Handtmann processing hauptsitz biberach © handtmann maschinenfabrik gmbh

Handtmann Processing Hauptsitz Biberach © Handtmann Maschinenfabrik GmbH

Maschinen, Anlagen- & Verfahrenstechnik

Handtmann Processing integriert Inotec-Produktlinie in die globalen Unternehmensstrukturen und gibt Neuausrichtung des Standorts Reutlingen bekannt

Handtmann Processing treibt die Optimierung seiner Standortstrukturen voran und hat im Zuge dessen die Produktlinie Inotec erfolgreich in die globalen Strukturen und Standardprozesse integriert. Dieser Schritt ist Teil der langfristig ausgerichteten Unternehmensstrategie, die auf eine weitere Stärkung der Marktposition als führender Anbieter ganzheitlicher Produktions- und Linienlösungen abzielt. Damit schafft das Unternehmen nach eigenen Angaben die Grundlage für eine noch engere Verzahnung der Technologiebereiche Produktvorbereitung, -verarbeitung und -handling sowie deren nahtlosen …

mehr

Anzeige
© glatt ingenieurtechnik gmbh

© Glatt Ingenieurtechnik GmbH

Messen & Events

Glatt präsentiert auf der FiE Lösungen, um die funktionellen Eigenschaften von Pulvern, Granulaten, Agglomeraten und Pellets zu optimieren

Glatt wird auf der FiE 2025 am Stand 40C150 zu finden sein. Auf der Fi Europe vom 2. bis 4. Dezember 2025 in Paris demonstriert das Glatt Team, wie Hersteller von Food, Feed, Nahrungsergänzungsmitteln und Nutraceuticals die funktionellen und technologischen Eigenschaften ihrer Ingredients gezielt einstellen können. Welches Verfahren für die Umwandlung flüssiger Produkte in Pulver, Granulate und andere Schüttgüter am besten geeignet ist, hängt von den gewünschten Eigenschaften der Endpartikel …

mehr

Anzeige
© 2025 bis wirtschaftsförderung

© BIS Wirtschaftsförderung

Messen & Events

Neuer Praxisworkshop zum Thema Proteinextraktion im first Bremerhaven

Die Anmeldung zum Workshop ist noch bis einschließlich Dienstag den 11. November möglich. Im kommenden Praxisworkshop des BIS Bremerhaven am Mittwoch, den 12.11.2025, zwischen 10:00-16:00 Uhr, im first Bremerhaven, erhalten Teilnehmende einen fundierten Einblick in die technologischen Grundlagen der Proteinextraktion. Anhand eines Anwendungsbeispiels werden die zentralen Prozessschritte demonstriert, von der mechanischen Trennung im Dekanter bis zur Membranfiltration zur Fraktionierung und Aufkonzentration der Proteine. Die praktischen Demonstrationen werden im Technikum des …

mehr

Anzeige
Alternative proteine huelsenfruechte pflanzlich vegan scaled

© bit24 - stock.adobe.com

Food & Beverage

Zwei deutsche Universitäten entwickeln Fingerprint für neue Proteinquellen

Für viele Lebensmittelhersteller könnte sich ein Wunsch erfüllen: die technologischen Eigenschaften alternativer Proteine objektiv messen und miteinander vergleichen zu können. Dazu entwickeln Forschende der Universität Hohenheim und der Technischen Universität Berlin derzeit einen sogenannten „technofunktionellen Fingerprint“. Er beschreibt, wie sich Proteine beim Schäumen, Gelieren oder Emulgieren verhalten. Lebensmittelhersteller können mit seiner Hilfe künftig gezielter geeignete Proteinquellen auswählen und die Produktqualität besser sicherstellen. Proteine sind ein zentraler Bestandteil der menschlichen Ernährung …

mehr

Anzeige
© believer meats

© Believer Meats

Kultiviertes Fleisch

USA: Großanlage für kultiviertes Fleisch von Believer Meats erhält Betriebsgenehmigung vom USDA

Believer Meats hat vom US-Landwirtschaftsministerium (USDA) die Genehmigung sowohl für sein Label für kultiviertes Hühnerfleisch als auch für seine Großproduktionsanlage in Wilson, North Carolina, erhalten. Mit dieser Genehmigung kann das Unternehmen nun mit der kommerziellen Produktion und dem Vertrieb seines kultivierten Geflügelfleischs in den Vereinigten Staaten und für den Export beginnen. Letzte Hürde genommen Dies folgt auf eine vorherige Genehmigung durch die US-amerikanische Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelbehörde (FDA), die Anfang dieses …

mehr

Anzeige
© parima

© PARIMA

Kultiviertes Fleisch

PARIMA: Neuer Gigant für kultivierte Lebensmittel entsteht durch Übernahme von Vital Meat durch Gourmey

Gourmey, ein französisches Unternehmen, das sich auf Technologien für kultivierte Lebensmittel spezialisiert hat, hat die Übernahme von Vital Meat abgeschlossen und ein neues Unternehmen namens PARIMA gegründet. Das neu gegründete Unternehmen wird sich auf die Produktion von tierischen Produkten der nächsten Generation durch skalierbare, zellbasierte Kultivierungstechniken konzentrieren. Durch diesen Zusammenschluss werden zwei führende Unternehmen im Bereich kultivierter Proteine zusammengeführt, die ihr Fachwissen in den Bereichen Zellkultivierung und industrielle Produktion bündeln. …

mehr

Anzeige
Pcs tofu fca pdc a pdc cmyk print

© Poly-clip System GmbH / DIFOMA Astrid B. Müller

Verpackung

Poly-clip System: Nachhaltige Verpackungslösungen für pflanzliche Fleischalternativen

Poly-clip System, das in Hattersheim bei Frankfurt ansässige Familienunternehmen und weltweit führender Anbieter von Clipverschluss-Technologien, richtet sein Portfolio zunehmend auf den boomenden Markt der Fleischalternativen aus. Die bewährte Clip-Technologie, seit Jahrzehnten in der Lebensmittelindustrie etabliert, bietet dabei Möglichkeiten für eine ressorcenschonende und effiziente Verpackung für vegane und vegetarische Produkte. clip-pak® als Lösung für pflanzenbasierte Alternativen Im Bereich pflanzlicher Fleischalternativen kommt die bewährte clip-pak® Lösung zum Einsatz. Dabei wird ein schlauchförmiger …

mehr

Anzeige
Uni hohenheim anbausysteme

© Universität Hohenheim / Max Kovalenko

Agrarwirtschaft

Verbundprojekt NOcsPS unter Leitung der Uni Hohenheim erhält weitere 5 Mio. Euro für Weiterentwicklung von Anbausystemen ohne chemisch-synthetischen Pflanzenschutz

Landwirtschaft zwischen öko & konventionell: Das von der Universität Hohenheim in Stuttgart geleitete Verbundprojekt NOcsPS geht mit weiteren 5 Millionen Euro Bundesmittel in die Verlängerung. Stand in der ersten Förderphase vor allem der Ackerbau im Vordergrund, wollen die Forschenden nun die Anbausysteme zu einem praxistauglichen Gesamtsystem ausbauen. Um stabile Erträge zu sichern und die Marktfähigkeit der Produkte zu gewährleisten, setzen sie auf digitale Technologien und durchdachte landwirtschaftliche Kreisläufe. Die NOcsPS-Anbausysteme …

mehr

Anzeige
The cultured hub

© The Cultured Hub AG

Kultiviertes Fleisch

Aleph Farms unterzeichnet Absichtserklärung mit The Cultured Hub zur Errichtung der ersten europäischen Produktionsstätte in der Schweiz

Das Unternehmen für kultiviertes Fleisch Aleph Farms hat eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) mit The Cultured Hub unterzeichnet, einem Joint Venture von Migros Industrie, Givaudan und der Bühler Group. Im Rahmen der Vereinbarung wird Aleph Farms seine erste europäische Produktionsstätte in Kemptthal im Kanton Zürich in der Schweiz errichten. Nach Angaben des Unternehmens bietet dies eine kapitaleffiziente, lokal verankerte Möglichkeit, seine kultivierten Steaks (bekannt als Aleph Cuts) auf den …

mehr

Anzeige
Provisur technologies logo rgb

© Provisur® Technologies

Maschinen, Anlagen- & Verfahrenstechnik

Provisur stellt neue Processinganlagen für alternative Proteinanwendungen vor

Provisur, ein Hersteller von Anlagen für die industrielle Lebensmittelverarbeitung mit Hauptsitz in Chicago und Niederlassungen und Innovationszentren auf der ganzen Welt, präsentierte auf der IFFA 2025 in Frankfurt am Main seine Innovationen im Bereich Further Processing. Auf dem Messestand wurde der Weiler® Mischwolf Dominator® 14 mit einer neuen Technologie vorgestellt: einem Inline-Rückgewinnungssystem. Darüber hinaus wurden der Rotationsformer VerTex® 660, ideal für Burger-Patties, und die Formax® Ultra26® Gleitplatten-Former für Hochleistungsanlagen präsentiert. …

mehr

Anzeige
© hosokawa alpine

© HOSOKAWA ALPINE

Maschinen, Anlagen- & Verfahrenstechnik

Groupe Minoteries und Hosokawa Alpine kooperieren erfolgreich bei der Herstellung pflanzlicher Fleischalternativen

„Explorer of the Year 2023“ – so darf sich das pflanzliche Hack „Protaneo“ nennen. Mit diesem Titel zeichnet der Schweizer Markenartikelverband Promarca jedes Jahr das überraschendste und innovativste Produkt aus. Hinter der gesunden Fleischalternative aus regionalen Ackerbohnen und gelben Erbsen steckt ein Joint Venture von drei Schweizer Unternehmen, darunter die Groupe Minoteries SA (GMSA) im Kanton Waadt. Dass GMSA das Pflanzenhack produzieren kann, hat das Unternehmen dem Augsburger Maschinen- und …

mehr

Anzeige
© rival foods

© Rival Foods

Investitionen & Akquisitionen

Rival Foods sichert sich 10 Millionen Euro für die Skalierung von pflanzlichem Fleisch in ganzen Stücken

Das niederländische FoodTech-Scale-up Rival Foods hat in einer Serie-BFinanzierungsrunde 10 Millionen Euro für sein Wachstum aufgebracht. Die Runde wurde vom Pensionsfonds APG im Auftrag von ABP angeführt, unter Beteiligung von PYMWYMIC und ROM Utrecht Region sowie einer Folgeinvestition des bestehenden Investors PeakBridge. Rival Foods wurde 2019 als Spin-off der Wageningen University & Research gegründet und hat eine proprietäre Technologie entwickelt, durch die Fleischalternativen in ganzen Stücken hergestellt werden können – …

mehr

Anzeige
© planted foods ag

© Planted Foods AG

Fleisch- und Fischalternativen

Planted eröffnet modernste Produktionsstätte für pflanzliches Fleisch in Süddeutschland

Der Schweizer FoodTech-Pionier Planted feiert die Eröffnung seiner neuen Produktionsstätte in Memmingen, Bayern. Mit modernster Fermentationstechnologie will Planted neue Maßstäbe in der nachhaltigen Proteinproduktion setzen und bringt weitere Innovationen auf den Markt. Das planted.steak feiert europaweit nationale Listungen im Einzelhandel und Planted startet eine TV-Offensive. Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Nahrungsmitteln wachst stetig weiter – insbesondere das innovative planted.steak begeistert seit letztem Jahr Konsumenten und Gastronomen in ganz Europa. Um dieser …

mehr

Anzeige
© symrise milchalternative

© Symrise

Messen & Events

Symrise präsentiert Geschmack für pflanzliche Zukunftslösungen auf dem Bridge2Food Course & Summit Europe 2025

Die Geschmackslösungen von Symrise für pflanzliche Produkte wie Joghurt, Käse und vegane Milch- und Fleischalternative sollen ein optimales Mundgefühl bieten. Symrise präsentiert vom 3. bis 5. Juni 2025 auf dem Bridge2Food Course & Summit Europe 2025 in Den Haag. Besucher können am Stand I6 live erleben, wie moderne Sensorik, Wissen um Verbraucherwünsche und technologische Innovationen pflanzliche Lebensmittel schneller zum Markterfolg führen. Damit will Symrise unterstreichen, wie das Unternehmen Herstellern von …

mehr

Anzeige
Processing handtmann

© Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Messen & Events

Handtmann zieht positives Fazit zur IFFA 2025, FME-Produktionslösung für fleischalternative Whole Cuts erwies sich als Besuchermagnet

Handtmann Processing, führender Markt- und Technologieführer für die Verarbeitung von Fleisch und alternativen Proteinen, zieht ein positives Fazit zur auf der IFFA 2025. Es sei gelungen, den Messestand für Besuchende zum zentralen Treffpunkt für sowohl praxisbewährte Maschinen- und Linienlösungen als auch innovative Produktionsstrukturen zu machen. Zudem bot Handtmann Raum für Gespräche über Zukunftsvisionen in der Verarbeitung von Fleisch und Alternativen Proteinen. Die gesetzten Messeziele wurden laut Unternehmen insbesondere im Bereich …

mehr

Anzeige