Tender foods burger

© Tender Food

Politik

Maßnahmen der Regierungen in der Branche für alternative Proteine: Wichtige Entwicklungen im ersten Halbjahr 2025

Die Branche für alternative Proteine steht weiterhin im Fokus der Regierungen weltweit, deren Investitionen und regulatorische Maßnahmen ihr Wachstum prägen. Die Daten in diesem Artikel, zusammengestellt von Nicholas Dahl, Gründer und CEO von Alternative Proteins Global, spiegeln die Maßnahmen wider, die Regierungen im ersten Halbjahr 2025 ergriffen haben und die sich auf Unternehmen auswirken, die im Bereich alternative Proteintechnologien tätig sind. Dieser Bericht konzentriert sich auf direkte staatliche Eingriffe und …

mehr

Anzeige
© bezos centre for sustainable protein

© Bezos Centre for Sustainable Protein

Startups, Accelerators & Incubators

Bezos Centre @NUS startet in Zusammenarbeit mit Enterprise Singapore einen Wettbewerb für Start-ups im Bereich nachhaltige Proteine

Das Bezos Centre for Sustainable Protein an der National University of Singapore (Bezos Centre @NUS) hat sich mit Enterprise Singapore (EnterpriseSG) zusammengetan, um einen neuen Start-up-Wettbewerb ins Leben zu rufen, der Innovationen im Bereich nachhaltige Proteine in der Frühphase vorantreiben soll. Der Wettbewerb soll Start-ups identifizieren und unterstützen, die nachhaltige Protein-Lösungen entwickeln, und im Rahmen eines Pitch-Wettbewerbs drei Gewinner auswählen. Jeder erhält finanzielle Mittel und Sachleistungen und erhält Zugang zum …

mehr

Anzeige
© protein industries canada

© Protein Industries Canada

Food & Beverage

Kanadische Unternehmen für pflanzliche Produkte erhalten durch neue Partnerschaft Zugang zum asiatisch-pazifischen Markt

Protein Industries Canada (PIC) ist eine strategische Partnerschaft mit Nurasa eingegangen, einem in Singapur ansässigen Unternehmen für Lebensmittelinnovationen, um kanadischen Herstellern von pflanzlichen Lebensmitteln und Zutaten bei der Expansion in den asiatisch-pazifischen Markt zu helfen. Die Partnerschaft, die auf einer Veranstaltung in Singapur bekannt gegeben wurde, wird kanadischen Unternehmen dabei helfen, einen der weltweit am schnellsten wachsenden Märkte für pflanzliche Produkte zu erschließen. Die Zusammenarbeit mit dem Namen „Asia-Pacific Market …

mehr

Rewe green building

© REWE Group

Startups, Accelerators & Incubators

REWE: Start-up Lounge wird national ausgerollt 

Künftig haben innovative Produkte einen festen Platz in vielen REWE-Märkten. Start-ups und Influencer sind seit Jahren die größten Treiber von Innovationen im Lebensmitteleinzelhandel. REWE wiederum arbeitet permanent an der Weiterentwicklung der Sortimente. Dazu gehört auch, Jungunternehmer zu unterstützen und ihnen den Weg zu einem Regalplatz zu erleichtern. Mit der Start-up Lounge überträgt REWE jetzt ein regional erfolgreich etabliertes Konzept in nationale Strukturen. So erhalten Start-up-Produkte künftig eine schnellere Markteinführung und …

mehr

Anzeige
Feld mit faba bohnen pflanzen

© Landwirtschaftliche Rentenbank

Investments & Finance

Rentenbank weitet Förderung für alternative Proteine aus

Die Landwirtschaftliche Rentenbank erweitert ihr Förderangebot: Ab sofort können landwirtschaftliche Betriebe sowie Unternehmer der Agrar- und Ernährungswirtschaft auch für die Herstellung und die Verarbeitung alternativer Proteine von den Premium-Konditionen im Rahmen des Programms „Zukunftsfelder im Fokus“ profitieren. Mit der neuen Förderung begleitet die Rentenbank unter anderem Investitionen in die Produktion von Algen, Insekten und proteinreichen Pilzen sowie die Verarbeitung von heimisch angebauten Leguminosen. Diese alternativen Proteinquellen finden sowohl in der …

mehr

Anzeige
© proveg incubator

© ProVeg Incubator

Startups, Accelerators & Incubators

ProVeg Incubator Demo Day präsentiert 10 innovative Startups aus dem pflanzlichen Sektor

Der ProVeg Incubator hat den Demo Day für seine 13. Startup-Kohorte angekündigt, der am Donnerstag, den 18. September 2025, von 15:30 bis 17:30 Uhr MESZ online stattfinden wird. An dieser Veranstaltung nehmen 10 Start-ups teil, die sich auf pflanzliche und fermentierte Lebensmitteltechnologien spezialisiert haben. Die Teilnehmer können sich auf Live-Präsentationen dieser Unternehmen sowie auf Vorträge von namhaften Investoren aus dem Bereich Food-Tech freuen. Die teilnehmenden Start-ups Die an dieser Veranstaltung …

mehr

© hoxton farms

© Hoxton Farms

Politik

Großbritannien: Regierung sieht das Land im Bereich alternative Proteinprodukte gut positioniert

Die britische Regierung hat ihre neue Lebensmittelstrategie veröffentlicht, die darauf abzielt, gesunde und nachhaltige Lebensmittel zur ersten Wahl für Verbraucher zu machen. Das Strategiepapier mit dem Titel „Towards a Good Food Cycle: A UK Government Food Strategy for England” verweist auf einen früheren Bericht, in dem es heißt, dass in der britischen Lebensmittel- und Getränkeindustrie eine Produktivitätslücke von 14 Milliarden Pfund besteht. Demnach verfügt das Land über eine „starke Forschungs- …

mehr

Anzeige
© abydos biosciences

© Abydos Biosciences

Startups, Accelerators & Incubators

Sieben Startups wurden für die neueste Kohorte des Global Food Innovation Fund von Big Idea Ventures ausgewählt

Big Idea Ventures (BIV) hat sieben neue Startups in seinen Global Food Innovation Fund II (GFIF II) aufgenommen. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf verschiedene Aspekte der Lebensmitteltechnologie, darunter nachhaltige Zutaten, neue Konservierungstechniken sowie alternative Öle und Fette. Jedes der ausgewählten Startups erhält nun Zugang zu den umfangreichen Mentoring- und F&E-Ressourcen sowie den Vermarktungsmöglichkeiten von BIV. Die neueste Kohorte ist vielfältig in ihren Ansätzen und befasst sich mit Themen wie der …

mehr

Anzeige
© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events

Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

Am 2. und 3. Juli war der Heinersreuther Hof Treffpunkt der inzwischen traditionellen „Forscherscheune“ der Adalbert-Raps-Stiftung. Zwei Tage lang tauschten sich Experten aus Forschung, Praxis und Behörden auf Augenhöhe und in entspannter Atmosphäre über Ernährungskonzepte der Zukunft aus. Wie ist es um die mikrobiologische Qualität veganer Produkte bestellt? Wie sorgt man bei pflanzlichen Alternativen zu Milchprodukten für ein besseres Mundgefühl? Wie lässt sich der ansteigende Konsum auf möglichst nachhaltige Weise …

mehr

Europäische union europa politik geld finanzierung investment

europäische union europa politik geld finanzierung investment

Politik

EU stimmt über die Förderung des BioTech- und Bioproduktionssektors ab

Gestern hat das Europäische Parlament über seinen Bericht über die Zukunft des Biotechnologie- und Bioproduktionssektors in der EU abgestimmt. Der Bericht erkennt ausdrücklich die strategische Bedeutung der Biotechnologie und Bioproduktion für eine Reihe von politischen Prioritäten der EU an, darunter Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Sicherheit, Ernährungssicherheit und öffentliche Gesundheit. Er fordert gezielte Investitionen in strategische Biotechnologieanwendungen, einschließlich der Lebensmittelbiotechnologie. Pauline Grimmer, Policy Managerin bei der gemeinnützigen Organisation und Denkfabrik Good Food Institute …

mehr

Anzeige
Europa europaeische union eu5 scaled

© Grecaud Paul – stock.adobe.com

Politik

Life-Sciences-Strategie: Europäische Union will 350 Millionen Euro in Lebensmittelinnovationen investieren 

Die neue Life-Sciences-Strategie der EU eröffnet Fördermöglichkeiten in Höhe von 350 Millionen Euro, die auch für alternative Proteine zur Verfügung stehen, und die die Skalierung von modernen Fermentationstechnologien voranbringen soll. Dies könnte der europäischen Foodtech-Branche neuen Schwung verleihen und das ökonomische und ökologische Potenzial von alternativen Proteinquellen in Deutschland und Europa heben. Die heute von der Europäischen Kommission veröffentlichte Life-Sciences-Strategie hebt hervor, wie neue Technologien für die Entwicklung innovativer Lebensmittel und Inhaltsstoffe …

mehr

Anzeige
Schweiz flagge fahne

© JWS - stock.adobe.com

Politik

Die Swiss Protein Association begrüßt die Schweizer Ernährungsstrategie 2025–2032

Die Swiss Protein Association (SPA) wurde Ende 2021 gegründet und ist als Interessenvertretung für Hersteller und Anbieter pflanzlicher Lebensmittelalternativen etabliert. Im Kern ihres Engagements steht die Beschleunigung der gesunden und nachhaltigen Ernährungswende in der Schweiz. Die SPA begrüßt ausdrücklich die ganzheitliche Ausrichtung der neuen Schweizer Ernährungsstrategie 2025–2032, sieht jedoch deutliches Potenzial zur Konkretisierung und Stärkung. Insbesondere die Stärkung der pflanzenbasierten Ernährung wird als zentraler Hebel zur Bewältigung gesundheitlicher und ökologischer …

mehr

© biotope

© Biotope

Startups, Accelerators & Incubators

Neuer Biotech-Fonds in Höhe von 9 Millionen Euro soll 30 Start-ups, die sich mit globalen Gesundheitsproblemen befassen, unterstützen

Biotope Ventures, ein in Belgien ansässiger Frühphaseninvestor, hat den erfolgreichen ersten Abschluss seines zweiten Fonds, Biotope Ventures 2, in Höhe von 5 Millionen Euro bekannt gegeben. Der Fonds strebt ein Gesamtvolumen von 9 Millionen Euro an, wobei in den nächsten 18 Monaten weitere 4 Millionen Euro aufgebracht werden sollen. Die Initiative ermöglicht es Biotope Ventures, in bis zu 30 Biotech-Start-ups in der Frühphase zu investieren, die sich auf die Bewältigung …

mehr

Anzeige
Brasilien landwirtschaft

© Md. Mehedi Hasan / Pixabay

Agrarwirtschaft

ProVeg Brasilien ebnet Viehzüchtern den Weg zur pflanzlichen Landwirtschaft

ProVeg Brasilien hat ein neues Projekt ins Leben gerufen, das Landwirte bei der Umstellung von der Viehzucht auf pflanzenbasierte Agroforstsysteme unterstützen soll. Das Cultiva-Projekt bietet landwirtschaftlichen Produzenten, die von der Tierproduktion auf pflanzenbasierte Produktionsmethoden umstellen möchten, Unterstützung in den Bereichen Landwirtschaft, Recht und Marketing. Diese Initiative soll Familienbetrieben in Brasilien wirtschaftlich tragfähige, ökologisch nachhaltige und sozial gerechte Alternativen bieten. Die Initiative kommt zu einer Zeit, in der Brasilien, ein weltweit …

mehr

Anzeige
Naturli0320 scaled

Henrik Lund © NATURLI’ Foods A/S

Food & Beverage

Im Interview mit der Danish Plantbased Food Association: „Ein EU-Aktionsplan für pflanzliche Lebensmittel ist für die Ernährungssicherheit und die Wahlfreiheit der Verbraucher unerlässlich“

Henrik Lund, Geschäftsführer für pflanzliche Produkte bei Dragsbæk A/S und Vorsitzender des dänischen Verbands für pflanzliche Lebensmittel (Plantebranchen), ist ein erfahrener Einzelhandelsmanager mit fundierten Kenntnissen in den Bereichen Lebensmittel und Getränke, FMCG und Key Account Development. Mit seinem tiefgreifenden Verständnis der Konsumgüterindustrie hat Henrik Lund sich für Veränderungen und den Übergang zu einer nachhaltigeren Lebensmittelproduktion eingesetzt. In diesem Interview spricht Henrik über die Arbeit des Dänischen Verbands für pflanzliche Lebensmittel, …

mehr