Food influencer lebensmittel obst gemüse

© Vitaly Gariev / Unsplash

Studien & Umfragen

Können ethisch orientierte Influencer Verbraucher dazu bewegen, unperfekte Lebensmittel zu kaufen? Eine neue Studie sagt Ja

Eine kürzlich im Journal of Retailing and Consumer Services veröffentlichte Studie untersucht den Einfluss des moralischen Image von Social-Media-Influencern auf das Verbraucherverhalten, insbesondere im Hinblick auf den Konsum von unperfekten Lebensmitteln. Zu dieser Art von Lebensmitteln, die oft trotz ihrer uneingeschränkten Genießbarkeit weggeworfen werden, gehören Produkte mit geringfügigen optischen Mängeln wie unregelmäßigen Formen, Verfärbungen oder beschädigten Verpackungen. Wie das moralische Image die Auswahl von Lebensmitteln beeinflusst Die Studie untersuchte, ob …

mehr

Anzeige
Fleischalternative-fleischersatz-tiefkuehl-supermarkt-angebot-plant-based-marken-artikel

© sheilaf2002 - stock.adobe.com

Markt & Trends

Studie zeigt: Deutscher Markt für alternative Proteine vor starkem Wachstum

Neue Studie der AFC Consulting Group und der neuen Protein NL Partner für Deutschland zeigt großes Potenzial für vegane und Hybrid-Produkte. Pflanzliche Alternativen haben sich als fester Bestandteil der deutschen Lebensmittelindustrie etabliert. 2024 erzielten sie im Einzelhandel einen Umsatz von 1,7 Milliarden Euro – hinzu kommen zusätzliche Erlöse aus Gastronomie, Außer-Haus-Markt und Gemeinschaftsverpflegung. Laut einer neuen Studie der Agri-Food- Experten der AFC Consulting Group und „Die neuen Protein NL Partner …

mehr

Anzeige
© world avocado organisation

© World Avocado Organisation

Obst & Gemüse

WAO präsentiert exklusive Verbraucher-Insights für den deutschen Avocado-Markt

Wachstumsmarkt mit Potenzial: Nur 43 % der deutschen Haushalte kaufen Avocados, dennoch stieg der Konsum von 110.000 Tonnen (2023) auf 120.000 Tonnen (2024). In den letzten zehn Jahren hat sich die Avocado in Europa von einer „exotischen Frucht“ zu einem Symbol für gesunde Ernährung entwickelt, dank ihres starken Gesundheitsprofils und ihrer Vielseitigkeit, gestützt durch anhaltendes Wachstum beim Konsum sowie Investitionen in effizientere, standardbasierte Produktion. Anlässlich der vergangenen Fruit Attraction teilt …

mehr

Anzeige
Fleischalternative fleischersatz pflanzliches protein plant based8 scaled

© bit24 - stock.adobe.com

Politik

Verbot von ‚pflanzlichem Schnitzel‘ & Co in der EU? Handel und Hersteller warnen vor Rückschritt für Konsumenten, Klima und Innovation

Immer mehr Konsumenten in ganz Europa greifen zumindest gelegentlich bewusst zu pflanzlichen Fleischalternativen – klare, alltagstaugliche Bezeichnungen sind dabei entscheidend für Orientierung und Kauf. Auf EU-Ebene drohen neue Bezeichnungsverbote für pflanzliche Fleischalternativen: Begriffe wie „100 % pflanzliches Schnitzel“ oder „veganes Würstel“ könnten schon bald verboten werden. Bereits am 7. Oktober stimmt das EU-Parlament über entsprechende Vorschläge ab. Der Verein für Proteinvielfalt in Österreich – unterstützt von namhaften heimischen Unternehmen wie …

mehr

Anzeige
© oddlygood

© Oddlygood

Studien & Umfragen

Studie zeigt: 53 % der Verbraucher, die aufgehört haben, pflanzliche Milch zu trinken, könnten für diese Produktkategorie zurückgewonnen werden

Neue Zahlen von Oddlygood zeigen, dass mehr als die Hälfte (53 %) der Verbraucher, die in den letzten 12 Monaten aufgehört haben, pflanzliche Milch zu trinken, zu dieser Produktkategorie zurückkehren könnten. Die Studie befragte 2000 britische Verbraucher, die in drei Gruppen unterteilt wurden: geringe, keine und ehemalige Konsumenten von pflanzlicher Milch. Diejenigen, die den Konsum von Milchersatzprodukten eingestellt hatten, waren überwiegend jung; 49 % waren unter 35 Jahre alt. Diese …

mehr

Anzeige
Oekosystem lieferkette pflanzliche entwicklung wirtschaft markt9

© j-mel - stock.adobe.com

Food & Beverage

Neues Infoportal: ProVeg bündelt Daten zum deutschen und globalen Ernährungssystem

Die Ernährungsorganisation ProVeg hat das Infoportal „Food System Data“ ins Leben gerufen, das umfassende Zahlen und Fakten zum Ernährungssystem weltweit und nun auch in Deutschland bereitstellt. Das Portal soll politischen Akteuren und Medienvertretern angesichts sich wandelnder Ernährungsmuster als verlässliche Grundlage für ihre Einschätzungen dienen.  Food System Data bietet einen tiefgehenden Einblick in den Stand der Ernährung und aktuelle Entwicklungen, sortiert nach Themen wie Konsummuster, Marktentwicklung und Umweltauswirkungen. Die enthaltenen Diagramme sind leicht erfassbar und …

mehr

Anzeige
Supermarkt discounter einzelhandel einkaufen

© lado2016 - stock.adobe.com

Food & Beverage

YouGov Behavior Change Report zeigt: DACH-Lebensmitteleinzelhandel zwischen Preisbewusstsein und Generationenwandel

Junge und ältere Konsumenten handeln preisbewusst, aber unterscheiden sich deutlich in ihren Erwartungen an Einkaufskanäle und Services. Der aktuelle YouGov Behavior Change Report, mit Daten aus dem YouGov Shopper Panel, zeigt, dass preisbewusstes Einkaufen im Jahr 2025 nach wie vor das zentrale Thema für Verbraucher in der DACH-Region ist. Doch während junge (unter 35 Jahre) und ältere Konsumenten (55 Jahre und älter) gleichermaßen auf den Preis achten, unterscheiden sie sich …

mehr

Anzeige
Bauer landwirtschaft anbau tomaten feld pflanzlich

© Monkey Business - stock.adobe

Food & Beverage

Neues europäisches Projekt mit einem Volumen von 2,2 Millionen Euro soll die Einführung und den Konsum pflanzlicher Lebensmittel beschleunigen

Mit Unterstützung des Lebensmittelinnovationsnetzwerks EIT Food wurde ein neues europäisches Projekt namens ISAAP (Innovative Strategies to Accelerate Adoption and Consumption of Plant-Based Food) ins Leben gerufen. Das mit 2,2 Millionen Euro dotierte Projekt bringt ein Konsortium aus Organisationen aus Portugal, Tschechien und Dänemark zusammen, um gesündere und nachhaltigere Lebensmittelsysteme zu fördern. Es baut auf dem nationalen Aktionsplan für pflanzliche Lebensmittel Dänemarks auf und zielt darauf ab, ähnliche Strategien in Portugal …

mehr

Anzeige
Schweiz vegane pflanzliche ernaehrung scaled

© sezerozger - stock.adobe.com

Politik

Schweiz: Bundesrat empfiehlt Ablehnung der „Ernährungsinitiative“

Schweizer Initiative fordert die Förderung der Produktion und des Konsums von pflanzlichen Lebensmitteln. Der Bundesrat hat am 13. August 2025 die Botschaft zur Volksinitiative „Für eine sichere Ernährung – durch Stärkung einer nachhaltigen inländischen Produktion, mehr pflanzliche Lebensmittel und sauberes Trinkwasser (Ernährungsinitiative)“ verabschiedet. Er empfiehlt dem Parlament, die Initiative ohne direkten Gegenentwurf oder indirekten Gegenvorschlag abzulehnen. Die Ziele der Initiative wären nur mit tiefgreifenden staatlichen Interventionen erreichbar. Berechtigte Anliegen der …

mehr

Anzeige
Verpackungen

© Bos Amico - stock.adobe.com

Studien & Umfragen

Zwischen Anspruch und Aufpreis: Studie zeigt, wie Konsumenten nachhaltige Verpackung bewerten

Nachhaltigkeit gehört für viele Konsumenten heute zum Standard – besonders bei Verpackungen. Verbraucher erwarten umweltfreundliche Lösungen, sind aber nicht bereit, bei Nutzbarkeit und Hygiene Abstriche zu machen. Für Marken ergibt sich daraus eine doppelte Chance – und Herausforderung. Verpackungslösungen gewinnen bei Konsumenten zunehmend an Bedeutung – insbesondere bei bewussten Kaufentscheidungen. Vor allem die Reduktion von Verpackungsmüll ist für die Mehrheit ein zentrales Kriterium: 66 Prozent halten möglichst wenig Verpackung für das …

mehr

Anzeige
© dm-drogerie markt

© dm-drogerie markt

Handel & E-Commerce

Konsumstudie zeigt: dm ist beliebt für bewusstes Einkaufsverhalten

Laut einer aktuellen, bevölkerungsrepräsentativen Befragung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zum politischen Konsum im Alltag geben 62 Prozent der Deutschen an, Produkte oder Dienstleistungen aus politischen, ethischen oder ökologischen Gründen zu boykottieren. Wiederum 43 Prozent kaufen gezielt Produkte, die ihren Überzeugungen entsprechen. Die häufigsten Gründe für einen bewussten Kauf, den sogenannten „Buykott“, sind biologische, regionale oder ökologische Produkteigenschaften. Neben Hofläden und dem Bio-Händler Alnatura, messen die Deutschen insbesondere der Produktauswahl von dm-drogerie markt …

mehr

Anzeige
© mosa meat

© Mosa Meat

Studien & Umfragen

Neue Studien zeigen, dass Hersteller von alternativen Proteinen die „kulturelle Landschaft des Fleisches” berücksichtigen müssen, um in Europa erfolgreich zu sein

Zwei neue Studien des EIT Food Consumer Observatory haben aufgezeigt, welche Maßnahmen die Lebensmittelindustrie ergreifen muss, um eine breite Akzeptanz von kultiviertem Fleisch und anderen alternativen Proteinen in Europa zu erreichen. Die Studien tragen die Titel „Reimagining Protein: Consumer Perceptions of Cultivated Meat“ und „More than Meat: Unpacking Cultural Perceptions of Meat and Sustainable Alternatives in Europe“. Beide kommen zu dem Schluss, dass derzeit eine Diskrepanz zwischen den Wünschen der …

mehr

Anzeige
Supermarkt discounter einkaufen produkte einzelhandel lebensmittel scaled

© Syda Productions - stocka.adobe.com

Studien & Umfragen

Neue forsa-Umfrage zeigt: Große Mehrheit schätzt Lebensmittelvielfalt in Deutschland

Die Menschen in Deutschland schätzen die große Auswahl an Lebensmitteln nicht nur als Konsumfreiheit, sondern auch als Spiegel kultureller Vielfalt und als Teil moderner Ernährung. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage durch das Meinungsforschungsinstitut forsa, die der Lebensmittelverband Deutschland anlässlich des Tags der Lebensmittelvielfalt am 31. Juli in Auftrag gegeben hat. Vom 15. bis zum 18. Juli 2025 wurden bundesweit 1.037 Personen befragt. Die große Mehrheit (76 Prozent) der …

mehr

Anzeige
Einkaufen konsum supermarkt ernaehrung 4 scaled

© mattegg - stock.adobe.com

Handel & E-Commerce

GDI Trend-Update: Was braucht der Handel der Zukunft?

Das GDI veranstaltet am 10. und 11. September die 75. Internationale Handelstagung zum Thema „Nearconomy: Trust Beyond Transactions“ Der Handel steckt in einer emotionalen Sackgasse: 91 % der Menschen sind mit dem Einkaufserlebnis im stationären Handel unzufrieden – und auch online fehlt oft das gewisse Etwas. Jüngste Auswertungen des GDI zeigen: Shopping ist für viele kein Vergnügen mehr. Die Mehrheit der Menschen möchte Einkäufe nur noch schnell und effizient hinter sich …

mehr

Anzeige
Vegan pflanzlich burger lebensmittel ernährung

© RHJ - stock.adobe.com

Fleisch- und Fischalternativen

Statista-Umfrage: Welche Fleischersatzmarken sind am beliebtesten?

Rügenwalder Mühle ist laut Statista Consumer Insights die beliebteste Fleischersatzmarke in Deutschland. Eine Statista-Umfrage unter 1.050 Befragten (18-74 Jahre) in Deutschland, die im September 2024 durchgeführt wurde, zeigt, dass Rügenwalder Mühle mit 45 % die am häufigsten gekaufte Fleischersatzmarke ist. Es folgen Iglo Green Cuisine mit 32 % und Eigenmarken mit 31 %. Vorreiterrolle der Rügenwalder Mühle spiegelt sich Beliebtheit wider Die Rügenwalder Mühle brachte bereits 2014 die ersten vegetarischen …

mehr

Anzeige