Europa verzeichnet eine steigende Nachfrage nach pflanzlichen Alternativprodukten. Welche Produkte dabei am häufigsten auf den Tellern landen, ist je nach Region unterschiedlich.
Eine Umfrage der Statista Consumer Insights aus dem vergangenen Sommer hat ergeben, dass fast die Hälfte der Menschen den Deutschland bereits pflanzliche Alternativprodukte gekauft haben. Damit sind die Konsumenten hierzulande etwas weniger neugierig auf Fleischalternativen als das in Großbritannien der Fall ist, aber aufgeschlossener als unsere französischen Nachbarn.
Vegane oder vegetarische „Hähnchen“, „Hackfleisch“ und „Burger“, die von Unternehmen wie endori und TiNDLE, angeboten werden, sind auf dem deutschen Markt am beliebtesten. Am niedrigsten ist der Anteil bei „Speck“.
Dagegen sind in Großbritannien pflanzliche Burgerpatties am beliebtesten – dahinter folgen Hühnerfleischimitate. In Frankreich liegen Wurst-Alternativen und „Hackfleisch“ vorne.
Experten zufolge könnte die steigende Nachfrage nach pflanzlichen Produkten die Lebensmittelindustrie nachhaltig verändern, indem sie Innovationen fördert und zu einer diverseren Angebotspalette führt. Fortschritte in der Lebensmitteltechnologie, einschließlich der Verarbeitung von Ingredients und Proteinen auf pflanzlicher Basis sowie zelluläre Landwirtschaft, könnten dazu beitragen, den traditionellen Fleischkonsum zu senken.
Mehr Informationen: de.statista.com