© like / livekindly collective

© LIKE / Livekindly Collective

Fleisch- und Fischalternativen

LIKE passt das Verpackungsdesign seines Produktsortiments an

LIKE kündigt ein überarbeitetes Verpackungsdesign seiner Fleischalternativprodukte an. Das frische Design betrifft die Rückseite der Verpackungen. Sie werden mit der Überarbeitung laut Unternehmen wesentlich übersichtlicher gestaltet. Die neuen Designs fließen ab Q4 2025 schrittweise im Handel ein und werden bis Februar 2026 vollständig umgestellt sein. „User-Friendliness für unsere Kund:innen, transparente Prozesse und zukunftsorientierte Verpackungen sind unsere zentralen Treiber – sie stehen im Fokus des neuen Designs“, erläutert Franziska Düvel, Head …

mehr

Anzeige
© lazy

LAZY Mitgründer Bas Dijkstra © LAZY

Food & Beverage

Brand Relaunch: Lazy Vegan wird zu LAZY

Die Marke für pflanzliche Mahlzeiten Lazy Vegan streicht das Wort „vegan” aus ihrem Namen. Von nun an wird auf den Verpackungen und in der Markenkommunikation statt Lazy Vegan das Logo LAZY zu sehen sein. Mit dieser subtilen Änderung möchte die Marke ihr Wachstum der letzten Jahre beschleunigen und ein breiteres Publikum ansprechen. In den letzten Jahren hat Lazy Vegan viele Menschen erreicht, die bereits regelmäßig pflanzliche oder vegetarische Mahlzeiten zu …

mehr

Anzeige
© curve logo

© Curve

Food & Beverage

Re:meat firmiert ab sofort unter dem Namen Curve und expandiert über kultiviertes Fleisch hinaus in die industrielle Proteinherstellung

Das schwedische Biotech-Startup Re:meat hat mit Curve einen neuen Namen angenommen, da sich das Unternehmen von seinem Schwerpunkt auf kultiviertes Fleisch zu einer breiteren Plattform für die Proteinherstellung für den großvolumigen industriellen Einsatz verlagert. Die Umfirmierung folgt auf ein Jahr voller Finanzierungsaktivitäten und Anlagenentwicklungen, in dem das Team seine Technologie für verschiedene Sektoren positioniert hat, die auf funktionelle Proteine angewiesen sind. Die Arbeit von Curve konzentriert sich auf modulare Bioreaktorsysteme, …

mehr

© taifun-tofu gmbh

© Taifun-Tofu GmbH

Food & Beverage

Taifun-Tofu kündigt Design-Relaunch und neues Produkt an

Die Taifun Tofu GmbH präsentiert ihre Produkte ab November 2025 in neuem Verpackungs-Design. Die Neugestaltung der Etiketten ist für Taifun nach eigenen Angaben ein historischer Schritt. Nach 38 Jahren Unternehmensgeschichte symbolisiert er die Modernisierung und Entwicklung des Tofuherstellers aus Freiburg zur führenden Bio-Tofumarke Deutschlands und großer Teile Europas. Das Unternehmen bietet seinen Bio-Tofu der Marke Taifun seit Anfang 2025 neben dem Biofachhandel auch in Supermärkten an und ist weiter auf …

mehr

Anzeige
© beyond meat

© Beyond Meat

Fleisch- und Fischalternativen

Beyond Meat bringt neues Vorteilspack in Kanada auf den Markt und stellt neue Verpackungen für Europa und Großbritannien vor

Beyond Meat erweitert sein Produktangebot in Kanada mit der Einführung eines neuen Vorteilspacks für sein Produkt Beyond Beef. Das 2er-Pack, das mehr als zweieinhalb Mal so viel Beyond Beef enthält wie die derzeitige Einzelpackung, ist jetzt in über 1.300 Einzelhandelsgeschäften erhältlich, darunter Walmart, Sobeys und Loblaws. Größere Packung für mehr Wert Das Beyond Beef wird aus Zutaten wie roten Linsen und Ackerbohnen hergestellt und liefert 18 Gramm Protein pro Portion …

mehr

Anzeige
Beyond meat sortiment

© Beyond Meat

Food & Beverage

Beyond Meat verzichtet auf „Meat“ und sucht eine neue Identität auf dem Markt für pflanzliche Proteine

Beyond Meat hat „Meat“ aus seinem Namen gestrichen und sich in „Beyond“ umbenannt, da das Unternehmen seinen Schwerpunkt von der Imitation tierischer Proteine auf die Entwicklung pflanzlicher Proteine verlagert, die für sich allein stehen. Diese Entscheidung gab CEO Ethan Brown in einem Interview mit Fast Company bekannt, in dem er erklärte, dass die neue Ausrichtung des Unternehmens darauf abzielt, pflanzliche Proteine als funktionelle Lebensmittel und nicht als Fleischersatz zu vermarkten. …

mehr

© impossible bakers

© Impossible Bakers

Unternehmen

EU-Gericht entscheidet trotz Einspruch von Impossible Foods zugunsten der Marke „Impossible Bakers”

Eine kleine Bäckerei in Barcelona hat ihre Marke erfolgreich gegen einen Einspruch von Impossible Foods verteidigt. Das Gericht der Europäischen Union entschied, dass die Marke „Impossible Bakers” der Bäckerei ausreichend unterscheidungskräftig ist, um eine Verwechslung mit der Marke von Impossible Foods zu vermeiden, obwohl beide Unternehmen in der Lebensmittelbranche tätig sind. Der Fall begann im Jahr 2021, als Impossible Foods Widerspruch gegen die Markenanmeldung der Bäckerei einlegte. Die Bäckerei wollte …

mehr

Anzeige
© kraftling

© Kraftling

Unternehmen

Kraftling präsentiert neuen Markenauftritt: Fokus auf Funktionalität und Sichtbarkeit

Im April hat Kraftling einen neuen Markenauftritt vorgestellt, mit dem das Unternehmen in Zukunft auf auffällige Designs mit Krafttieren und Neonfarben setzt. Mit dem Rebranding verfolgt das Unternehmen das Ziel, dem Kunden deutlicher zu vermitteln, wofür die Marke steht. Im Mittelpunkt steht dabei die Positionierung als kraftvolle Marke, die dem Menschen Energie verleiht, kommuniziert durch symbolträchtige Krafttiere. Der Relaunch wurde sowohl vom Handel als auch von Verbrauchern positiv aufgenommen. Das …

mehr

Anzeige
© proveg international

© ProVeg International

Marketing & Medien

Warum die meisten Start-ups im Bereich pflanzliche Ernährung ihr Marketing falsch angehen

Im Bereich pflanzliche Ernährung liegt die Vermutung nahe, dass das Marketing erst beginnt, wenn das Produkt in den Regalen steht – mit einer Flut von Social-Media-Beiträgen, einigen Kooperationen mit Influencern und vielleicht ein oder zwei Pressemitteilungen. Aber was, wenn genau diese Denkweise der Grund dafür ist, dass viele Start-ups nie richtig durchstarten? Ein neuer Leitfaden von ProVeg Internationals New Food Hub fordert Gründer von pflanzlichen Start-ups dazu auf, ihr Marketing …

mehr

© liberation bioindustries logo

© Liberation Bioindustries

Food & Beverage

Liberation Labs wird zu Liberation Bioindustries umfirmiert und bereitet sich auf die kommerzielle Präzisionsfermentation-Produktion vor

Liberation Labs hat seinen Namen offiziell in Liberation Bioindustries geändert, um seine Rolle als globaler Auftragshersteller im Bereich der Bioproduktion im kommerziellen Maßstab besser widerzuspiegeln. Das Unternehmen bereitet die Inbetriebnahme seiner ersten speziell für diesen Zweck gebauten Präzisionsfermentationsanlage in Richmond, Indiana, für Anfang 2026 vor. Ein zweiter Standort in Saudi-Arabien befindet sich derzeit in der Machbarkeitsphase. Mark Warner, Gründer und CEO, erklärt die Gründe für die Namensänderung: „Auf dem Weg …

mehr

Anzeige
© blue farm

© Blue Farm

Milch- & Molkereialternativen

Blue Farm entwickelt sich vom Haferdrink­pionier zum ganzheitlichen Health-Drink-Anbieter

Blue Farm erweitert sein Portfolio um pflanzliche Health Mixe für tägliche Routinen und präsentiert neuen Look. Seit dem erfolgreichen Launch des originalen Haferdrinkpulvers im Jahr 2020 begleitet Blue Farm gesundheits- und nachhaltigkeitsbewusste Menschen dabei, Genuss, Gesundheit und Nachhaltigkeit perfekt zu vereinen. Nun erweitert die Marke ihr Angebot um ein ganzheitliches Portfolio funktionaler Health Mixe für Darmgesundheit, Basis-Versorgung und zur Unterstützung gesunder Zellfunktion.  Bluefarm hat bis heute bereits 7,5 Mio. € an Investmentkapital erhalten und …

mehr

Anzeige
Pressebild flxplr council
Marketing & Medien

Rügenwalder startet Culture Council für zukunftsorientierte Markenführung

Die Rügenwalder startet mit dem “FLXPLR Council” als eines der ersten Unternehmen der deutschen Lebensmittel-Branche ein neues Format der Markenführung: Junge Menschen der Gen Z werden nicht nur adressiert, sondern aktiv in strategische Prozesse des Unternehmens eingebunden. Rügenwalder betont, dass es sich dabei nicht um Symbolpolitik handelt, sondern ein struktureller Wandel hin zu einer dialogbasierten, partizipativen Innovationskultur im Corporate Marketing und der Produktentwicklung angestoßen wird. Das neu gegründete FLXPLR Council …

mehr

Update business webtalk
Messen & Events

update Business Webtalk Teil 12: New Products – Taste of Altprotein, Mastering the Market

Die internationale Business-Webtalk-Reihe ‚update by vegconomist‘‚ erörtert die drängendsten Fragen der Proteintransformation. Auf der Grundlage der neuesten Nachrichten, Daten und Fakten wird in dieser Gesprächsreihe mit Fachleuten die Gegenwart und Zukunft der veganen Branche diskutiert. Nehmen auch Sie an unserem Webtalk teil, um von der Expertise wichtiger Akteure der Branche zu profitieren. New Products: Taste of Altprotein, Mastering the Market 15. Mai, 10:30 Uhr CT (CHICAGO) | 17:30 Uhr CEST (BERLIN) …

mehr

Anzeige
Cosaic

Die Cosaic-Gründer Tomas Turner und Dimitri Zogg © Cosaic

Unternehmen

Cultivated Biosciences benennt sich in Cosaic um und führt einen einzigartigen Inhaltsstoff auf Hefebasis ein

Cultivated Biosciences, ein Schweizer Hersteller von hefebasierten Ingredienzien, hat die Umfirmierung in Cosaic und die Einführung eines neuen Produkts bekannt gegeben. Der neue Name soll an das Wort „Mosaik“ erinnern, das an die Verschmelzung mehrerer Zutaten in einem Produkt angelehnt ist. Die Umbenennung erfolgt, da Cosaic, das sich ursprünglich auf reine Fettalternativen konzentrierte, seinen Ansatz ändert, um einen leistungsfähigeren Inhaltsstoff herzustellen. Das neue Produkt des Unternehmens, „Cosaic Neo“, ist eine …

mehr

Anzeige
© verley

Verley-Gründer Hélène Briand und Stéphane Mac Millan © Verley

Fermentation

Bon Vivant firmiert in Verley um und stellt die „weltweit ersten“ funktionellen Milchproteine aus Präzisionsfermentation vor

Das französische Präzisionsfermentationsunternehmen Bon Vivant hat angekündigt, dass es sich in Verley umbenennen und ein neues Portfolio funktionalisierter Milchproteine auf den Markt bringen wird, die nach Angaben des Unternehmens die ersten ihrer Art sind. Der neue Name spiegelt die internationalen Ambitionen des Unternehmens und seine starke Verbindung zu Frankreich wider, insbesondere zur Region Lyon, wo viele Dörfer auf -ey enden. Verley möchte die Molkereitraditionen und die Handwerkskunst dieser Dörfer in …

mehr