© aldi süd

© ALDI SÜD

Handel & E-Commerce

ALDI SÜD optimiert Zucker- und Salzgehalte und stellt mehr pflanzliche Lebensmittel ins Regal

ALDI SÜD setzt den Ernährungswechsel konsequent fort und veröffentlicht zum dritten Mal seinen Ernährungsreport. Dabei macht das Unternehmen die Fortschritte bei seinem Einsatz für eine ausgewogene und nachhaltigere Ernährung transparent: Mit gezielten Maßnahmen konnte ALDI SÜD die Zucker- und Salzgehalte in zahlreichen Produkten optimieren, das Sortiment an pflanzenbasierten Lebensmitteln ausbauen und noch mehr Transparenz für Verbraucher schaffen. ALDI SÜD baut seinen Anteil an pflanzenbasierten Produkten aus und führt schon jetzt …

mehr

Anzeige
Kws und billie green

Alexandra Molitor (links), Commercial Director Food Ingredients bei KWS, und Georg Achterkamp (5.v.l.), Geschäftsführer von Billie Green, geben die strategische Partnerschaft von KWS und Billie Green zur Entwicklung neuer, pflanzenbasierter Proteinquellen und deren Einsatz in der Herstellung hochwertiger pflanzlicher Fleischalternativen bekannt © KWS/Billie Green

Fleisch- und Fischalternativen

KWS und Billie Green starten strategische Kooperation

Das Pflanzenzüchtungsunternehmen KWS und die innovative vegane Lebensmittelmarke Billie Green geben den Beginn einer Entwicklungspartnerschaft bekannt. Ziel der Kooperation ist die Entwicklung neuer, pflanzenbasierter Proteinquellen und deren Einsatz für qualitativ hochwertige Fleischalternativen. Gemeinsam wollen die Partner die Ernährung der Zukunft aktiv mitgestalten.  Im Zentrum der Zusammenarbeit steht die gelbe Erbse – eine lokal anbaubare, vielseitige und eiweißreiche Pflanze mit großem Potenzial für nachhaltige Ernährung. KWS verfügt über eine umfassende Auswahl …

mehr

Anzeige
The cultured hub

© The Cultured Hub AG

Kultiviertes Fleisch

Aleph Farms unterzeichnet Absichtserklärung mit The Cultured Hub zur Errichtung der ersten europäischen Produktionsstätte in der Schweiz

Das Unternehmen für kultiviertes Fleisch Aleph Farms hat eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) mit The Cultured Hub unterzeichnet, einem Joint Venture von Migros Industrie, Givaudan und der Bühler Group. Im Rahmen der Vereinbarung wird Aleph Farms seine erste europäische Produktionsstätte in Kemptthal im Kanton Zürich in der Schweiz errichten. Nach Angaben des Unternehmens bietet dies eine kapitaleffiziente, lokal verankerte Möglichkeit, seine kultivierten Steaks (bekannt als Aleph Cuts) auf den …

mehr

© aramark

© Aramark

Foodservice & Verpflegung

Aramark setzt im September auf „Planet Power“

Unter dem Motto „Planet Power – Bunte Vielfalt aus Wald. Wiese. Feld.“ präsentiert der Full-Service-Caterer Aramark im September eine bundesweite kulinarische Aktion in teilnehmenden Betriebsrestaurants. Im Mittelpunkt stehen Gerichte, die nicht nur gut schmecken, sondern zugleich dem Körper und dem Klima guttun. Die Küchenteams denken grün – und bunt: Inspiriert von Wald, Wiese und Feld entstanden Rezepte, die saisonale Zutaten kreativ in Szene setzen. Ein würziger Kartoffeltopf mit Wildkräuter-Pesto und …

mehr

Anzeige
Onlinehandel lebensmittel shopping verbraucher

© Maksym Yemelyanov - stock.adobe

Handel & E-Commerce

Lebensmitteleinkauf 2.0: Neue KPMG-Studie sieht Veganer als Treiber im Online-Lebensmittelhandel

Studie von KPMG in Deutschland in Kooperation mit EHI zeigt Nutzungsverhalten im Online-Lebensmittelhandel. Der digitale Lebensmitteleinkauf hat in den vergangenen Jahren einen tiefgreifenden Wandel erfahren – Pandemie und technologische Innovationen haben die Entwicklung deutlich beschleunigt. Was als kurzfristige Ausweichstrategie begann, ist heute fester Bestandteil der Handelswelt. Zudem wird der Onlineeinkauf zunehmend komfortabler. Besonders Haushalte mit mehr als zwei Personen nutzen digitale Lieferangebote deutlich häufiger als andere Gruppen. Zweifel an Frische, …

mehr

Anzeige
© animals united e. V. 2022 vegan beats festival

© ANIMALS UNITED e. V.

Messen & Events

Mit „VEGAN BEATS“ startet Ende September Münchens erste vegane Festivalreihe

Am 27. September 2025 findet in München eine echte Premiere statt: Die erste vegane Festivalreihe Süddeutschlands, VEGAN BEATS, wird in der bekannten Veranstaltungslocation BACKSTAGE eröffnet. Mit dabei sind bekannte Persönlichkeiten wie Bianca Zapatka, Jacky Feldmann und Sandy P. Peng und es wird ein vielfältiges Programm für die Besucher geboten. Das Festival startet um 17:00 Uhr in der Reitknechtstraße 6, München. Im Fokus stehen unter anderem Vorträge zu Themen rund um …

mehr

Rewe group8

© REWE Group

Startups, Accelerators & Incubators

Der REWE Startup & Innovation Hub öffnet die Türen für zukunftsweisende Partnerschaften  

Im Bereich der Nahrungsmittel- und Konsumgüterindustrie stellen Start-ups etwa zehn Prozent der relevanten Akteure in Deutschland und sind somit unverzichtbare Treiber für innovative Ideen und Trends. REWE, als Vorreiter von Innovationen im Lebensmitteleinzelhandel, hat das Potenzial dieser kreativen Vielfalt und Innovationskraft früh erkannt und gefördert.  Mit Initiativen wie der REWE Startup Lounge und dem jährlich stattfindendenFood Innovation Camp gibt es bereits Rahmenbedingungen und Plattformen, auf denen Start-ups ihre Produkte und …

mehr

Anzeige
Bauer landwirtschaft anbau tomaten feld pflanzlich

© Monkey Business - stock.adobe

Studien & Umfragen

Ernährungssicherung: Heimischer Anbau immer mehr unter Druck 

Neue HFFA-Studie zeigt: Lücken im Pflanzenschutz schaffen neue Risiken für Nahrungsmittelsouveränität / Sogar bei Weizen ist die Selbstversorgung gefährdet. Deutschlands Fähigkeit, sich mit ausreichend Nahrungsmitteln aus heimischem Anbau zu versorgen, gerät immer weiter unter Druck. Während der fortschreitende Klimawandel immer häufiger schlechte Erntejahre erwarten lässt, sinkt die Selbstversorgungsfähigkeit aber auch durch den Verlust wirksamer Pflanzenschutzmittel, mit denen Landwirte ihre Ernte vor Unkraut und Schaderregern schützen. Selbst bei Weizen, der am …

mehr

Anzeige
© ufop körnererbsen

© UFOP

Agrarwirtschaft

Körnererbse feiert Comeback – Ernte und steigende Anbaufläche treffen auf Plant-based-Boom

Seit Jahren ist der Markt für Fleischersatz auf dem Vormarsch, während gleichzeitig der Fleischkonsum sinkt. Damit wird die Herkunft pflanzlicher Rohstoffe immer wichtiger. Sowohl die Lebensmittelindustrie als auch der Handel legen steigenden Wert auf eine nachhaltige Erzeugung. Immer öfter stellt sich deshalb die Frage: Woher stammt das Protein in Burgern, Drinks und Snacks? Eine Antwort kommt von Europas Feldern: aus der Körnererbse. Sie ist eine der wichtigsten Hülsenfrüchte hierzulande und …

mehr

© neggst scrambled

© Neggst

Messen & Events

Neggst präsentiert sein neues „Scrambled Neggst“ auf der ANUGA

Neggst wird auf der ANUGA in Halle 1.2, Gang ,B Stand 034 zu finden sein. Neggst präsentiert seine neueste pflanzliche Innovation auf der kommenden ANUGA Messe: „Scrambled Neggst“, ein gebrauchsfertiges, pflanzliches Rührei, das den Gästen den fluffigen, herzhaften Genuss bieten soll, den sie erwarten, ohne dass dafür Tiere benötigt werden. Es wurde für speziell für Köche und Großküchen entwickelt und ist so konzipiert, dass es in nur wenigen Minuten zubereitet …

mehr

Anzeige
© vegconomist

© vegconomist

Messen & Events

vegconomist veranstaltet sein erstes Update-Panel live auf der Anuga Alternatives

Am 4. Oktober 2025 von 11:00 bis 11:45 Uhr wird vegconomist auf der Horizon Stage in Halle 1 das Eröffnungs-Panel der Anuga Alternatives veranstalten. Zum ersten Mal findet der regelmäßige Update-Webtalk von vegconomist als Live-Panel auf der Bühne statt. Wir sind stolz darauf, bei der Anuga 2025 nicht nur offizieller Medienpartner des brandneuen Bereichs Anuga Alternatives zu sein, sondern auch das Eröffnungs-Panel auf der dafür vorgesehenen Bühne zu moderieren, das …

mehr

Anzeige
Trend stage auf der anuga der koelnmesse gmbh

Trend Stage © Koelnmesse GmbH

Messen & Events

BALPro auf der Anuga: Positionierung, Re-Innovation und Herausforderungen

Der Bundesverband für Alternative Proteinquellen e. V. (BALPro) ist als Partner der Anuga HORIZON Stage und Aussteller auf der Anuga Alternatives vertreten. Der Markt für alternative Proteine ist in Bewegung. Welche Branchen sich von ursprünglichen Produktideen entfernen, welche politischen Entwicklungen prägend sind und wie Konsument:innen besser aufgeklärt werden können, diskutiert der Bundesverband für Alternative Proteinquellen e. V. (BALPro) am 6. Oktober ab 14:20 Uhr mit Expert:innen auf der Horizon Stage …

mehr

© nosh. Bio

© Nosh.bio

Food & Beverage

Nosh.bio bringt in Zusammenarbeit mit der Gastronomie hybrides Rinderhackfleisch mit Koji-Protein auf den Markt

Das in Berlin ansässige Start-up-Unternehmen Nosh.bio, das sich auf Pilzproteine spezialisiert hat, bringt in Zusammenarbeit mit der Gastronomie ein hybrides Produkt aus Rinderhackfleisch und Koji-Protein auf den Markt. Das Produkt wird zunächst in Zusammenarbeit mit dem Berliner Restaurant Speisemanufaktur Adlershof angeboten, das das hybride Hackfleisch in verschiedenen bekannten Gerichten wie Burgern, Fleischbällchen und Lasagne servieren wird. Diese Gerichte werden eine Woche lang für die Öffentlichkeit erhältlich sein; am 17. September …

mehr

Anzeige
Vegan messe stand mit grünen elementen und informationsmaterialien.

© NL Platform

Food & Beverage

Die neuen „Protein NL Partner für Deutschland“ – Einzigartige Innovationspartnerschaft für die Proteinwende

Mit der Gründung des Clusters „Die neuen Protein NL Partner für Deutschland“ bündeln niederländische Unternehmen ihre Kräfte, um den deutschen Markt mit pflanzlichen und proteinreichen Innovationen zu bereichern. Die nächste große Bühne für die Partner ist die ANUGA 2025 in Köln. Dort präsentieren sich zwölf Unternehmen gemeinsam im NL Pavillon, Halle 1 / D-028. Unter der Leitung von Drs. Jochem Wolthuis, langjähriger Kenner der deutsch-niederländischen Foodmärkte, ist das Projekt ein …

mehr

Anzeige
© re:meat

© Re:Meat

Kultiviertes Fleisch

Re:meat geht Partnerschaft mit Biotech Heights ein, um eine Pilotanlage für zelluläre Landwirtschaft in Schweden zu errichten

Re:meat, ein schwedisches Start-up-Unternehmen, das Technologien für kultiviertes Fleisch entwickelt, ist eine Partnerschaft mit dem Innovationszentrum Biotech Heights eingegangen, um eine Pilotanlage namens Re:meatery zu errichten. Biotech Heights befindet sich im Kemicentrum in Lund, neben der Prepilot-Anlage der Universität Lund (Schwedens einzige universitäre Prepilot-Anlage für Lebensmittel, Biotechnologie und Chemieingenieurwesen). Das Zentrum hat sich zum Ziel gesetzt, mithilfe von Biotechnologie die Transformation der Lebensmittel- und Materialsysteme zu unterstützen. Re:meat ist das …

mehr