Investment climate podcast fourgon

© Investment Climate Podcast

Food & Beverage

Investment Climate Podcast mit Charles Christory von Le Fourgon – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Anzeige
True dates package bio4pak

© Bio4Pack

Messen & Events

Bio4Pack präsentiert innovative kompostierbare Verpackungslösungen auf der BIOFACH 2025 im Rahmen der Initiative zur Reduzierung von Plastikmüll in der EU

Bio4Pak, ein führendes europäisches Unternehmen für kompostierbare und nachhaltige Verpackungen, das von TIPA unterstützt wird, wird auf der BIOFACH 2025, der weltweit führenden Fachmesse für Bio-Lebensmittel, die vom 11. bis 14. Februar in Nürnberg stattfindet, sein wachsendes Portfolio an umweltfreundlichen Produkten für den EU-Markt vorstellen. Da die Europäische Union ihre Bemühungen zur Bekämpfung von Plastikmüll verstärkt, wird die Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen immer deutlicher. Die jüngsten Zahlen zeigen, dass auf …

mehr

Anzeige
Tosca active lock growers iii scaled

© Tosca

Messen & Events

Tosca präsentiert innovative Mehrwegverpackungslösungen auf der Fruit Logistica 2025 in Berlin

Tosca ist ein Anbieter von 100 % wiederverwendbaren und recycelbaren Kunststoffverpackungen und Pooling-Lösungen. Das Unternehmen nimmt an der Fruit Logistica 2025 teil, der wichtigsten Messe für die Frischwarenindustrie, die vom 5. bis 7. Februar in Berlin stattfindet. In Halle 27, Stand C31 wird Tosca sein umfassendes Angebot an Lösungen vorstellen, die auf die sich wandelnden Anforderungen des Obst- und Gemüsesektors zugeschnitten sind. Experten aus allen Regionen werden vor Ort sein, …

mehr

Anzeige
Biobasierte klebstoffe fuer die industrie 1890x1329 1

Biobasierte Klebstoffe können Dispersionsklebstoffe aus synthetischen Polymeren ersetzen, beispielsweise bei der Herstellung von Verpackungen. Foto: © Fraunhofer IAP / Andrea Schneidewendt

Materialalternativen

Fraunhofer-Institut: Biobasierte Klebstoffe für industrielle Anwendungen

Faltschachteln gelten als nachhaltige Verpackungslösungen für zahlreiche Produkte des Alltags – ob Frühstücksflocken, Elektronikartikel, Medikamente oder Parfüm. Gefertigt aus Papier und Pappe sind Faltschachteln ressourcenschonend in der Herstellung, biologisch abbaubar und lassen sich gut recyceln. Für die rundum nachhaltige Herstellung fehlen bislang jedoch umweltfreundliche Klebstoffe. Forschende des Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP entwickeln und testen im Projekt „Sustainable Gluing With Renewable Adhesives SUGRA“ vegane, biobasierte Klebstoffe für die industrielle Herstellung …

mehr

Anzeige
Verpackungen

© Bos Amico - stock.adobe.com

Verpackung

Forscher der Virginia Tech arbeiten an der Herstellung biologisch abbaubarer Biokunststoffe aus Lebensmittelabfällen

In den Vereinigten Staaten landen zwischen 30 und 40 Prozent der produzierten Lebensmittel auf Mülldeponien. Forscher am College of Agriculture and Life Sciences der Virginia Tech gehen dieses Problem nun an und entwickeln biologisch abbaubare Biokunststoffe, um diesen Lebensmittelabfällen als neues Material ein neues und nützliches Leben zu geben. „Durch die Entwicklung kostengünstiger Biokunststoffe, die sich auf natürliche Weise zersetzen, können wir die Plastikverschmutzung an Land und in den Ozeanen …

mehr

Anzeige
Nestle maggi

© Nestlé

Verpackung

Nestlé ergänzt sein nachhaltiges Verpackungszubehör um pflanzliche Gabeln

Nestlé hat in Indien eine limitierte Auflage einer pflanzlichen Gabel für seine Maggi-Nudeln auf den Markt gebracht. Nestlé-Experten für Lebensmittelwissenschaft und Verpackung haben in einem F&E-Zentrum in Indien in Zusammenarbeit mit einem lokalen Startup eine zweiteilige essbare Gabel aus Weizenmehl und Salz entwickelt. Die beiden Ingredienzien, gepaart mit einem geschützten Gabeldesign und Herstellungsprozess, sollen die gewünschte Funktionalität bei gleichzeitigem Erhalt der Nährwerte und des Geschmacks der Nudeln erhalten. Die Neugestaltung …

mehr

Anzeige
Apple-waste

© Beyond Leather Materials

Materialalternativen

Beyond Leather Materials startet die Serienproduktion von Lederalternativen aus recycelten Apfelabfällen

Das dänische Startup Beyond Leather Materials hat einen signifikanten Fortschritt in seiner Kommerzialisierung erreicht. Es ist von der Forschungs- und Entwicklungsphase zu einem operativen B2B-Anbieter gewechselt, der sein innovatives Material verschiedenen Branchen zur Verfügung stellt. Das Unternehmen ist der Entwickler und Lieferant von ‚Leap‘, einer Alternative zu herkömmlichem Leder. Leap, ist die Abkürzung für „LEftover APples“. Für die Produktion werden Abfälle von europäischen Saft- und Apfelweinproduzenten verwendet, um ein biobasiertes …

mehr

Anzeige
Saucony triumph 22

© Saucony

Schuhe

USA: Saucony lanciert seinen veganen Triumph 22 Laufschuh

Der neu gestaltete Triumph 22 wird aus wiederverwerteten Materialien hergestellt. Der neu gestaltete Triumph 22 wurde für den Alltagsläufer entwickelt und bietet ein Lauferlebnis mit einem weichen Gefühl unter dem Fuß. Von täglichen Spaziergängen bis hin zu langen Läufen soll das neue nachhaltige Modell dem Träger viel Komfort bieten. Der Schuh ist im Mittelfußbereich breiter und passt sich durch eine ausgewogene Plattform an verschiedene Fußtypen an. Das Obermaterial aus „Mesh“ …

mehr

Anzeige
Bier

© Chopfab

Handel & E-Commerce

Die Chopfab-Brauerei und das Startup Circular Food Solutions recyceln Biertreber für Fleischalternativen

Die mit innovativer Upcycling-Technologie hergestellten veganen Fleischalternativen werden bei Migros in der Schweiz eingeführt. In Zusammenarbeit mit dem Aargauer Startup Circular Food Solutions stellt Chopfab Boxer aus Biertreber nachhaltige und vegane Fleischalternativen her. Dazu wird der beim Brauen entstandene Biertreber frisch verarbeitet und mit Bio-Zutaten wie Erbsen- oder Sojamehl verfeinert. Diese Produkte sind als Geschnetzeltes, Gehacktes und Burger-Patties ab sofort in den Regalen der Migros-Gruppe sowie bei Volg erhältlich. „Wir …

mehr

Anzeige
Tgtg bag fall autumn market scaled

© Too Good To Go GmbH

Studien & Zahlen

Too Good To Go Umfrage: Food Waste als Treiber der Klimakrise

Die Mehrheit der Deutschen gibt an, so wenig Lebensmittel wie möglich wegzuwerfen / Direkter Zusammenhang von Lebensmittelverschwendung und Klimawandel ist nur der Hälfte der Befragten bewusst. Dass Lebensmittelverschwendung neben der Autoindustrie und Luftfahrt zu den größten Treibern der Klimakrise und für zehn Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich ist, ist nach einer neuen Umfrage von Too Good To Go nur etwa der Hälfte der deutschen Bevölkerung bewusst. Dabei fällt in Deutschland …

mehr

Anzeige
Paranuesse paranuss protein food ernaehrung scaled

© Maria - stock.adobe.com

Verpackung

followfood bringt Nüsse und Trockenfrüchte mit Tracking-Code und demeter Zertifizierung in den Lebensmittelhandel

Als Marktneuheit kommt eine Bio Nuss- und Bio Trockenfrüchte-Range in den Handel, die über den Tracking-Code völlige Transparenz in der Lieferkette bietet. Ebenfalls eine Marktneuheit stellt die demeter Zertifizierung bei der Mehrheit der Produkte der neuen Range dar. Auch bei den neuen veganen Bio Instant Cups erhalten Verbraucher erstmals die Möglichkeit, sich über den Tracking-Code zu informieren. In zehn verschiedenen Varianten werden ab Anfang September followfood Bio Nüsse und Bio …

mehr

Anzeige
Eat happy0

© Eat Happy

Verpackung

Eat Happy führt Papierverpackung ein

Neue Verpackung ist zu 100 Prozent im Altpapier recycelbar. Eat Happy führt als einer der ersten Anbieter für frisch gerolltes Sushi to go in Deutschland flächendeckend eine Papierverpackung mit Sichtfenster aus Pflanzen-Zellstoff ein. Die neue Verpackung ist zu 100 Prozent im Altpapier recycelbar. Die Umstellung auf eine vollständig recycelbare Verpackungslösung in den Eat Happy Shops und Truhen erfolgt deutschlandweit für das gesamte Sushi-Sortiment, zu dem auch eine Reihe vegane Alternativen …

mehr

Anzeige
Iglo logo 1

© iglo Deutschland

Verpackung

iglo setzt den Fokus bei Verpackungen auf nachwachsende Rohstoffe

Knapp 95% der iglo Verpackungen sind ‚fossil free‘ und bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen. iglo setzt bei der Verpackungsdebatte auf papierbasierte Pappverpackungen statt erdölbasierter Plastikbeutel. Neben dem fossil free Ansatz des Unternehmens sprechen für die Entscheidung aber auch die Verwertungs- und Fehlwurfquoten. Laut dem Umweltbundesamt konnten im Jahr 2020 bereits 84,2% der Papier- und Kartonverpackungsabfälle in Deutschland wiederverwertet werden. Bei Kunststoffen waren es hingegen nur 46,2%, die dem Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden …

mehr

Anzeige
Primavera produkte

© PRIMAVERA LIFE

Verpackung

Primavera setzt auf nachhaltige Verpackungslösungen für seine veganen Kosmetikprodukte

Der Naturkosmetikhersteller Primavera setzt auf eine nachhaltige, kreislauffähige Verpackungsstrategie und möchte damit zum Schutz der natürlichen Ressourcen der Erde und des Klimas beitragen. Das Unternehmen optimiert seine Verpackungen kontinuierlich im Hinblick auf Umwelt- und Klimaverträglichkeit – sei es durch den Verzicht auf Umverpackungen, Materialeinsparungen bei Glasflaschen oder die Verwendung eines innovativen Airless-Systems. Um die hochwertigen Bio-Pflanzenstoffe und Rezepturen der konservierungsstofffreien Primavera-Produkte zu schützen, ist das Unternehmen stets auf der Suche …

mehr

Anzeige
Pelzmode

© florinoprea - stock.adobe.com

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Niederlande: Geneus Biotech nutzt Stammzellen-Technologie zur Züchtung von Tierfasern für die Modeindustrie

Mit den Produkten Furoid® und Liquid Series™ will Geneus Biotech zur Verbesserung des Tierschutzes in der Pelzproduktion und zum Recycling von Wollabfällen beitragen. Das niederländische Startup-Unternehmen Geneus Biotech hat es sich zur Aufgabe gemacht, intensive Tierhaltung, Abfall und Umweltverschmutzung in der Lieferkette der Mode- und Luxusbranche durch Furoid®, eine einzigartige stammzellenbasierte Technologie, und Liquid Series™, ein innovatives Keratin-Upcycling, zu reduzieren. Tierische Fasern spielen in der Lieferkette laut Unternehmen eine wichtige …

mehr

Anzeige