Europa europaeische union eu6 scaled

© Grecaud Paul – stock.adobe.com

Politik

Die EU will „Veggie Chicken Burger“ und 28 andere Produktbezeichnungen verbieten

Seit gestern ist es offiziell: Ein Vorschlag der EU-Kommission legt offen, dass 29 Wörter für Verkaufsbezeichnungen für vegetarische Speisen verboten werden sollen. Das EU-Parlament wird nun über den Vorschlag diskutieren. Es besteht die Gefahr, dass er erweitert und somit nochmals verschärft wird.  Felix Hnat von der Veganen Gesellschaft Österreich sagt dazu: „Geschmacksrichtung und Form von klar als pflanzlich erkennbaren Speisen geben wichtige Orientierung für Neugierige. Warum sollen jetzt 29 Wörter …

mehr

Anzeige
© hoxton farms

© Hoxton Farms

Politik

Großbritannien: Regierung sieht das Land im Bereich alternative Proteinprodukte gut positioniert

Die britische Regierung hat ihre neue Lebensmittelstrategie veröffentlicht, die darauf abzielt, gesunde und nachhaltige Lebensmittel zur ersten Wahl für Verbraucher zu machen. Das Strategiepapier mit dem Titel „Towards a Good Food Cycle: A UK Government Food Strategy for England” verweist auf einen früheren Bericht, in dem es heißt, dass in der britischen Lebensmittel- und Getränkeindustrie eine Produktivitätslücke von 14 Milliarden Pfund besteht. Demnach verfügt das Land über eine „starke Forschungs- …

mehr

Anzeige
© viva! Dairy is scary

© Viva!

Marketing & Medien

UK: Werbeaufsichtsbehörde verbietet Viva!-Werbung „Dairy is Scary” und löst Kontroverse über Zensur aus

Die Werbeaufsichtsbehörde (ASA) hat eine Kinowerbung der britischen Wohltätigkeitsorganisation Viva! nach einer kleinen Anzahl von Beschwerden verboten, obwohl sowohl das interne Untersuchungsteam der ASA als auch die Cinema Advertising Association (CAA) die Werbung genehmigt hatten. Streit um „unverantwortlichen” Inhalt Die Werbung mit dem Titel Dairy is Scary wurde von der ASA als „unverantwortlich” und geeignet angesehen, „unbegründete Ängste” und „schwere und weitreichende Beleidigungen” hervorzurufen. Das interne Team der ASA war …

mehr

Anzeige
Penny vegan kitchen auf dem parookaville

© Jonas Diener Media / PENNY

Handel & E-Commerce

PAROOKAVILLE: PENNY ist auch in diesem Jahr mit der Vegan Kitchen vertreten

Das PAROOKAVILLE findet seit Juli 2015 statt – seitdem ist die Anzahl von veganen Festivalbesucher:innen stetig gewachsen. PENNY beteiligt sich bereits seit einigen Jahren mit veganfreundlichen Angeboten und sieht sich mit zwei Mega-Stores und der Vegan Kitchen als festen und beliebten Bestandteil des PAROOKAVILLE. Zur diesjährigen zehnten Auflage des Festivals werden vom 18.07. bis 20.07. wieder rund 225.000 Besucher erwartet. Neben den beiden PENNY Stores und einem veganen Restaurant, bietet …

mehr

Anzeige
© nu-tek biosciences

© Nu-Tek BioSciences

Messen & Events

Nu-Tek BioSciences nimmt an der SIMB 2025 teil, um Fortschritte in der tierversuchsfreien Fermentation zu diskutieren

Nu-Tek BioSciences, ein führender Anbieter von tierversuchsfreien Peptonen und Spezialhefeextrakten, wird an der 75. Jahresversammlung der Society for Industrial Microbiology and Biotechnology (SIMB) teilnehmen, die vom 27. bis 30. Juli 2025 im Hyatt Regency San Francisco stattfindet. Das Unternehmen wird seine Produktpalette für industrielle Fermentationsanwendungen vorstellen. Nu-Tek BioSciences mit Sitz in Minnetonka, Minnesota, konzentriert sich auf tierfreie Inhaltsstoffe für die Zellkultur und mikrobielle Fermentation und unterstützt damit wichtige Anwendungen im …

mehr

Anzeige
© abydos biosciences

© Abydos Biosciences

Startups, Accelerators & Incubators

Sieben Startups wurden für die neueste Kohorte des Global Food Innovation Fund von Big Idea Ventures ausgewählt

Big Idea Ventures (BIV) hat sieben neue Startups in seinen Global Food Innovation Fund II (GFIF II) aufgenommen. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf verschiedene Aspekte der Lebensmitteltechnologie, darunter nachhaltige Zutaten, neue Konservierungstechniken sowie alternative Öle und Fette. Jedes der ausgewählten Startups erhält nun Zugang zu den umfangreichen Mentoring- und F&E-Ressourcen sowie den Vermarktungsmöglichkeiten von BIV. Die neueste Kohorte ist vielfältig in ihren Ansätzen und befasst sich mit Themen wie der …

mehr

Anzeige
Österreich petition kultiviertes fleisch

© LK Kärnten/Wajand

Politik

Österreich reicht Petition zum Verbot von kultiviertem Fleisch beim Europäischen Parlament ein

Die Landwirtschaftskammern der österreichischen Bundesländer Kärnten und Steiermark haben beim Petitionsausschuss des Europäischen Parlaments eine Petition gegen kultiviertes Fleisch eingereicht. Die Petition mit dem Titel „Lab Meat? No, thank you!“ hat fast 70.000 Unterschriften gesammelt und wurde von Andreas Steinegger und Siegfried Huber, den Präsidenten der Landwirtschaftskammern von Steiermark und Kärnten, persönlich übergeben. Sie geben an, dass sie damit landwirtschaftliche Betriebe schützen und hohe Lebensmittelstandards aufrechterhalten wollen. Laut Eurotoday hat …

mehr

Anzeige
Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Food & Beverage

Nachhaltige Lebensmittelideen im Rampenlicht: Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe

Die Zusammenarbeit fördert gezielt Nachwuchs und Fachkräfte, während der Wettbewerb Wissenschaft, Industrie und Unternehmertum verbindet. Die Anuga, weltweit größte Fachmesse für Lebensmittel und Getränke, unterstreicht auch in diesem Jahr ihren Anspruch als Innovationsplattform der Branche: Mit der erneuten Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe, einem der wichtigsten europäischen Wettbewerbe für nachhaltige Lebensmittelinnovation, schafft die Anuga eine Bühne für visionäre Produktideen, junge Talente und zukunftsweisendes Unternehmertum. Im Rahmen der Anuga 2025, die vom …

mehr

Anzeige
© paden johnson / university of arkansas

Ali Ubeyitogullari (links), Assistenzprofessor für Lebensmitteltechnik, hat gemeinsam mit Sorour Barekat, Postdoktorand in der Abteilung für Lebensmittelwissenschaften, eine neue 3D-„Bio-Tinte“ aus Sorghumproteinen entwickelt © Paden Johnson / University of Arkansas

Studien & Umfragen

USA: Lebensmittelwissenschaftler ebnen den Weg für 3D-gedruckte Lebensmittel und Arzneimittel auf Basis von Proteinen aus dürreresistentem Sorghum (Hirse)

Forscher der University of Arkansas haben herausgefunden, dass die Eigenschaften von Sorghumprotein zur Herstellung stabiler 3D-Lebensmittelstrukturen beitragen. Das Getreide, das unter kontrastreichen klimatischen Bedingungen wachsen kann, ist auch für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt, darunter die Hemmung von Entzündungen und die Senkung des Risikos für Herzerkrankungen durch die Senkung des Gesamtcholesterinspiegels und die Erhöhung des antioxidativen Potenzials mit einzigartigen phenolischen Verbindungen. Außerdem ist es ein glutenfreies Getreide. Ali Ubeyitogullari, Assistenzprofessor für …

mehr

Anzeige
© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

Zusätzliche Forschungskapazitäten sollen das Wachstum in der Biosolutions-Sparte beschleunigen, mit Fokus auf Inhaltsstoffen für Nahrungs- und Nahrungsergänzungsmittel. Die Wacker Chemie AG hat kürzlich in München das WACKER Biotechnology Center eröffnet. Das Unternehmen feierte mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Inbetriebnahme des neuen Forschungszentrums. Das Unternehmen hat in den Bau einen zweistelligen Millionenbetrag investiert. „Mit dem WACKER Biotechnology Center bündeln und stärken wir unsere Forschungsaktivitäten in der Biotechnologie. Wir …

mehr

Anzeige
© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events

Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

Am 2. und 3. Juli war der Heinersreuther Hof Treffpunkt der inzwischen traditionellen „Forscherscheune“ der Adalbert-Raps-Stiftung. Zwei Tage lang tauschten sich Experten aus Forschung, Praxis und Behörden auf Augenhöhe und in entspannter Atmosphäre über Ernährungskonzepte der Zukunft aus. Wie ist es um die mikrobiologische Qualität veganer Produkte bestellt? Wie sorgt man bei pflanzlichen Alternativen zu Milchprodukten für ein besseres Mundgefühl? Wie lässt sich der ansteigende Konsum auf möglichst nachhaltige Weise …

mehr

Anzeige
© premier lacrosse league beyond meat

© Premier Lacrosse League

Foodservice & Verpflegung

USA: Beyond Meat wird offizieller Partner für pflanzliche Proteine der Premier Lacrosse League

Die Premier Lacrosse League (PLL) hat eine mehrjährige Partnerschaft mit Beyond Meat geschlossen, wodurch das Unternehmen zum offiziellen Partner für pflanzliche Proteine der PLL wird. Durch diese Partnerschaft erhalten die Athleten der Liga während der gesamten Saison Zugang zu den Produkten von Beyond Meat. Pflanzliches Protein für Spitzenleistungen Die Premier Lacrosse League, gegründet von Paul und Mike Rabil, ist eine professionelle Lacrosse-Liga für Männer in den Vereinigten Staaten mit acht …

mehr

Anzeige
© neggst

© Neggst

Eialternativen

Neggst bringt seine pflanzliche Ei-Alternative erstmals über die Vegane Fleischerei in Berlin in den Einzelhandel

Der innovative pflanzliche Ei-Ersatz des Start-ups Neggst ist nun erstmals im Direktverkauf für Endverbraucher erhältlich. Seit kurzem bietet Die Vegane Fleischerei – Friends not Food GmbH in Berlin als erster Einzelhändler das Produkt an. Diese Kooperation markiert einen bedeutenden Schritt für das Unternehmen, das in den vergangenen Monaten häufig nach einem Verkaufsstart gefragt wurde. Die Auswahl der Berliner Fleischerei als Partner für den Markteintritt ist kein Zufall: Das Team um …

mehr

Anzeige
Europäische union europa politik geld finanzierung investment

europäische union europa politik geld finanzierung investment

Politik

EU stimmt über die Förderung des BioTech- und Bioproduktionssektors ab

Gestern hat das Europäische Parlament über seinen Bericht über die Zukunft des Biotechnologie- und Bioproduktionssektors in der EU abgestimmt. Der Bericht erkennt ausdrücklich die strategische Bedeutung der Biotechnologie und Bioproduktion für eine Reihe von politischen Prioritäten der EU an, darunter Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Sicherheit, Ernährungssicherheit und öffentliche Gesundheit. Er fordert gezielte Investitionen in strategische Biotechnologieanwendungen, einschließlich der Lebensmittelbiotechnologie. Pauline Grimmer, Policy Managerin bei der gemeinnützigen Organisation und Denkfabrik Good Food Institute …

mehr

Anzeige
© dsm-firmenich

© DSM-Firmenich

Ingredients

dsm-firmenich neutralisiert unerwünschte Aromen in pflanzlichen Proteinen mit neuen ModulaSENSE®-Maskern

dsm-firmenich hat eine neue Reihe von ModulaSENSE®-Maskern auf den Markt gebracht, die den Geschmack von Produkten verbessern sollen, die mit Vertis™ CanolaPRO® hergestellt werden, einem pflanzlichen Protein aus Raps. Die Masker wurden entwickelt, um häufige sensorische Probleme bei pflanzlichen Proteinen wie Bitterkeit, Adstringenz und Lakritzgeschmack zu beheben. Dazu wird eine rezeptorbasierte Technologie eingesetzt, die auf molekularer Ebene auf die Geschmacksrezeptoren abzielt. Die Herausforderung des Geschmacks von pflanzlichen Proteinen Vertis™ CanolaPRO® …

mehr

Anzeige