© rwa ag

© RWA AG

Startups, Accelerators & Incubators

Proteine der Zukunft: RWA startet weltweite Innovations-Initiative

Agro Innovation Lab startet mit der Proteinnovation Discovery weltweiten Aufruf an Startups und sucht neue Ideen für nachhaltige Proteinquellen, Prozesse und Produkte – Bewerbungsphase läuft von 1. Oktober bis Ende November 2025. Mit der Proteinnovation Discovery startet die Innovationsplattform Agro Innovation Lab (AIL) der RWA Raiffeisen Ware Austria eine einzigartige Initiative für die Proteinversorgung der Zukunft: Zwei Monate werden Startups aus aller Welt eingeladen, neue Lösungen, Technologien und Ideen einzubringen …

mehr

Anzeige
© vegane gesellschaft österreich

© Vegane Gesellschaft Österreich

Politik

Die Vegane Gesellschaft Österreich startet Petition gegen EU-Beschränkungen bei Verkaufsbezeichnungen für pflanzliche Produkte

Am 7. Oktober wird im EU-Parlament abgestimmt: Bezeichnungen wie „Veggie-Burger“, „veganes Steak“ oder „Tofu-Würstel“ könnten verboten werden. Aktuell droht, dass eine Mehrheit für das Verbot stimmt. Pflanzliche Alternativen werden in ganz Europa immer beliebter. Doch die Fleischlobby und konservative Parteien haben die letzten Jahre immer wieder versucht, diesen Trend zu bremsen. Nun wollen sie neue bürokratische Normen schaffen, um pflanzliche Produkte für Menschen im Supermarktregal weniger zugänglich zu machen. Nachdem der Europäische Gerichtshof nationale …

mehr

Anzeige
Fleischalternative fleischersatz pflanzliches protein plant based8 scaled

© bit24 - stock.adobe.com

Politik

Verbot von ‚pflanzlichem Schnitzel‘ & Co in der EU? Handel und Hersteller warnen vor Rückschritt für Konsumenten, Klima und Innovation

Immer mehr Konsumenten in ganz Europa greifen zumindest gelegentlich bewusst zu pflanzlichen Fleischalternativen – klare, alltagstaugliche Bezeichnungen sind dabei entscheidend für Orientierung und Kauf. Auf EU-Ebene drohen neue Bezeichnungsverbote für pflanzliche Fleischalternativen: Begriffe wie „100 % pflanzliches Schnitzel“ oder „veganes Würstel“ könnten schon bald verboten werden. Bereits am 7. Oktober stimmt das EU-Parlament über entsprechende Vorschläge ab. Der Verein für Proteinvielfalt in Österreich – unterstützt von namhaften heimischen Unternehmen wie …

mehr

Anzeige
© spar österreich

© SPAR Österreich

Food & Beverage

Österreich: SPAR Veggie bringt passend zur Wiesn-Zeit vegane Weißwürste und Leberkäse in die Regale

Passend zur Kirtag- und Wiesn-Zeit bringt SPAR Veggie bekannte Klassiker als vegane Alternative auf den Markt. Mit dem veganen Leberkäse herzhaft und den veganen Weißwürsten wird das Sortiment um zwei Produktneuheiten erweitert – hergestellt vom SPAR-eigenen Produktionsbetrieb TANN in St. Pölten, wo auch die veganen Bratstreifen und veganen Frankfurter produziert werden. Die SPAR Veggie veganen Weißwürste und der SPAR Veggie vegane Leberkäse herzhaft sollen den traditionellen Geschmack in rein pflanzlicher …

mehr

Anzeige
Vegan logo veganismus pflanzlich ernährung

© fotogestoeber - stock.adobe

Food & Beverage

vegan.eu veröffentlicht seine groß angelegte Vegan-Umfrage 2025: Politische und gesellschaftliche Einstellungen vegan lebender Menschen

Die Ergebnisse der großen Vegan-Umfrage 2025 von vegan.eu liegen vor. Mehr als 2100 vegan lebende Menschen nahmen teil – die Resultate zeigen deutliche politische und gesellschaftliche Unterschiede zur Allgemeinbevölkerung. Veganer und Veganerinnen wählen fast ausschließlich Linkspartei (39,9 %), Grüne (32,0 %)und die Tierschutzpartei (7,0 %). CDU/CSU (1,2 %), SPD (1,7 %), FDP (0,5 %) und AfD (3,3 %) spielen praktisch keine Rolle. Wären nur Veganer wahlberechtigt, würden CDU/CSU, SPD, FDP und AfD an der 5-Prozent-Hürde scheitern. Doch …

mehr

Anzeige
Elegante tafel mit köstlichen speisen.

© IVASHstudio - stock.adobe.com

Außer-Haus-Markt

Vegane Gesellschaft Österreich ordnet die Lage der veganen Gastronomie in Österreich ein

Nach den Meldungen über die Insolvenz von Swing Kitchen und den Misserfolg des McPlant bei McDonalds Österreich diesen Juli und August, folgten medial Spekulationen über eine Krise der veganen Gastronomie. Die Vegane Gesellschaft Österreich reagierte mit einer Einordnung. Zunächst wird auf die allgemein schwierige Lage der Branche verwiesen, durch Inflationsrate, hohe Kosten und veränderte Konsumgewohnheiten. „Darüber hinaus liegt die Fluktuation in der Gastronomie selbst in normalen Jahren bei 20 %“, was …

mehr

Anzeige
Universitaet hohenheim ham without oink twitter

© Universität Hohenheim / Schmid

Bildung & Forschung

GFI: Aktueller Überblick über die Forschungslandschaft für alternative Proteine im DACH-Raum

GFI Europe hat eine neue Landingpage zum Stand des alternativen Proteinforschungssystems in Deutschland, Österreich und der Schweiz veröffentlicht. Die Übersicht stellt wichtige Akteure, Forschungsthemen und Förderorganisationen vor, während sie Trends hervorhebt, Zusammenarbeit fördert und Empfehlungen gibt, wie die Region ihre Führungsposition im globalen Proteinübergang weiter stärken kann. Aufwärtstrend bei öffentlichen Investitionen Laut der GFI-Analyse gewinnt die öffentliche Förderung von Forschung zu alternativen Proteinen in der DACH-Region zunehmend an Dynamik: Die Fördersumme …

mehr

Anzeige
Artikel header 1200 x 900 px 10 2

© Biovegan GmbH / Mövenpick Wein / XO SODA

Getränke

Vegane, funktionale Trendgetränke von Mövenpick, PURYA! und XO SODA

Funktionale Trendgetränke gewinnen zunehmend an Popularität, da Verbraucher nach gesunden und vielseitigen Alternativen suchen. Neue vegane Produkte, die diesen Trend bedienen sollen, wurden kürzlich von PURYA!, XO SODA und Mövenpick Wein vorgestellt. Mövenpick Wein lanciert Vervano Fermenté Mövenpick Wein erweitert sein Sortiment um Vervano Fermenté, ein alkoholfreies Getränk auf der Basis fermentierten Bio-Grüntees. „Das Getränk richtet sich an Konsumentinnen und Konsumenten, die bewusst, stilvoll und ohne Alkohol genießen möchten.“ Das …

mehr

Anzeige
Symbolbild: eiscreme

© Gurkerl

Süßwaren & Snacks

Analyse des Online-Supermarkts Gurkerl zeigt steigenden Trend zu veganem Eis in Österreich

Der Online-Supermarkt Gurkerl hat die Bestellungen seiner Kund:innen in diesem Sommer analysiert. Veganes Eis ist dabei einer von fünf zentralen Trends. Zwischen Juni und August 2025 wurden rund 142 % mehr vegane Eissorten bestellt als im Vorjahr. Der Trend kommt nicht nur von Milcheis-Alternativen, wie Kokos- oder Soja-Eis. Viele Bestellungen entfallen auf Klassiker wie Calippo oder Flutschfinger, die von Natur aus ohne Milchprodukte auskommen und vermutlich oft gekauft werden, ohne dass sie explizit …

mehr

Anzeige
Das falkensteiner balance resort stegersbach mit hoteleigenem permakultur-garten © fmtg

Das Falkensteiner Balance Resort Stegersbach mit hoteleigenem Permakultur-Garten © FMTG

Tourismus & Reisen

Garden-to-Table: Im Falkensteiner Balance Resort Stegersbach wird der September zum veganen Hotspot

Veganismus ist längst kein Trend mehr, sondern Ausdruck eines Lebensgefühls: eine bewusste Entscheidung für Genuss, der Nachhaltigkeit und Achtsamkeit vereint. Im September steht das Adults‑only Falkensteiner Balance Resort Stegersbach ganz im Zeichen pflanzlicher Haute Cuisine. Zum fünften Jubiläum des Veganen Monats erwartet Gäste eine rein vegane Küchenlinie mit Garden‑to‑Table‑Menüs, Führungen durch den hauseigenen Permakultur‑Garten, Koch‑Workshops mit renommierten Gastköchen, Yoga‑Sessions, Körperbehandlungen- und Messungen sowie Verkostungen regionaler veganer „Schmankerl“. Mehr Genuss, weniger Fleisch – …

mehr

Anzeige
Veganmania festival 2025

© Vegane Gesellschaft Österreich

Messen & Events

Veganmania Donauinsel: Pflanzliche Vielfalt bei freiem Eintritt

Österreichs größtes Streetfood-Festival lädt von 12.–14. September zu veganer Kulinarik, Musik und Workshops. Drei Tage lang findet das Festival für den Plant-based Lifestyle erneut auf der Wiener Donauinsel statt. Die Veganmania bietet dieses Jahr auf einer neuen erweiterten Fläche nahe der U6-Station Neue Donau ein vielfältiges Programm mit mehr als 100 Ausstellern. Neben pflanzlicher Küche umfasst das Festival Livemusik, Yogasessions, Workshops, Informationsstände und Produktneuheiten. Der Eintritt ist frei. „Die Vielfalt …

mehr

Anzeige
Swing kitchen obs 20210910 obs0029

© Swing Kitchen

Außer-Haus-Markt

Swing Kitchen meldet Insolvenz an

Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) gab am Freitag bekannt, dass über das Vermögen der Schillinger Vegan Holding GmbH ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet wurde. Bei der Firma handelt es sich um die Muttergesellschaft der Swing Kitchen Österreich GmbH und der Swing Kitchen Deutschland GmbH. Swing Kitchen wurde vom Ehepaar Irene und Charly Schillinger gegründet und 2014 mithilfe von (Crowd-)Investoren an den Start gebracht. 2021 wurde mit der Finanzierung durch internationale Investmentgesellschaften …

mehr

Anzeige
© revo foods gmbh

© Revo Foods GmbH

Fleisch- und Fischalternativen

Revo Foods stellt Pilzprotein Hack mit nur 4 natürlichen Inhaltsstoffen vor

Mit dem neuen Pilzprotein Hack bringt Revo Foods ein Produkt auf den Markt, das sich an den verändernden Bedürfnissen vieler Verbraucher orientiert: viel Protein, wenig Kalorien, keine Zusatzstoffe. Während der Markt für Proteinprodukte wächst, dominieren laut Unternehmen oft tierische Quellen oder pflanzliche Alternativen mit Nachteilen beim Nährwert. Das Pilzprotein Hack bietet eine neue Lösung: fermentiert für verbesserten Geschmack, nährstoffreich und mit nur vier natürlichen Zutaten. Der Trend zu hochwertigen Proteinprodukten …

mehr

Anzeige
Österreich petition kultiviertes fleisch

© LK Kärnten/Wajand

Politik

Österreich reicht Petition zum Verbot von kultiviertem Fleisch beim Europäischen Parlament ein

Die Landwirtschaftskammern der österreichischen Bundesländer Kärnten und Steiermark haben beim Petitionsausschuss des Europäischen Parlaments eine Petition gegen kultiviertes Fleisch eingereicht. Die Petition mit dem Titel „Lab Meat? No, thank you!“ hat fast 70.000 Unterschriften gesammelt und wurde von Andreas Steinegger und Siegfried Huber, den Präsidenten der Landwirtschaftskammern von Steiermark und Kärnten, persönlich übergeben. Sie geben an, dass sie damit landwirtschaftliche Betriebe schützen und hohe Lebensmittelstandards aufrechterhalten wollen. Laut Eurotoday hat …

mehr

Anzeige
© better nature

© Better Nature

Handel & E-Commerce

Das britische Startup Better Nature bringt Tempeh jetzt auch in österreichische Supermarktregale

Tempeh von Better Nature ist ab sofort bei der österreichischen Supermarktkette MPreis erhältlich – und damit erstmals flächendeckend im konventionellen stationären Lebensmitteleinzelhandel. Tempeh war bis vor kurzem ein Geheimtipp unter Foodies, zu finden nur in Asialäden und Biogeschäften. Hergestellt aus fermentierten ganzen Sojabohnen, überzeugt er mit hohem Proteingehalt, seiner Darmfreundlichkeit und Vielseitigkeit. Better Nature hat dem jahrhundertealten Superfood ein modernes Update verpasst – mit farbenfrohem Design, attraktiven Preisen und der …

mehr

Anzeige