Schweiz vegane pflanzliche ernaehrung scaled

© sezerozger - stock.adobe.com

Politik

Schweiz: Bundesrat empfiehlt Ablehnung der „Ernährungsinitiative“

Schweizer Initiative fordert die Förderung der Produktion und des Konsums von pflanzlichen Lebensmitteln. Der Bundesrat hat am 13. August 2025 die Botschaft zur Volksinitiative „Für eine sichere Ernährung – durch Stärkung einer nachhaltigen inländischen Produktion, mehr pflanzliche Lebensmittel und sauberes Trinkwasser (Ernährungsinitiative)“ verabschiedet. Er empfiehlt dem Parlament, die Initiative ohne direkten Gegenentwurf oder indirekten Gegenvorschlag abzulehnen. Die Ziele der Initiative wären nur mit tiefgreifenden staatlichen Interventionen erreichbar. Berechtigte Anliegen der …

mehr

Anzeige
Verpackungen

© Bos Amico - stock.adobe.com

Studien & Umfragen

Zwischen Anspruch und Aufpreis: Studie zeigt, wie Konsumenten nachhaltige Verpackung bewerten

Nachhaltigkeit gehört für viele Konsumenten heute zum Standard – besonders bei Verpackungen. Verbraucher erwarten umweltfreundliche Lösungen, sind aber nicht bereit, bei Nutzbarkeit und Hygiene Abstriche zu machen. Für Marken ergibt sich daraus eine doppelte Chance – und Herausforderung. Verpackungslösungen gewinnen bei Konsumenten zunehmend an Bedeutung – insbesondere bei bewussten Kaufentscheidungen. Vor allem die Reduktion von Verpackungsmüll ist für die Mehrheit ein zentrales Kriterium: 66 Prozent halten möglichst wenig Verpackung für das …

mehr

Anzeige
© dm-drogerie markt

© dm-drogerie markt

Handel & E-Commerce

Konsumstudie zeigt: dm ist beliebt für bewusstes Einkaufsverhalten

Laut einer aktuellen, bevölkerungsrepräsentativen Befragung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zum politischen Konsum im Alltag geben 62 Prozent der Deutschen an, Produkte oder Dienstleistungen aus politischen, ethischen oder ökologischen Gründen zu boykottieren. Wiederum 43 Prozent kaufen gezielt Produkte, die ihren Überzeugungen entsprechen. Die häufigsten Gründe für einen bewussten Kauf, den sogenannten „Buykott“, sind biologische, regionale oder ökologische Produkteigenschaften. Neben Hofläden und dem Bio-Händler Alnatura, messen die Deutschen insbesondere der Produktauswahl von dm-drogerie markt …

mehr

© mosa meat

© Mosa Meat

Studien & Umfragen

Neue Studien zeigen, dass Hersteller von alternativen Proteinen die „kulturelle Landschaft des Fleisches” berücksichtigen müssen, um in Europa erfolgreich zu sein

Zwei neue Studien des EIT Food Consumer Observatory haben aufgezeigt, welche Maßnahmen die Lebensmittelindustrie ergreifen muss, um eine breite Akzeptanz von kultiviertem Fleisch und anderen alternativen Proteinen in Europa zu erreichen. Die Studien tragen die Titel „Reimagining Protein: Consumer Perceptions of Cultivated Meat“ und „More than Meat: Unpacking Cultural Perceptions of Meat and Sustainable Alternatives in Europe“. Beide kommen zu dem Schluss, dass derzeit eine Diskrepanz zwischen den Wünschen der …

mehr

Anzeige
Supermarkt discounter einkaufen produkte einzelhandel lebensmittel scaled

© Syda Productions - stocka.adobe.com

Studien & Umfragen

Neue forsa-Umfrage zeigt: Große Mehrheit schätzt Lebensmittelvielfalt in Deutschland

Die Menschen in Deutschland schätzen die große Auswahl an Lebensmitteln nicht nur als Konsumfreiheit, sondern auch als Spiegel kultureller Vielfalt und als Teil moderner Ernährung. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage durch das Meinungsforschungsinstitut forsa, die der Lebensmittelverband Deutschland anlässlich des Tags der Lebensmittelvielfalt am 31. Juli in Auftrag gegeben hat. Vom 15. bis zum 18. Juli 2025 wurden bundesweit 1.037 Personen befragt. Die große Mehrheit (76 Prozent) der …

mehr

Anzeige
Einkaufen konsum supermarkt ernaehrung 4 scaled

© mattegg - stock.adobe.com

Handel & E-Commerce

GDI Trend-Update: Was braucht der Handel der Zukunft?

Das GDI veranstaltet am 10. und 11. September die 75. Internationale Handelstagung zum Thema „Nearconomy: Trust Beyond Transactions“ Der Handel steckt in einer emotionalen Sackgasse: 91 % der Menschen sind mit dem Einkaufserlebnis im stationären Handel unzufrieden – und auch online fehlt oft das gewisse Etwas. Jüngste Auswertungen des GDI zeigen: Shopping ist für viele kein Vergnügen mehr. Die Mehrheit der Menschen möchte Einkäufe nur noch schnell und effizient hinter sich …

mehr

Vegan pflanzlich burger lebensmittel ernährung

© RHJ - stock.adobe.com

Fleisch- und Fischalternativen

Statista-Umfrage: Welche Fleischersatzmarken sind am beliebtesten?

Rügenwalder Mühle ist laut Statista Consumer Insights die beliebteste Fleischersatzmarke in Deutschland. Eine Statista-Umfrage unter 1.050 Befragten (18-74 Jahre) in Deutschland, die im September 2024 durchgeführt wurde, zeigt, dass Rügenwalder Mühle mit 45 % die am häufigsten gekaufte Fleischersatzmarke ist. Es folgen Iglo Green Cuisine mit 32 % und Eigenmarken mit 31 %. Vorreiterrolle der Rügenwalder Mühle spiegelt sich Beliebtheit wider Die Rügenwalder Mühle brachte bereits 2014 die ersten vegetarischen …

mehr

Anzeige
Pflanzlich vegan ernährung essen food speisen konsum trend

© Vitaliy - stock.adobe.com

Handel & E-Commerce

Neue Studie von KPMG und dem EHI zeigt Einkaufsverhalten unterschiedlicher Ernährungstypen: Veganer belegen den Spitzenplatz bei Einkäufen pro Woche

Ob Allesesser oder Vegetarier – wir alle kaufen Lebensmittel. Doch wie und wo wir einkaufen, hängt wesentlich von unseren Ernährungsgewohnheiten ab. Das belegt das neue KPMG Consumer Barometer zum Einkaufsverhalten im Lebensmittelhandel. Das Barometer entstand in Zusammenarbeit mit dem EHI. Für die Studie wurden erstmals 2.000 Personen in Deutschland zur Korrelation ihrer Ernährungs- und Einkaufsgewohnheiten befragt.  Der deutsche Lebensmittelhandel bietet Herstellern und Händlern eine wertvolle Chance, das breite Spektrum an …

mehr

Anzeige
Zusammen essen auf tisch ernaehrung food speisen gericht konsum pfanzlich scaled

© pressmaster - stock.adobe.com

Food & Beverage

PwC-Studie: Preis vor Nachhaltigkeit – Deutsche wollen beim Lebensmittelkauf sparen

Neue PwC-Studie zeigt: 61 Prozent der Menschen in Deutschland achten beim Lebensmitteleinkauf vor allem auf den Preis, nur 31 Prozent würden Aufpreis für Nachhaltigkeit zahlen. Nach welchen Kriterien entscheiden Verbraucherinnen und Verbraucher, welche Lebensmittel in ihrem Einkaufswagen landen? Kaufen sie das Produkt, das am günstigsten ist? Die gesündeste Variante? Oder achten sie darauf, was dem Klima am wenigsten schadet? Eine aktuelle Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC liefert eine klare …

mehr

Einkaufen lebensmittel nachhaltig scaled

© Nataliia - stock.adobe.com

Handel & E-Commerce

Veganer Warenkorb spart österreichischen Familien 225 € pro Monat, wie eine Studie zeigt

Eine aktuelle Studie des Institut für biologischen Landbau (FiBL) hat neue Erkenntnisse über die Kosten verschiedener Ernährungsweisen geliefert und gezeigt, dass eine vollständig vegane Ernährung für eine vierköpfige Familie in Österreich die günstigste Option ist. Die vom WWF in Auftrag gegebene Studie verglich die Kosten und Umweltauswirkungen verschiedener Ernährungsweisen, darunter die typische gemischte Ernährung, eine gesunde omnivore Ernährung, eine gesunde ovo-lacto-vegetarische Ernährung und eine gesunde vegane Ernährung, die alle auf …

mehr

Anzeige
Junge menschen generation z millenials ernaehrung essen restaurant speisen fruehstueck0 scaled

© Alessandro Biascioli - stock.adobe.com

Studien & Umfragen

GFI-Studie zeigt: Vier von zehn Menschen in Deutschland wollen sich künftig stärker pflanzenbetont ernähren 

Eine aktuelle repräsentative Umfrage analysiert die Einstellungen der Menschen zu pflanzenbasierten Lebensmitteln, um das Potenzial für weiteres Wachstum zu vermessen. Eine neue repräsentative Studie zur Einstellung der Menschen in Deutschland zu pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln zeigt, dass 38% der Erwachsenen in Deutschland beabsichtigen, ihre Ernährung umzustellen und künftig mehr pflanzliche Lebensmittel zu sich zu nehmen. Der Think Tank The Good Food Institute Europe (GFI Europe) hat gemeinsam mit dem globalen …

mehr

Anzeige
Umwelt klima loesung nachhaltigkeit wirtschaft idee
Studien & Umfragen

NIQ Nachhaltigkeitsindex im Aufwärtstrend – trotz wirtschaftlicher Sorgen

Deutsche Konsumenten erwarten von Unternehmen soziale Verantwortung. Nach einem Tiefstand im Januar zeigt der NIQ Nachhaltigkeitsindex im April 2025 erstmals wieder einen leichten Aufwärtstrend. Mit einem Anstieg auf 94,2 Punkte (Januar: 91,3 Punkte) bleibt er jedoch klar unter dem Durchschnitt von 2022 sowie deutlich unter dem Niveau von April 2024 (101,6 Punkte). Parallel dazu zeigt eine NIQ Sonderauswertung: Die gesellschaftlichen Erwartungen an Unternehmen verschieben sich – weg von rein ökologischen …

mehr

Proveg new food hub

© ProVeg International

Food & Beverage

Die Generationen, die den Markt für pflanzliche Produkte befeuern

Die Konsumgewohnheiten ändern sich schnell, wobei Millennials und Gen Z einen erheblichen Einfluss darauf haben. Diese Generationen sind sich ihrer Lebensmittelauswahl zunehmend bewusst und gestalten die Zukunft der Lebensmittelindustrie durch ihre Kaufkraft, ihren digitalen Einfluss und ihren wertorientierten Konsum. Für diese Generationen ist die pflanzliche Ernährung beliebter geworden, was auf Bedenken hinsichtlich Gesundheit, Nachhaltigkeit und Tierschutz zurückzuführen ist. Laut der neuesten Smart Protein Project-Umfrage weist die Generation Z die höchsten …

mehr

Anzeige
Einkauf supermarkt

© Drazen - stock.adobe.com

Studien & Umfragen

Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown: So shoppen (und leben) wir anders als 2019

Am 22. März 2025 hat sich der erste Corona-Lockdown in Deutschland zum fünften Mal gejährt – ein Einschnitt ins Arbeits- und Privatleben, wie ihn vorher niemand kannte. Die Reihe an Lockdowns und Einschränkungen hat nicht nur die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, radikal verändert, sondern auch, wie wir konsumieren. Fünf Jahre später zeigen NIQ-Daten: Einige Trends haben sich als temporär erwiesen, andere sind fester Bestandteil unseres Alltags …

mehr

Anzeige
Veganes pflanzliches essen ernaehrung speisen veganismus2 scaled

© rh2010 - stock.adobe.com

Handel & E-Commerce

YouGov Shopper Perspectives – Neue Whitepaper geben tiefe Einblicke in das Einkaufsverhalten der Generation Z und Boomer 

Neue White Paper zeigen, wie Marken junge und ältere Käufer gezielt ansprechen können. Wie verändert sich das Einkaufsverhalten unterschiedlicher Generationen und welchen Einfluss hat die gesamtpolitische Lage? In der neuen Whitepaper-Reihe Shopper Perspectives analysiert YouGov Shopper Intelligence zentrale Konsumtrends und gibt Einblicke, wie FMCG- und Einzelhandelsmarken auf die Bedürfnisse junger und älterer Käufer reagieren können. Die ersten beiden Berichte der Serie widmen sich der Generation Z (10-30 Jahre) sowie den älteren Käufern, …

mehr