Die Festtage stehen vor der Tür – eine wichtige Gelegenheit für Marken, die steigende Nachfrage nach pflanzlichen Lebensmitteln zu nutzen.
Da sich die Verbraucher weltweit zunehmend für eine flexitarische und pflanzenbasierte Ernährung entscheiden, ist es ProVeg International zufolge jetzt an der Zeit, pflanzenbasierte Produkte als wesentliche Bestandteile von Feiertagsfeiern zu positionieren.
Pflanzenbasiert zu Weihnachten
Weihnachten ist nach wie vor ein Eckpfeiler der weltweiten Feiertagsfeierlichkeiten, bei denen das Essen eine zentrale Rolle spielt. Zunehmend finden auch pflanzenbasierte Gerichte ihren Weg auf die festlichen Tafeln. Im Vereinigten Königreich beispielsweise werden laut Tescos jährlichem Weihnachtsbericht 27 % der Haushalte dieses Weihnachten vegetarische oder pflanzenbasierte Optionen servieren oder bevorzugen. Jüngere Verbraucher, insbesondere die 26- bis 35-Jährigen, sind Vorreiter dieses Wandels, wobei jeder vierte britische Haushalt Alternativen zum traditionellen Truthahn plant.
Die Marken reagieren mit innovativen Produkten wie geräuchertem Fleisch ohne Truthahn, pflanzlichem Schinken und festlichen Käsealternativen. Die Botschaft ist klar: Pflanzliche Optionen sind keine Nischenprodukte mehr.
Empfehlungen für Unternehmen
Der New Food Hub von ProVeg empfiehlt die folgenden Schlüsselstrategien, um das Beste aus dieser Weihnachtszeit zu machen:
- Erweiterung der Produktpalette: Konzentrieren Sie sich auf stark nachgefragte Kategorien wie Fleischalternativen, vegetarische Gerichte und festliche Desserts. Bieten Sie Produkte an, die Genuss und Gesundheitsbewusstsein sowie den zunehmenden Wunsch nach Vollwertkost in Einklang bringen, wie Nussbraten oder cremige Pilz-Wellington.
- Feiern Sie regionale Traditionen: Passen Sie das Angebot an pflanzlichen Produkten an die lokale Festtagsküche an. Denken Sie an pflanzliche Bratwürste für Deutschland oder grillfreundliche Optionen für Australien.
- Steigern Sie die Attraktivität der Saison: Festliche Verpackungen, Feiertagsrezepte und zeitlich begrenzte Geschmacksrichtungen (z. B. gewürzter Eierlikör mit Hafermilch) können für Begeisterung rund um pflanzliche Produkte sorgen.
- Nutzen Sie den E-Commerce: Da Online-Shopping immer beliebter wird, optimieren Sie Ihre Produktlisten mit suchmaschinenfreundlichen Schlüsselwörtern wie „veganes Weihnachtsessen“ und bieten Sie exklusive Pakete an, um Online-Käufer anzulocken.
- Zusammenarbeit für mehr Sichtbarkeit: Gehen Sie Partnerschaften mit Caterern, Restaurants und Einzelhändlern ein, um bei Feiertagsveranstaltungen pflanzliche Optionen anzubieten. Gemeinsame Werbeaktionen können die Bekanntheit steigern und den Umsatz ankurbeln.
Die Weihnachtszeit ist der perfekte Zeitpunkt, um das Angebot an pflanzlichen Produkten zu erweitern und mit Verbrauchern in Kontakt zu treten, die nach nachhaltigen und köstlichen Optionen suchen. Einen ausführlichen Leitfaden für festliche Strategien finden Sie im New Food Hub im vollständigen Artikel. Sie können sich auch an die Experten von ProVeg wenden, um weitere Unterstützung zu erhalten: corporate@proveg.org