Aito produkte uebersicht scaled

© Oy Karl Fazer Ab.

Food & Beverage

Mit Fazer Aito bringt das finnische Familienunternehmen Fazer eine neue Haferdrink-Marke nach Deutschland

Unterstützt wird der Launch von Künstler und TV-Gesicht Samu Haber, der der Marke mit seiner natürlichen Art ein sympathisches Gesicht verleiht. Mit Fazer Aito bringt das familiengeführte finnische Lebensmittelunternehmen Fazer eine neue Haferdrink-Marke auf den deutschen Markt – inspiriert vom nordischen Lebensstil, der für Leichtigkeit, Einfachheit und bewussten Genuss steht. Fazer Aito verbindet skandinavische Qualität mit modernem Geschmack und richtet sich an alle, die pflanzliche Alternativen suchen. Begleitet wird der …

mehr

Anzeige
Oatly 3

© Oatly

Geschäftszahlen

Oatlys Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2025: Starke Leistung in Europa, anhaltende Herausforderungen in Nordamerika und China

Oatly hat seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2025 veröffentlicht und dabei unterschiedliche Entwicklungen in verschiedenen Regionen bekannt gegeben. Während das Unternehmen in Europa ein starkes Wachstum verzeichnete, sahen sich seine Aktivitäten in Nordamerika und Großchina mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, sodass Oatly seine Umsatzprognosen für das Gesamtjahr anpassen musste. Im zweiten Quartal, das am 30. Juni 2025 endete, stieg der Gesamtumsatz von Oatly gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 3,0 % auf …

mehr

Anzeige
© oatly

© Oatly

Milch- & Molkereialternativen

Oatly bringt Matcha Latte Oat Drink in Großbritannien auf den Markt

Oatly hat die Einführung eines neuen Produkts, des Matcha Latte Oat Drink, in britischen Einzelhandelsgeschäften angekündigt. Das gekühlte, trinkfertige Getränk soll eine charakteristische Matcha-Farbe und einen süßen Grüntee-Geschmack mit einem Hauch von Vanille haben. Es wird aus fein gemahlenem Tencha-Matcha in Kombination mit der cremigen Haferbasis von Oatly hergestellt. Das Getränk wurde Berichten zufolge als Reaktion auf das veränderte Konsumverhalten im Bereich Kaltgetränke und Kaffeekultur auf den Markt gebracht und …

mehr

Artikel header 1200 x 900 px 10 1

© Peter Kölln GmbH & Co. KGaA

Neue Produkte

Kölln stellt neue High Protein Haferflocken vor

Kölln launcht High Protein Haferflocken in drei Varianten im Kölln Onlineshop und bald im Handel. Peter Kölln stellt seine neuen High Protein Köllnflocken + Haferprotein in drei veganen Sorten vor: Oat, Kakao und Vanilla. Sie enthalten 21 g Protein pro 100 g und haben damit 50 % mehr Protein als klassische Haferflocken. Die Produkte sind vollkornbasiert, ohne zugesetzten Zucker und ohne künstliche Süßstoffe. „Mit der Einführung unserer neuen ‚High Protein …

mehr

Anzeige
Dm haferdrink

© dm/studiosoco

Milch- & Molkereialternativen

dm bringt neuen Haferdrink Pistazie in die Regale

dm drogerie markt bringt ab sofort mit dem dmBio Haferdrink Pistazie einen rein pflanzlichen Neuzugang ins Regal. Die Kombination aus mildem Hafer und aromatischer Pistazie überzeugt laut Unternehmen durch Geschmack, Herkunft und Vielseitigkeit. Ab sofort ist die Bio-Neuheit in den österreichischen dm Märkten und im dm Online Shop erhältlich und soll alle gesundheitsbewussten Kunden ansprechen. „Mit dem dmBio Haferdrink Pistazie bringen wir bewusst ein Produkt auf den Markt, das nicht …

mehr

Anzeige
Haferflocken pflanzliches protein scaled

© Vladislav Noseek - stock.adobe.com

Ingredients

Schweden: cReal Food eröffnet neue Fabrik für Haferzutaten in Bjuv

cReal investiert 300 Millionen SEK in klimafreundliche Lebensmittelinnovation. Das schwedische Lebensmitteltechnologieunternehmen cReal Food hat eine patentierte Zutat auf Haferbasis vorgestellt, die Lebensmittelherstellern eine Alternative zu herkömmlichem Milchpulver bietet – mit einer Emissionsreduzierung von bis zu 78 % bei gleichbleibendem Nährwert und vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten. Um die Produktion auszuweiten, hat cReal im Mai 2025 eine neue Produktionsstätte auf dem ehemaligen Findus-Gelände in Bjuv, Schweden, eröffnet. Die Investition in Höhe von 300 Millionen …

mehr

© millow anlage

© Millow

Proteine

Millow aus Schweden nimmt „weltweit erste“ Anlage zur Herstellung von Rindfleisch-ähnlichem Protein aus Myzel und Hafer in Betrieb

Das schwedische Lebensmitteltechnologieunternehmen Millow hat nach drei Jahrzehnten Forschung seine erste Großanlage in Betrieb genommen. Die weltweit erste Anlage dieser Art wird Myzel und nordischen Hafer zu einem Clean-Label-Protein mit Rindfleischgeschmack verarbeiten. Jede Produktionslinie in der 2.500 m² großen Anlage, die früher eine LEGO-Produktionshalle war, soll nach der vollständigen Ausstattung im Laufe dieses Jahres bis zu 500 kg Protein pro Tag liefern. Das Gebäude beherbergt auch eines der nach Unternehmensangaben …

mehr

Anzeige
79070 dr quendt 810631 hafer qs choviva 100g

© Dr. Quendt GmbH & Co. KG

Süßwaren & Snacks

Dr. Quendt präsentiert die neuen Hafer Q’s mit ChoViva-Schokolade

Dr. Quendt setzt bei seinem neuen Hafer-Snack unter anderem auf die fermentierte Schokoladenalternative auf Sonnenblumenkernbasis von der kakaofreien Schoko-Marke ChoViva. Die neuen Hafer Q’s mit einem crunchy Haferkern und Schoko-Überzug von Dr. Quendt sind vegan und in zwei Varianten erhältlich: einmal klassisch mit Zartbitterschokolade oder mit ChoViva, einer Schokoladenalternative auf Sonnenblumenkernbasis. Beide Sorten besitzen dem Hersteller zufolge eine dezente Süße kombiniert mit einer leicht nussigen Note und einem angenehmen Geschmack …

mehr

Anzeige
Hochschule anhalt, uwe jacobshagen

© Hochschule Anhalt / Uwe Jacobshagen

Studien & Umfragen

Forscher untersuchen Hafer als Eiweißquelle und nachhaltige Alternative

Hafer ist reich an Eiweiß, wird bislang jedoch kaum als Proteinquelle genutzt. Seine Verarbeitung ist technisch anspruchsvoll. Ein Forschungsteam der Hochschule Anhalt untersucht, wie sich Haferprotein besser nutzbar machen lässt. Drinks, Joghurt, Käse und Aufstriche – immer mehr Lebensmittelhersteller suchen pflanzliche Alternativen zu Milchprodukte. Doch pflanzliche Eiweiße haben andere Eigenschaften als tierische. Haferprotein stellt dabei eine besondere Herausforderung dar: Es ist schlecht löslich, bildet kein stabiles Schaum- oder Gelgerüst wie …

mehr

© alpro

© Alpro

Milch- & Molkereialternativen

Großbritannien: Alpro kündigt nach einer Millioneninvestition die Umstellung auf 100 % britischen Hafer an

Die pflanzliche Marke Alpro hat angekündigt, dass sie ihre Hafermilch künftig aus 100 % britischem Hafer herstellen wird, um der steigenden Nachfrage nach lokal hergestellten Produkten im Land gerecht zu werden. Ermöglicht wurde die Umstellung durch eine millionenschwere Investition der Muttergesellschaft Danone, die für den Ausbau der Alpro-Anlage in Kettering verwendet wurde. Es wird erwartet, dass dort jährlich etwa 58 Millionen Liter britische Hafermilch hergestellt werden, was einem Viertel der …

mehr

Anzeige
Frischli logo foodservice

© frischli Milchwerke GmbH

Messen & Events

frischli präsentiert auf der INTERNORGA neue Konzepte und vielfältige vegane Produktlösungen

Auf der diesjährigen INTERNORGA präsentieren die frischli Milchwerke ihre breite Produktpalette – darunter Neuheiten im Hafer-Sortiment und neue clevere Konzepte. Die INTERNORGA ist für frischli eine zentrale Plattform, um das eigene Produktsortiment einem Fachpublikum zu präsentieren. In diesem Jahr stehen anwenderfreundliche Konzepte und neue Produkte für Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung, Systemgastronomie und Bäckereien im Fokus. Am Plant-based-Counter können Fachbesucher die neue Hafer-Vanillasauce verkosten, deren Rezeptur pünktlich bis zum Messestart optimiert wurde. Zum …

mehr

Anzeige
Meurens natural

Tim Van De Gehuchte © Meurens Natural

Interviews

Im Interview mit Meurens Natural: „Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, um geniale Ideen auf pflanzlicher Basis zum Leben zu erwecken, von zuckerarmen Aufstrichen bis hin zu veganer Schokolade“

Das Unternehmen Meurens Natural hat sich auf Getreidesirupe, Proteine und Extrakte spezialisiert, die hauptsächlich aus Hafer, Hirse und Reis gewonnen werden. Diese Zutaten werden durch enzymatische Hydrolyse hergestellt, wodurch ein Maximum an Nährstoffen erhalten bleibt und eine Raffination vermieden wird. Das Unternehmen legt den Schwerpunkt auf die lokale und europäische Landwirtschaft und stellt hauptsächlich Bio-Produkte her. Wir sprachen mit Tim Van de Gehuchte, International Sales & Marketing Manager bei Meurens …

mehr

© Niehoffs Vaihinger Fruchtsaft GmbH

Außer-Haus-Markt

Vaihinger steigt in den Haferdrink-Markt ein und launcht „Youce by Vaihinger“ in zwei Sorten

Mit Youce by Vaihinger bringt die Niehoffs Vaihinger Fruchtsaft GmbH eine Produktneuheit auf den Markt, die das Beste aus Fruchtsaft und Hafer in den Sorten Orange-Mango mit tropisch fruchtiger Note und Kirsche-Granatapfel mit intensivem Fruchtgeschmack vereint. Der fruchtige Haferdrink soll das Angebot in Gastronomie, Hotellerie und Handel bereichern und wurde von Konsumentinnen und Konsumenten bei einer Marktforschung als innovativ und einzigartig bewertet. Als langjähriger Partner der Branche geht Vaihinger damit …

mehr

Anzeige
Ja natürlich hafer joghurt

© REWE / Ja! Natürlich

Milch- & Molkereialternativen

Österreich: Ja! Natürlich launcht neuen Bio-Haferjoghurt

Mit dem neuen Bio-Haferjoghurt bringt Ja! Natürlich nach eigenen Angaben den ersten rein pflanzlichen Joghurt auf Haferbasis auf den Markt, der komplett ohne exotische Pflanzenöle auskommt. Während andere Produkte der Branche Kokosöl verwenden, zeigt Ja! Natürlich, dass es auch ohne geht – mit österreichischem Bio-Hafer und ohne Kompromisse bei Konsistenz, Qualität, oder Geschmack. „Mit dem neuen Ja! Natürlich Bio-Haferjoghurt gehen wir den nächsten Schritt in der Entwicklung pflanzlicher Bio-Produkte. Unser …

mehr

Anzeige
Oatly

© Oatly

Food & Beverage

Oatly schließt Produktion in Singapur

Die Oatly Group AB, das nach eigenen Angaben weltweit größte Unternehmen für Hafergetränke, gab heute die Schließung seiner Produktion in Singapur im Segment Europa & International bekannt. Diese Maßnahme steht laut Oatly im Einklang mit der „Asset-Light Supply Chain“-Strategie des Unternehmens und soll die zukünftige Kostenstruktur des Unternehmens verbessern und den zukünftigen Investitionsbedarf reduzieren. Betroffen von der Schließung sind nach Medienberichten gut 30 Mitarbeitende. Jean-Christophe Flatin, CEO von Oatly, kommentiert: …

mehr