
EDEKA punktet bei Sortimentsvielfalt, Regionalität, Warenpräsentation und Beratungskompetenz.
Billa Plus führt in Österreich den ersten pflanzlichen Käse aus geretteten Marillenkernen von Wunderkern ein. Das österreichische Startup Wunderkern präsentiert die erste pflanzliche Käse-Alternative aus Obstkernen, die landesweit in den Handel kommt. Ab sofort ist der „Wunderkern Kesä“ österreichweit bei Billa Plus erhältlich. Das Herzstück der Mission von Wunderkern ist die Reduzierung der Verschwendung von Obstkernen, die sonst bei der Herstellung von Saft und Marmelade anfallen. Durch einzigartige Verfahren werden …
Das österreichische Foodtech-Startup Kern Tec, das Lebensmittelabfälle in neue Produkte verwandelt, gewinnt starke Investoren in Serie A Finianzierungsrunde. Kern Tec ist ein Unternehmen, das Upcycling zur Herstellung neuer Lebensmittelprodukte nutzt und das sich insbesondere auf die Verarbeitung von Obstkernen zu neuen pflanzlichen Alternativen spezialisiert hat. Nun hat das Unternehmen eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 12 Millionen Euro unter der Leitung von Telos Impact und mit Beteiligung des PeakBridge Growth 2 …
Ein neuer Bericht von Reseach and Markets untersucht den globalen Markt für Indoor-Farming-Technologien bis 2028. Der Marktbericht prognostiziert, dass der Markt für Indoor-Farming-Technologien von 20,3 Mrd. USD im Jahr 2023 auf 32,3 Mrd. USD im Jahr 2028 ansteigen wird, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 9,7%. Die Nachfrage nach Indoor-Farming-Technologien wird laut Bericht vorallem durch das Wachstum der Glas- oder Polygewächshausindustrie angetrieben, auf die der größte Teil des Marktes …
Sponsored
Die Obst- und Gemüseabteilungen der sechs ausgezeichneten Märkte stehen für Vielfalt, Frische und Regionalität zu fairen und guten Preisen. Bereits zum 28. Mal hat das Fachmagazin RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel zusammen mit dem FRUCHTHANDEL Magazin die besten Obst- und Gemüseabteilungen Deutschlands gesucht und ist in diesem Jahr bei sechs EDEKA-Kaufleuten fündig geworden. Gleich drei Märkte überzeugten die Fachjury auf nationaler Ebene mit einzigartiger Sortimentsleistung, besonderen Vermarktungskonzepten, werthaltigen Verkaufsstrategien und kreativen …
Pairwise und Partnership for a Healthier America (PHA) geben eine dreijährige Partnerschaft bekannt, um das gemeinsame Ziel zu unterstützen, den Zugang zu gesunden Lebensmitteln zu verbessern. „Für jeden sechsten Amerikaner sind gesunde, frische Lebensmittel entweder zu teuer, zu weit entfernt oder beides“, so das Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten. Pairwise arbeitet daran, dies zu ändern, und zwar sowohl durch seine Unterstützung von PHA als auch durch sein übergeordnetes Ziel, das amerikanische …
Die Deutsche Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse war nach der Pandemie wieder mit einem großen Gemeinschaftsstand auf der Fruit Logistica vertreten. Nach einem ungemein herausfordernden Jahr sieht die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) keine schnelle Entspannung für die Betriebe im laufenden Jahr. Insbesondere die hohen Energiekosten und die stark gestiegenen Produktionskosten bei gleichzeitig zurückhaltendem Käuferverhalten belasten die Branche. Dies gab die BVEO gemeinsam mit der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) …
Kern Tec ist ein österreichischer Verarbeiter von Obstkernen – speziell von Steinobst wie Marille/Aprikose, Zwetschke/Pflaume und Kirsche. Aus den Samen dieser Früchte werden nussige, pflanzenbasierte Produkte erzeugt. Kern Tec verwendet für diese Produkte Obstkerne aus industriellen Abfallstoffen, um so besonders nachhaltige und umweltschonende Alternativen zu produzieren. Das Unternehmen hat unter dem Markennamen „Wunderkern“ bereits einige Produkte auf dem österreichischen Markt lanciert, unter anderem in Kooperation mit der Supermarktkette Billa. Im …
Das Unternehmen für Lebensmittelsysteminnovationen Apeel stellte auf dem Hamburger Dialog gegen Lebensmittelverschwendung (5.-6. Oktober) neue Studienergebnisse vor, die das Potenzial seiner technologischen Innovation zur Verlängerung der Haltbarkeit von Lebensmitteln belegen sollen. Die zusätzliche Schutzschicht mit Apeel ist sowohl geruchs- als auch geschmacksneutral. Derzeit ist der Apeel-Schutz in Europa jedoch nur für Produkte zugelassen, deren Schale nicht verzehrt wird. Eine Ausweitung der Zulassung auf Obst und Gemüse mit essbarer Schale wäre …
Das neue VitaFresh Botanicals Life Select verlängert die Haltbarkeit von Frischprodukten und hat die CAAE-Bio-Zertifizierung erhalten. AgroFresh Solutions, Inc. (NASDAQ: AGFS) gab jüngst die Markteinführung von VitaFresh™ Botanicals Life Select bekannt, einer organischen Beschichtung auf Pflanzenbasis, die Produkte länger frisch hält und Lebensmittelverluste und -abfälle reduziert. Die neue VitaFresh Botanicals Life Select-Formulierung wurde aus dem Blatt der Carnaubapalme entwickelt und erhielt bereits die Bio-Zertifizierung von CAAE, einem führenden internationalen Zertifizierer. …
EDEKA punktet bei Sortimentsvielfalt, Regionalität, Warenpräsentation und Beratungskompetenz.
Ein vor kurzem veröffentlichter Marktbericht auf ResearchAndMarkets bietet umfassende Analysen und Ausblicke auf die Entwicklungen des globalen Marktes für verarbeitetes Obst und Gemüse. Der Markt wird für das Jahr 2022 auf fast 8,7 Mrd. USD geschätzt und soll bis 2027 einen Wert von fast 11,8 Mrd. USD erreichen, wobei ab 2022 eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von bis zu 6,4 % erwartet wird.
Zmoobi ist ein 2020 gegründetes Food- and Social-Startup, das vegane Bio-Smoothies entwickelt und produziert und dabei zum Klimaschutz beiträgt. Der Gründer Tim Schollbach erklärt „Unsere Zmoobis sind die ersten Bio-Smoothies Deutschlands mit cremiger Süßkartoffel und mehr Gemüseanteil als Obst, die so bis zu 65% weniger Fruchtzucker enthalten als herkömmliche Smoothies.“ Dank der biologisch angebauten Zutaten sollen die Zmoobis so die tägliche, ausgewogene Ernährung unterstützen. Sie stellen ein passendes Getränk für …
Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. unterstützt die Diskussionen und Forderungen nach einer Mehrwertsteuerbefreiung von pflanzlichen Lebensmitteln.
Mehr als 40 Prozent der Deutschen sind bereit, ihren Fleischkonsum zu senken, wenn dadurch weniger der aktuellen bundesdeutschen Getreideproduktion als Futtermittel genutzt wird. 33,5 Prozent lehnen es ab, dafür weniger Fleisch zu verzehren. 14,1 Prozent geben an, bereits kein oder weniger Fleisch zu essen. 11,6 Prozent sind noch unentschieden. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag des WWF.
Im Technik Museum Speyer kehrt gesunde Ernährung für Körper, Geist und Seele ein.