Anuga 25 030 030 scaled

© Koelnmesse GmbH, Harald Fleissner

Messen & Events

Anuga 2025 präsentiert die Top-Trends und Innovationen der globalen Ernährungswirtschaft

608 Unternehmen aus 53 Ländern nahmen an der Anuga taste Innovation Show teil und eine Fachjury hat insgesamt 62 Innovationen ausgewählt. Vom 4. bis 8. Oktober 2025 trifft sich die internationale Lebensmittel- und Getränke-Branche erneut in Köln zur Anuga, der weltweit größten Fachmesse für Lebensmittel und Getränke. Unter dem Leitthema „Sustainable Growth“ präsentieren mehr als 8.000 Ausstellende aus 110 Ländern in zehn Fachmessen die Innovationskraft und Vielfalt der globalen Ernährungswirtschaft. …

mehr

Anzeige
© rwa ag

© RWA AG

Startups, Accelerators & Incubators

Proteine der Zukunft: RWA startet weltweite Innovations-Initiative

Agro Innovation Lab startet mit der Proteinnovation Discovery weltweiten Aufruf an Startups und sucht neue Ideen für nachhaltige Proteinquellen, Prozesse und Produkte – Bewerbungsphase läuft von 1. Oktober bis Ende November 2025. Mit der Proteinnovation Discovery startet die Innovationsplattform Agro Innovation Lab (AIL) der RWA Raiffeisen Ware Austria eine einzigartige Initiative für die Proteinversorgung der Zukunft: Zwei Monate werden Startups aus aller Welt eingeladen, neue Lösungen, Technologien und Ideen einzubringen …

mehr

Anzeige
© foodvalley nl logo

© Foodvalley NL

Food & Beverage

Der neue Lebensmittelinnovationspark Ede im Herzen des FoodValley positioniert die Niederlande als europäischen Hotspot für Proteininnovationen

In den kommenden Jahren wird der NIZO-Standort in Ede zum Lebensmittelinnovationspark umgestaltet: ein Ort, an dem Start-ups, Scale-ups, Unternehmen und Wissensinstitutionen eng zusammenarbeiten, um die Zukunft nachhaltiger Proteine und den allgemeinen Wandel im Lebensmittelbereich voranzutreiben. Mit hochwertigen, frei zugänglichen Einrichtungen – darunter die einzigartige Pilotanlage in Lebensmittelqualität und die kürzlich gegründete Biotechnology Fermentation Factory (BFF) – entwickelt sich der Park zum europäischen Zentrum für Proteininnovationen und die Skalierung neuer, nachhaltiger …

mehr

Anzeige
Pcs tofu fca pdc a pdc cmyk print

© Poly-clip System GmbH / DIFOMA Astrid B. Müller

Verpackung

Poly-clip System: Nachhaltige Verpackungslösungen für pflanzliche Fleischalternativen

Poly-clip System, das in Hattersheim bei Frankfurt ansässige Familienunternehmen und weltweit führender Anbieter von Clipverschluss-Technologien, richtet sein Portfolio zunehmend auf den boomenden Markt der Fleischalternativen aus. Die bewährte Clip-Technologie, seit Jahrzehnten in der Lebensmittelindustrie etabliert, bietet dabei Möglichkeiten für eine ressorcenschonende und effiziente Verpackung für vegane und vegetarische Produkte. clip-pak® als Lösung für pflanzenbasierte Alternativen Im Bereich pflanzlicher Fleischalternativen kommt die bewährte clip-pak® Lösung zum Einsatz. Dabei wird ein schlauchförmiger …

mehr

Anzeige

© Koelnmesse GmbH

Messen & Events

Größte Anuga aller Zeiten: Rund 8.000 Aussteller aus 110 Ländern belegen gesamtes Messegelände

Auf der diejährigen Anuga werden 140.000 Fachbesucherinnen und -besucher erwartet / Korea ist als Partnerland mit über 100 Ausstellern beteiligt. Mit rund 8.000 Ausstellern aus 110 Ländern und einer Bruttofläche von rund 290.000 m² ist die Anuga 2025 die größte Ausgabe in ihrer Geschichte. Vom 4. bis 8. Oktober wird Köln erneut zur Welthauptstadt der Ernährungswirtschaft und zum Treffpunkt von über 140.000 Fachbesucherinnen und -besuchern aus nahezu 200 Ländern. Mit …

mehr

Anzeige
© foodhub nrw e. V. Indeenfutter expo

© Foodhub NRW e.V.

Messen & Events

Ideenfutter Expo 2025: Systemwandel braucht alle Akteure – Alternative Proteine als wichtiger Baustein

Am 24. September treffen sich in Neuss über 350 Innovatoren, um gemeinsam das Ernährungssystem zu transformieren – von regenerativer Landwirtschaft bis zu alternativen Proteinen. Die Transformation des Ernährungssystems ist ein komplexes Puzzle. Regenerative Landwirtschaft, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung, neue Verarbeitungstechnologien und auch alternative Proteine: Alle diese Bausteine müssen ineinandergreifen, um ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Food-System zu schaffen. Genau hier setzt die Ideenfutter Expo des Foodhub NRW an: Bereits zum siebten Mal bringt …

mehr

Anzeige
© proveg international

© ProVeg International

Food & Beverage

ProVeg Incubator: Einblicke in Start-ups, die die Zukunft pflanzlicher Lebensmittel gestalten

Wie sieht die Zukunft pflanzlicher und alternativer Proteine aus? Einen klaren Einblick in die Richtung, in die sich die Branche entwickelt, gibt der ProVeg Incubator, ein in Berlin ansässiger Accelerator, der Start-ups in der Frühphase unterstützt, die das Lebensmittelsystem still und leise neu erfinden. Die neuesten Kohorten unterstreichen die Vielfalt und Praktikabilität dieser Innovationswelle. Das Start-up Updairy, das in Brasilien und Singapur tätig ist, produziert Molkenprotein aus Fadenpilzen, während das …

mehr

Anzeige
Supermarkt regal fleisch alternativen tofu

© vegconomist

Food & Beverage

Neuer Verband stärkt Lebensmittelsicherheit – speziell für kleinere Betriebe

Der neue Verband für Lebensmittelsicherheit (VfLS) e.V. aus Berlin bietet ein eigenes Zertifizierungssystem mit maßgeschneidertem Qualitätsnachweis. Mit der Gründung des Verbandes für Lebensmittelsicherheit (VfLS) e.V. entsteht eine neue, starke Anlaufstelle für Unternehmen und Fachkräfte der Lebensmittelwirtschaft. Der Verband hat sich zum Ziel gesetzt, das komplexe Rechtsgefüge der Lebensmittelsicherheit verständlich zu machen und Betriebe aller Größen beim Produzieren sicherer und qualitativ hochwertiger Lebensmittel zu unterstützen. Besonders innovativ: Ein eigenes, praxisnahes Zertifizierungssystem …

mehr

Anzeige
Bauer landwirtschaft anbau tomaten feld pflanzlich

© Monkey Business - stock.adobe

Food & Beverage

Neues europäisches Projekt mit einem Volumen von 2,2 Millionen Euro soll die Einführung und den Konsum pflanzlicher Lebensmittel beschleunigen

Mit Unterstützung des Lebensmittelinnovationsnetzwerks EIT Food wurde ein neues europäisches Projekt namens ISAAP (Innovative Strategies to Accelerate Adoption and Consumption of Plant-Based Food) ins Leben gerufen. Das mit 2,2 Millionen Euro dotierte Projekt bringt ein Konsortium aus Organisationen aus Portugal, Tschechien und Dänemark zusammen, um gesündere und nachhaltigere Lebensmittelsysteme zu fördern. Es baut auf dem nationalen Aktionsplan für pflanzliche Lebensmittel Dänemarks auf und zielt darauf ab, ähnliche Strategien in Portugal …

mehr

Anzeige
Food labeling kennzeichnung lebensmittel supermarkt zutaten inhaltsstoffe38

© Korta - stock.adobe.com

Food & Beverage

Internationale Norm für die Kennzeichnung pflanzlicher Lebensmittel verabschiedet

Laut ProVeg International wird die neue ISO-Norm „tiefgreifende Auswirkungen” haben. Eine neu veröffentlichte internationale Norm wird laut ProVeg International dazu beitragen, das Vertrauen in die globale pflanzliche Lebensmittelindustrie zu stärken. Die Norm trägt den Titel „Plant-based foods and food ingredients — Definitions and technical criteria for labelling and claims“ und wurde von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) veröffentlicht. „Wir gehen davon aus, dass die neue Norm tiefgreifende Auswirkungen auf …

mehr

Anzeige
Office laptop handy online internet

© Firmbee / Pixabay

Marketing & Medien

Livvie startet kostenloses globales Verzeichnis für pflanzliche Unternehmen und Veranstaltungen

Das niederländische Impact-Software-Startup Livvie hat ein neues globales Unternehmens- und Veranstaltungsverzeichnis für den pflanzlichen Sektor gestartet. Die Ressource ist kostenlos verfügbar und soll Unternehmen dabei helfen, Kontakte zu Partnern, Lieferanten und Branchenveranstaltungen zu knüpfen. Unternehmen, die Unterstützung für ihre pflanzlichen Aktivitäten suchen, finden hier Spezialisten, die ihnen helfen, ihre Ideen und Produkte zu verwirklichen, während Fachleute ihre Dienstleistungen eintragen können, um potenzielle Kunden zu gewinnen und ihr Netzwerk zu erweitern. …

mehr

Anzeige
Schweiz vegane pflanzliche ernaehrung scaled

© sezerozger - stock.adobe.com

Politik

Schweiz: Bundesrat empfiehlt Ablehnung der „Ernährungsinitiative“

Schweizer Initiative fordert die Förderung der Produktion und des Konsums von pflanzlichen Lebensmitteln. Der Bundesrat hat am 13. August 2025 die Botschaft zur Volksinitiative „Für eine sichere Ernährung – durch Stärkung einer nachhaltigen inländischen Produktion, mehr pflanzliche Lebensmittel und sauberes Trinkwasser (Ernährungsinitiative)“ verabschiedet. Er empfiehlt dem Parlament, die Initiative ohne direkten Gegenentwurf oder indirekten Gegenvorschlag abzulehnen. Die Ziele der Initiative wären nur mit tiefgreifenden staatlichen Interventionen erreichbar. Berechtigte Anliegen der …

mehr

Anzeige
Food tech foodtech lebensmittel nahrung speisen biotech technologie9 scaled

© Yexl - stock.adobe.com

Messen & Events

The Future of Food: Das Humboldt Residency-Programm 2025 startet

Zwölf internationale Teilnehmende aus Wissenschaft, Medien und Zivilgesellschaft beschäftigen sich bis Mitte September in Brandenburg und Berlin mit der Zukunft unserer Ernährung. Essen ist nicht nur ein menschliches Grundbedürfnis, sondern auch ein Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen. Klimawandel und Wasserknappheit erfordern ein Umdenken und neue Ansätze in der Lebensmittelproduktion. Die Entwicklung nachhaltiger und digitaler Lösungen stößt jedoch oft auf gesellschaftliche Vorbehalte. Globale Ernährungstrends zeigen starke Unterschiede: Während in westlichen Ländern pflanzliche Ernährung …

mehr

Anzeige
Pflanzlich vegan ernährung essen food speisen konsum trend

© Vitaliy - stock.adobe.com

Studien & Umfragen

Protein Works Ernährungsstudie: Wie essen Gen Z, Millenials, Boomer & Co?

Protein Works deckt auf, wie sich verschiedene Generationen bei der Ernährung unterscheiden. Um das Essverhalten und die Meinungen rund um Essen, Diäten und Körperbilder von den verschiedenen Generationen zu verstehen, hat Protein Works eine neue Umfrage durchgeführt, in dem das folgendeuntersucht worden ist: Ernährungsweisen verschiedener Generationen Die Meinungen dazu, was gesund ist, teilen sich über die Generationenhinweg. Nährstoffe schienen bei vielen eine untergeordnetere Rolle zu spielen:über die Generationen hinweg gaben …

mehr

Anzeige
© störtebeker braumanufaktur gmbh.

© Störtebeker Braumanufaktur GmbH.

Messen & Events

Konferenz „Future Food Technologies“ diskutiert Prozesse, Produkte und digitale Lösungen für die Lebensmittelproduktion von morgen

Am 17. Oktober 2025 lädt die Störtebeker Braumanufaktur zur Konferenz „Future Food Technologies“ nach Stralsund ein. Die Veranstaltung bringt Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und der Gründerszene zusammen, um technologische Entwicklungen für die Lebensmittelproduktion der Zukunft zu diskutieren – mit besonderem Fokus auf alternative Proteinquellen und deren Verarbeitung. Themen der Konferenz sind unter anderem innovative Fermentationsprozesse, ressourceneffiziente Verarbeitungstechnologien sowie digitale Lösungen entlang der Wertschöpfungskette. Ein Schwerpunkt liegt auf der Nutzung industrieller Nebenströme, etwa …

mehr

Anzeige