ist eine Partnerschaft mit dem dänischen Biotechnologieunternehmen Swan Neck Bio eingegangen, um die Skalierungsmöglichkeiten für Unternehmen, die Lebensmittelprodukte aus Biomasse oder präzisionsfermentierten Zutaten entwickeln, zu vereinfachen und zu erweitern. Die Zusammenarbeit bietet Herstellern die Möglichkeit, Saatgut als Zutat zu verwenden, und schafft so eine schlüsselfertige Lösung für kommerzielle Fermentationsprozesse. Durch die Partnerschaft erhalten Unternehmen Zugang zur DIRINOC™-Technologie von Swan Neck Bio, die als lagerfähige, konzentrierte, lebensfähige und qualitätszertifizierte …

mehr

Anzeige
© nocla gründerteam

© Nocla

Food & Beverage

Das dänische Lebensmittelunternehmen Nocla verlagert seinen Schwerpunkt auf fermentierte Zutaten und nordische Rohstoffe

Das dänische Lebensmittelunternehmen Nocla reorganisiert seine Struktur und konzentriert sich künftig auf natürliche Aromalösungen und nachhaltige Zutaten. Das Unternehmen, das für Produkte wie „Kornfond“ und „Bælgfrugt Shoyu“ bekannt ist, konsolidiert sein Angebot unter zwei Hauptkategorien: Nordic Clarity und Nocla. Zusammenführung der Marken unter einem Dach Die Produktpalette von Nocla, zu der auch fermentierte Geschmacksverstärker gehören, wird nun unter der Marke Nordic Clarity vereint. Dazu gehört auch die vollständige Integration von …

mehr

Anzeige
Bauer landwirtschaft anbau tomaten feld pflanzlich

© Monkey Business - stock.adobe

Food & Beverage

Neues europäisches Projekt mit einem Volumen von 2,2 Millionen Euro soll die Einführung und den Konsum pflanzlicher Lebensmittel beschleunigen

Mit Unterstützung des Lebensmittelinnovationsnetzwerks EIT Food wurde ein neues europäisches Projekt namens ISAAP (Innovative Strategies to Accelerate Adoption and Consumption of Plant-Based Food) ins Leben gerufen. Das mit 2,2 Millionen Euro dotierte Projekt bringt ein Konsortium aus Organisationen aus Portugal, Tschechien und Dänemark zusammen, um gesündere und nachhaltigere Lebensmittelsysteme zu fördern. Es baut auf dem nationalen Aktionsplan für pflanzliche Lebensmittel Dänemarks auf und zielt darauf ab, ähnliche Strategien in Portugal …

mehr

© wolt market denmark

© Wolt Market Denmark

Handel & E-Commerce

Wolt Market Denmark ist der erste Supermarkt außerhalb der Niederlande, der den Protein Tracker einführt und damit den Übergang zu einer pflanzenbasierten Ernährung unterstützt

Der Online-Supermarkt Wolt Market Denmark hat das Tool Protein Tracker eingeführt, das von der Green Protein Alliance und ProVeg Netherlands entwickelt wurde, um den Anteil pflanzlicher Lebensmittel in den Regalen von Supermärkten zu erhöhen. Der Protein Tracker ermittelt den Anteil pflanzlicher und tierischer Proteine am Gesamtumsatz. 85 % des Einzelhandels in den Niederlanden messen diese Zahlen bereits und veröffentlichen sie. Wolt Market Denmark ist jedoch der erste Einzelhändler außerhalb der …

mehr

Anzeige
Danishdiplomacy

© Vegetarian Society of Denmark on LinkedIn

Politik

Dänemark startet Initiative für pflanzliche Diplomatie, um die EU zu einer nachhaltigen Lebensmittelpolitik zu inspirieren

Im Jahr 2023 hat Dänemark als erstes Land weltweit einen offiziellen Aktionsplan für pflanzliche Lebensmittel auf den Weg gebracht. Seitdem hat das Land 1,3 Milliarden DKK bereitgestellt, um die Produktion und den Konsum pflanzlicher Produkte zu stärken. Zu den bisher ergriffenen Maßnahmen gehören die Aktualisierung der Ernährungsrichtlinien, um sie besser an die Ernährungsempfehlungen der EAT-Lancet-Kommission anzupassen, die Förderung von Start-ups im Bereich pflanzliche Ernährung und die Weiterbildung von professionellem Küchenpersonal. …

mehr

Anzeige
© cellugy

© Cellugy

Investitionen & Akquisitionen

Cellugy sichert sich 8,1 Millionen Euro für die Beseitigung von Mikroplastik in Körperpflegeprodukten durch biobasierte Alternativen

Das BIOCARE4LIFE-Projekt des dänischen Biotech-Unternehmens Cellugy hat umfangreiche EU-Fördermittel erhalten, um die Produktionssteigerung für die Kommerzialisierung der biofabrikierten Materialplattform EcoFLEXY zu beschleunigen. Cellugy, ein dänisches Start-up-Unternehmen im Bereich der industriellen Biotechnologie, das innovative biobasierte Lösungen als Ersatz für fossile Materialien im Körperpflegebereich entwickelt, hat 8,1 Millionen Euro zur Unterstützung der Produktionssteigerung seines biofabrikierten rheologischen Modifikators EcoFLEXY auf Zellulosebasis erhalten. Die neue Finanzierung erfolgt in Form einer Förderung aus dem LIFE-Programm, …

mehr

Milram vegan

© MILRAM Food-Service / DMK

Unternehmen

Gremien von Arla und DMK Group stimmen Fusionsplänen zu

Heute haben die beschlussfassenden Gremien von Arla und der DMK Group die Fusionsabsicht beider Unternehmen mit klarer Mehrheit befürwortet. Beide Unternehmen sind seit Jahren auch im pflanzenbasierten Bereich unterwegs. Mit einer mehrheitlichen Zustimmung bei den Genossenschaften Arla, DMK eG und DOC Kaas U.A. spiegeln die Abstimmungsergebnisse die starke Unterstützung der Landwirte als Eigentümer beider Unternehmen für eine Fusion wider. Der geplante Zusammenschluss soll nicht nur auf Wachstum abzielen, sondern auch …

mehr

Anzeige
Naturli0320 scaled

Henrik Lund © NATURLI’ Foods A/S

Food & Beverage

Im Interview mit der Danish Plantbased Food Association: „Ein EU-Aktionsplan für pflanzliche Lebensmittel ist für die Ernährungssicherheit und die Wahlfreiheit der Verbraucher unerlässlich“

Henrik Lund, Geschäftsführer für pflanzliche Produkte bei Dragsbæk A/S und Vorsitzender des dänischen Verbands für pflanzliche Lebensmittel (Plantebranchen), ist ein erfahrener Einzelhandelsmanager mit fundierten Kenntnissen in den Bereichen Lebensmittel und Getränke, FMCG und Key Account Development. Mit seinem tiefgreifenden Verständnis der Konsumgüterindustrie hat Henrik Lund sich für Veränderungen und den Übergang zu einer nachhaltigeren Lebensmittelproduktion eingesetzt. In diesem Interview spricht Henrik über die Arbeit des Dänischen Verbands für pflanzliche Lebensmittel, …

mehr

Anzeige
© symrise milchalternative

© Symrise

Messen & Events

Symrise präsentiert Geschmack für pflanzliche Zukunftslösungen auf dem Bridge2Food Course & Summit Europe 2025

Die Geschmackslösungen von Symrise für pflanzliche Produkte wie Joghurt, Käse und vegane Milch- und Fleischalternative sollen ein optimales Mundgefühl bieten. Symrise präsentiert vom 3. bis 5. Juni 2025 auf dem Bridge2Food Course & Summit Europe 2025 in Den Haag. Besucher können am Stand I6 live erleben, wie moderne Sensorik, Wissen um Verbraucherwünsche und technologische Innovationen pflanzliche Lebensmittel schneller zum Markterfolg führen. Damit will Symrise unterstreichen, wie das Unternehmen Herstellern von …

mehr

© modern meadow

© Modern Meadow

Lederalternativen

Modern Meadow stellt auf dem Global Fashion Summit die neue Lederalternative INNOVERA™ vor

Modern Meadow wird auf dem Summit über die Zukunft des Bio-Designs für luxuriöse transformative Materialien der nächsten Generation berichten. Modern Meadow wird auf dem kommenden Global Fashion Summit, einer internationalen Veranstaltung für Nachhaltigkeit in der Modeindustrie, sein Material der nächsten Generation vorstellen, das jetzt unter dem Namen INNOVERA™ geführt wird. INNOVERA™, früher bekannt als BIO-VERA®, wird in Zukunft das wichtigste Materialprodukt von Modern Meadow sein und steht im Einklang mit …

mehr

Anzeige
Fermentedrapeseedmeal

© FERM FOOD ApS

Politik

EU-Zulassung ermöglicht die Verwendung von fermentiertem Rapskuchen in Lebensmitteln

Der dänische Hersteller von fermentierten Zutaten FERM FOOD ApS hat die EU-Zulassung für seine neuartige Lebensmittelanwendung erhalten, die es dem Unternehmen ermöglicht, seinen fermentierten Rapskuchen als Zutat für Lebensmittel auf den Markt zu bringen. Rapskuchen war als Lebensmittelprodukt nicht zugelassen Raps, auch bekannt als Canola, wird hauptsächlich wegen seiner ölreichen Samen angebaut, die zu Speiseöl verarbeitet werden. Während man die Pfanne mit Rapsöl füllen kann, war der verbleibende proteinreiche Presskuchen …

mehr

Anzeige
© dtu national food institute

© DTU National Food Institute

Studien & Umfragen

Milchsäurebakterien können pflanzliche Molkereialternativen verbessern

Eine neue Studie zeigt, wie bestimmte Milchsäurebakterien sowohl den Geschmack als auch die Nährstoffqualität von pflanzlichen Milchalternativen verbessern können. Die Ergebnisse könnten weitreichende Perspektiven für die weitere Entwicklung nachhaltiger Lebensmittel bieten. Pflanzliche Milchalternativen – wie Soja-, Hafer- und Mandeldrinks – werden ohne tierische Inhaltsstoffe für Verbraucher hergestellt, die einen pflanzlichen Ersatz für Milch und Joghurt suchen. Viele dieser Produkte weisen jedoch die gleichen Mängel auf: Geschmacksrichtungen, die den Verbrauchern nicht …

mehr