© koppie

© Koppie

Investitionen & Akquisitionen

Start-up für Kaffeealternative, gegründet von ehemaligem Alpro-Manager, schließt Pre-Seed-Finanzierungsrunde ab

Koppie, ein belgisches Start-up, das eine Kaffeealternative aus lokal angebauten Hülsenfrüchten per Fermentation entwickelt, hat seine Pre-Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Die Runde wurde von Nucleus Capital angeführt, unter Beteiligung von Mudcake, Rockstart und verschiedenen Angel-Investoren. Koppie wurde 2022 von Daan Raemdonck, ehemaliger Marketingdirektor bei Alpro, gegründet. Das Start-up verwendet eine zum Patent angemeldete Formel, um eine Kaffeealternative herzustellen, die für verschiedene Formate geeignet ist, darunter geröstete und gemahlene Mischungen sowie Kapseln. Sie …

mehr

Anzeige
© ufop pflanzenprotein symposium

© UFOP

Messen & Events

UFOP Pflanzenprotein Symposium 2025: Ab sofort sind Anmeldungen möglich

Am 18. und 19. September 2025 findet das vierte UFOP Pflanzenprotein Symposium in Kooperation mit dem vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat geförderten Netzwerk LeguNet im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft (HdLE) in Berlin statt. „DIE VIER VON HIER! Europäische Körnerleguminosen aus Europa für eine nachhaltige Ernährung“ mit der gleichnamigen EU-kofinanzierten Kampagne laden in neuer Location nach Berlin-Mitte ein. Mit attraktivem neuen Zeitplan in halbtägiger Form besteht mehr Raum …

mehr

Anzeige
Haus der kost kongress

© Landeshauptstadt München

Außer-Haus-Markt

München lädt zum ersten Kongress im Haus der Kost zum Thema „zukunftsfähige Ernährungssysteme“ ein

Die Landeshauptstadt München veranstaltet am Mittwoch, den 9. Juli 2025, ab 14 Uhr, im Munich Urban Colab, Freddie-Mercury-Straße 5, den ersten Kongress mit Fokus auf ein zukünftiges Ernährungssystem. Der erste Kongress im Haus der Kost lädt ein zur Auseinandersetzung mit einerdrängenden Frage unserer Zeit: Wie gestalten wir zukunftsfähige Ernährungssysteme und was können Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel, Gastronomie, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft im Schulterschluss dafür tun? Im Fokus des Kongresses stehen pflanzliche, …

mehr

Platterbse

Die wenig genutzte Platterbse, eine der ältesten Kulturpflanzen, bietet zahlreiche Vorteile für eine nachhaltige Landwirtschaft und die Ernährungssicherheit © Nadja Kasperczyk

Agrarwirtschaft

Die Platterbse – eine alte Kulturpflanze wird wiederentdeckt

Neue Studie des EU-Projekts BioValue unter Leitung der JLU zeigt: „Vergessene“ Hülsenfrucht bietet großes Potenzial für nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme in Europa. Sie ist resistent gegen Trockenheit und verträgt auch hohe Niederschläge. Sie bindet Stickstoff und kann so den Bedarf an Düngemitteln verringern. Richtig verarbeitet kann sich die Platterbse zudem einen Platz in der innovativen, gesunden Küche erobern. Ein Forschungsteam der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) hat im Rahmen des EU-Projekts BioValue …

mehr

Anzeige
Bohnen

© Justice - stock.adobe.com

Food & Beverage

EU-finanzierte Forschung untersucht nachhaltige Proteinalternativen für die europäische Landwirtschaft

Eine kürzlich durchgeführte EU-finanzierte Studie, die Teil des Horizont-Programms ist, zeigt Bemühungen zur Diversifizierung der Proteinquellen und zur Verringerung der Umweltauswirkungen der Lebensmittelproduktion. Die Forschung konzentriert sich auf pflanzliche Proteine, Hülsenfrüchte und innovative Lebensmittelprodukte als Teil einer umfassenderen Strategie zur Verringerung der Umweltbelastung durch die Tierhaltung, die für einen erheblichen Teil der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich ist. Versuche in landwirtschaftlichen Betrieben zeigen agronomische Vorteile von Hülsenfrüchten Auf ihrem Bio-Milchviehbetrieb im Südosten …

mehr

Anzeige
© relsus anlage

© RELSUS

Proteine

Neues RELSUS-Werk in Indien liefert funktionelle Proteine an Europa in Zusammenarbeit mit Aminola

Der Hersteller funktioneller pflanzlicher Inhaltsstoffe RELSUS hat eine neue Produktionsstätte in Ujjain, Indien, eröffnet und eine strategische Partnerschaft mit dem niederländischen Inhaltsstoffhersteller Aminola bekannt gegeben. Die Vereinbarung umfasst eine Vertriebsvereinbarung für Europa und eine Kapitalinvestition von Aminola zur Unterstützung der Expansion von RELSUS. Die neue Produktionsstätte, die am 18. März 2025 in Betrieb genommen wurde, wird pflanzliche Proteine und Stärken unter Verwendung der firmeneigenen Ultra-Precise Filtration™-Technologie von RELSUS herstellen. Laut …

mehr

Beneo_faba beans

© Dennis Möbus / Südzucker

Ingredients

50 Millionen Euro Investition der Südzucker-Gruppe: BENEO eröffnet Verarbeitungsanlage für Hülsenfrüchte

BENEO hat nach einer Investition von rund 50 Millionen Euro durch die Muttergesellschaft Südzucker-Gruppe eine neue Anlage zur Verarbeitung von Hülsenfrüchten in Obrigheim eröffnet. In der neuen Anlage werden lokal angebaute Hülsenfrüchte, darunter Ackerbohnen, zu Zutaten für die Verwendung in Lebensmitteln und Tierfutter verarbeitet. Die Anlage, die an den bestehenden Standort von BENEO angrenzt, ist rund 4.000 Quadratmeter groß und wird voraussichtlich bis zu 25 neue Arbeitsplätze schaffen. Sie erweitert …

mehr

Anzeige
© lantmännen erbsen

© Lantmännen

Ingredients

EIB unterstützt die Erbsenproteinanlage von Lantmännen in Schweden als Teil der EU-Strategie für nachhaltige Proteine

Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat Lantmännen, einer führenden schwedischen Agrargenossenschaft, ein Darlehen von 50 Mio. Euro für den Bau einer Anlage zur Verarbeitung von Erbsenprotein in Lidköping (Schweden) gewährt. Diese Investition soll die Ernährungssicherheit erhöhen und die Abhängigkeit der Europäischen Union von Eiweißimporten verringern. Sie steht im Einklang mit den allgemeinen Zielen der EU, die Selbstversorgung mit pflanzlichem Eiweiß zu verbessern und nachhaltige landwirtschaftliche Verfahren zu fördern. Die neue Anlage, …

mehr

Anzeige
Israel flagge

© Ivan - stock.adobe.com

Studien & Umfragen

Neuer Bericht zeigt, dass nicht-tierische Proteine entscheidend sind, um Israels Ernährungssicherheit bis 2050 zu erreichen

Ein neuer Bericht des Samuel Neaman Instituts beschreibt nicht-tierische Proteine – einschließlich Hülsenfrüchte, pflanzliches Fleisch und kultivierte Produkte – als entscheidend für die Ernährungssicherheit Israels bis 2050. Die Autoren skizzieren die Herausforderungen, die sich aus dem Bevölkerungswachstum sowie Umweltproblemen ergeben, und weisen darauf hin, dass Israel bei Lebensmittelgruppen wie Getreide, Hülsenfrüchten und Nüssen einen geringen Selbstversorgungsgrad aufweist. Dies erhöht die Abhängigkeit des Landes von Importen und seine Anfälligkeit für Störungen …

mehr

Zhaw hülsenfrüchte

Von der getrockneten Erbse über das Erbsenmehl zum Fermentat zu Spaghetti mit Erbsenmehlfermentat © ZHAW

Studien & Umfragen

Mikroorganismen liefern lebenswichtige Vitamine für Hülsenfrüchte

Natürliche Mikroorganismen können pflanzliche Lebensmittel wie Gelberbsen per Fermentation mit Vitamin B12 und anderen Vitaminen anreichern. Dies zeigte ein erfolgreiches Forschungsprojekt der ZHAW. Eine pflanzenbasierte Ernährung gilt als gesund und nachhaltig. Auch die neue Schweizer Lebensmittelpyramide fördert diese. Bei einer rein pflanzlichen Ernährung war bislang das lebenswichtige Vitamin B12 nicht natürlich enthalten. ZHAW-Forschende am Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation haben dafür eine Lösung gefunden und nutzen Mikroorganismen, um die pflanzlichen …

mehr

Anzeige
Fava bohnen

© nito - stock.adobe.com

Studien & Umfragen

Wie Fava-Bohnen das Mundgefühl von pflanzlichen Lebensmitteln verbessern könnten

Forscher des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München haben untersucht, wie Fava-Bohnen das Mundgefühl von pflanzlichen Lebensmitteln beeinflussen könnten. Insbesondere untersuchten die Forscher Protein-Nanofibrillen aus Fava-Bohnen; dabei handelt es sich um spezielle Proteinmoleküle, die in winzigen Strukturen organisiert sind und die Textur von Lebensmitteln nachhaltig beeinflussen können. Um festzustellen, wie sich Fibrillen unter physiologischen Bedingungen auf Zellen auswirken, wurde in der Studie ein zelluläres Modell menschlicher oraler Tastzellen …

mehr

Anzeige
Pb suesslupinenprodukte

© UFOP

Proteine

Süßlupine: Die Powerquelle aus europäischem Anbau

 Die Süßlupine ist ein Superfood, das nicht nur viele positive Inhaltsstoffe in sich trägt, sondern auch viele Vorteile für die Umwelt mit sich bringt und sich vielseitig in der Küche verwenden lässt. Lange Zeit waren Lupinen nur als Blühpflanze im Garten bekannt. Die Gartenlupine sieht wunderschön aus, ist aber leider giftig. Durch Züchtung gelang es, bitterstoffarme Sorten zu erhalten, die für den menschlichen Verzehr geeignet sind. Diese Sorten, die korrekt …

mehr

Pb ernte ackerbohne

© UFOP

Agrarwirtschaft

Hülsenfrüchte: Pflanzliches Protein liegt in Deutschland im Trend

Die Europäische Kommission prognostiziert 2024 insgesamt eine Zunahme der Erntemengen bei Hülsenfrüchten wie Körnererbse, Ackerbohne, Sojabohnen und Süßlupine um gut 10 Prozent. Das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung stellt im diesjährigen Erntebericht fest, dass die Nachfrage nach pflanzlichen Proteinquellen steigt. Von Hülsenfrüchten und ihrem Anbau profitieren sowohl die Menschen als auch die Umwelt. Sie sind fester Bestandteil der „Planetary Health Diet“. Die Gesamtanbaufläche für Eiweißpflanzen in der EU liegt bei …

mehr

Anzeige
Adobestock spass jpeg 2048x1367 1

© spass - stock.adobe.com

Foodservice & Verpflegung

Konkret und greifbar: ProVeg lobt erste Hilfestellung der DGE für veganes Schulessen

Die erste Hilfestellung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für veganes Mittagessen in Schulen ist laut der Ernährungsorganisation ProVeg in Schritt in die richtige Richtung. Die DGE empfiehlt Hülsenfrüchte und dunkelgrünes Gemüse, Vollkornprodukte und Öle mit viel α-Linolensäure, proteinreiche Alternativprodukte und ungesüßte Getränke. Alles greifbar aufbereitet für Küchenteams unter Dampf. Das Angebot an pflanzlichen Gerichten in der DGE-Rezeptdatenbank ist hingegen weiter ausbaufähig. Sechs Lebensmittelkategorien sowie Getränke, visuell strukturiert und mit …

mehr

Anzeige
Beneo faba beans ©gaston cerliani shutterstock

© Gaston Cerliani / shutterstock

Proteine

Kanada investiert in die nachhaltige Entwicklung von Ackerbohnenprotein, um die Auswahl an pflanzlichen Zutaten zu erweitern

Kanada erweitert sein Angebot an pflanzlichen Proteinen durch eine neue Initiative, die sich auf Ackerbohnen konzentriert. Das von Protein Industries Canada (PIC) unterstützte Projekt zielt darauf ab, proteinreiche, nachhaltige Zutaten aus Ackerbohnen zu entwickeln, die in einer Vielzahl von Lebensmitteln verwendet werden sollen. Die Initiative umfasst eine Partnerschaft zwischen mehreren Organisationen: Griffith Foods, BFY Proteins, Botaniline und Faba Canada. Diese Unternehmen arbeiten zusammen, um geschmacksneutrale Ackerbohnen-Protein-Zutaten für den Einsatz in …

mehr