Update business webtalk
Messen & Events

update Business Webtalk Teil 12: New Products – Taste of Altprotein, Mastering the Market

Die internationale Business-Webtalk-Reihe ‚update by vegconomist‘‚ erörtert die drängendsten Fragen der Proteintransformation. Auf der Grundlage der neuesten Nachrichten, Daten und Fakten wird in dieser Gesprächsreihe mit Fachleuten die Gegenwart und Zukunft der veganen Branche diskutiert. Nehmen auch Sie an unserem Webtalk teil, um von der Expertise wichtiger Akteure der Branche zu profitieren. New Products: Taste of Altprotein, Mastering the Market 15. Mai, 10:30 Uhr CT (CHICAGO) | 17:30 Uhr CEST (BERLIN) …

mehr

© dtu national food institute

© DTU National Food Institute

Studien & Zahlen

Milchsäurebakterien können pflanzliche Molkereialternativen verbessern

Eine neue Studie zeigt, wie bestimmte Milchsäurebakterien sowohl den Geschmack als auch die Nährstoffqualität von pflanzlichen Milchalternativen verbessern können. Die Ergebnisse könnten weitreichende Perspektiven für die weitere Entwicklung nachhaltiger Lebensmittel bieten. Pflanzliche Milchalternativen – wie Soja-, Hafer- und Mandeldrinks – werden ohne tierische Inhaltsstoffe für Verbraucher hergestellt, die einen pflanzlichen Ersatz für Milch und Joghurt suchen. Viele dieser Produkte weisen jedoch die gleichen Mängel auf: Geschmacksrichtungen, die den Verbrauchern nicht …

mehr

© modern agriculture foundation

© Modern Agriculture Foundation

Messen & Events

Die Modern Agriculture Foundation gibt den Leading Women in FoodTech Award 2025 bekannt

Die Modern Agriculture Foundation (MAF), eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Förderung alternativer Proteinlösungen einsetzt, hat den Leading Women in FoodTech Award 2025 ins Leben gerufen. Mit dem Preis sollen Frauen gewürdigt werden, die Innovationen und Führungsqualitäten im globalen FoodTech-Sektor vorantreiben, wobei der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Tierschutz und ethischen Lebensmittelsystemen liegt. Mit dem Preis werden Frauen in verschiedenen Rollen innerhalb des FoodTech-Ökosystems ausgezeichnet, darunter Forschung, Entwicklung, Unternehmertum, Regulierung und …

mehr

Grouppicture icos buehler scaled

© Bühler AG

Startups, Accelerators & Incubators

Icos und Bühler bringen Dutzende von Start-ups und Unternehmen aus der Biotech-Branche zusammen 

Der Climate-Tech-Risikokapitalfonds Icos Capital veranstaltete am 28. März 2025 den „Accelerating Sustainability Summit“ im CUBIC, dem Innovation Campus von Bühler. Die Veranstaltung brachte Investoren, Industriepartner und Start-ups aus der Biotech-Branche zusammen, um nachhaltige Lösungen zu beschleunigen und das Potenzial der Künstlichen Intelligenz (KI) zu nutzen. Die Partner wollen ihr Netzwerk der Zusammenarbeit und Innovation ausbauen, um die Wirkung von Start-ups zur Bewältigung einiger der dringendsten und komplexesten Herausforderungen in der …

mehr

© meatosys

© Meatosys

Interviews

Im Interview mit Dr. Alexander Heuer von Meatosys: „Der Landwirt muss nur die Kartuschen in den Reaktor schieben und auf einen Knopf drücken.“

Wenn es um kultiviertes Fleisch geht, ist oft die Rede von Wissenschaftlern oder Unternehmen aus der Lebensmitteltechnologie. Landwirte sind noch nicht wirklich mit von der Partie. Meatosys aus Hamburg will das ändern. Die Idee des Start-ups ist es, kultiviertes Fleisch mit Stammzellen herzustellen, die aus den Nabelschnüren gewonnen werden, die auf den Höfen anfallen. Der Plan: Der Landwirt sammelt die Nabelschnüre ein und schickt sie zu Meatosys. Dort werden die …

mehr

April artikel headerthumbnail update 1200 x 900 px 2
Messen & Events

update Business Webtalk Teil 11: Personalized Nutrition – Creating Planetary and Personal Health

Die internationale Business-Webtalk-Reihe ‚update by vegconomist‘‚ erörtert die drängendsten Fragen der Proteintransformation. Auf der Grundlage der neuesten Nachrichten, Daten und Fakten wird in dieser Gesprächsreihe mit Fachleuten die Gegenwart und Zukunft der veganen Branche diskutiert. Nehmen auch Sie an unserem Webtalk teil, um von der Expertise wichtiger Akteure der Branche zu profitieren. Personalized Nutrition – Creating Planetary and Personal Health 10. April, 10:30 Uhr CT (CHICAGO) | 17:30 Uhr MESZ …

mehr

© food 4 future

© Food 4 Future

Messen & Events

Expo Foodtech 2025 präsentiert Innovationen von 250 Unternehmen zusammen mit 320 Experten und Top-Startups aus dem Bereich Lebensmitteltechnologie

Die 2025er-Ausgabe der F4F – Expo Foodtech und Pick&Pack findet vom 13. bis 15. Mai in Bilbao, Spanien, statt und bringt Branchenexperten aus dem Lebensmittel- und Getränkesektor zusammen. Die Veranstaltung konzentriert sich auf die neuesten technologischen Fortschritte in der Lebensmittelproduktion, Logistik und Verpackung. Mehr als 250 ausstellende Unternehmen und 320 internationale Experten werden Lösungen zur Verbesserung der Produktivität, Nachhaltigkeit und Effizienz in der Lebensmittelproduktion und -verteilung vorstellen und diskutieren. Die …

mehr

Youtube update march video
Marketing & Medien

Catch the Replay: AI Food System – Driving Change Through Intelligent Systems

In unserem neuesten Webtalk befassten sich verschiedene Branchenführer mit dem transformativen Potenzial von KI im Lebensmittelsektor und hoben ihre bahnbrechende Rolle bei der Entwicklung neuer Produkte und der Abfallreduzierung hervor. Die Diskussionsteilnehmer berichteten von ihren „KI-Momenten“ und zeigten auf, wie Fortschritte in der künstlichen Intelligenz die Entwicklungszeiten verkürzen – von 9 Monaten auf nur 90 Tage und weniger – und es Unternehmen ermöglichen, durch Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung wettbewerbsfähig zu bleiben. …

mehr

Balpro e. V. Mitgliederversammlung

© BALPro e. V.

Food & Beverage

BALPro-Mitgliederversammlung fordert politische Anerkennung und innovationsfreundliche Rahmenbedingungen für die Wertschöpfungskette von Lebensmitteln auf Basis alternativer Proteinquellen

Alternative Proteinquellen als Chance für die Ernährungs- und Agrarpolitik. Die jüngste Mitgliederversammlung des Bundesverbands für Alternative Proteinquellen (BALPro) in Hamburg mit dem Vorstand Fabio Ziemßen, Bernd Eßer und Godo Röben in den Räumlichkeiten des Mitgliedunternehmens Infinite Roots war ein starkes Signal an die Politik: Die Branche zeigte sich geeint in ihrer Forderung, dass alternative Proteinquellen als wichtiger Wirtschaftsbereich der deutschen Ernährungswirtschaft im künftigen Koalitionsvertrag verankert werden müssen. Die über 100 …

mehr

Oatly nespresso

© Nespresso

Food & Beverage

Oatly tritt dem Bundesverband für Alternative Proteinquellen e. V. (BALPro) bei

Der Haferdrink-Pionier Oatly ist dem Bundesverband für Alternative Proteinquellen (BALPro) beigetreten und unterstützt damit die Transformation des Ernährungssystems, um es pflanzenbetonter, umweltverträglicher und gesünder zu gestalten. Oatly möchte diese Transformation stärken, indem das Unternehmen Veränderungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette vorantreibt, basierend auf folgenden drei Handlungssäulen: Das Unternehmen möchte es Menschen erleichtern, sich besser zu ernähren und gesünder zu leben, ohne dass dabei die Ressourcen des Planeten rücksichtslos ausgebeutet werden. Die …

mehr

Proveg youth board

© ProVeg International

Food & Beverage

ProVeg kündigt Jugendvorstand 2025 zur Förderung pflanzenbasierter Ernährung an

ProVeg International hat aus über 500 Bewerbern 20 junge Fürsprecher ausgewählt, die dem „Youth Board 2025“ beitreten werden, einer globalen Initiative zur Förderung pflanzenbasierter Ernährungssysteme. Die Mitglieder des Gremiums sind zwischen 15 und 29 Jahre alt und kommen aus verschiedenen Ländern Amerikas, Europas, Afrikas und Asiens. Der Jugendvorstand wird eng mit dem Team von ProVeg bei den Vereinten Nationen zusammenarbeiten, zu politischen Diskussionen beitragen und an internationalen Veranstaltungen teilnehmen, darunter …

mehr

Bluenalu toro 2048x1366 1

© BlueNalu

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Acht Unternehmen für erstes Programm zur Lebensmittelsicherheit aus Zellkulturen im Vereinigten Königreich ausgewählt

Die britische Food Standards Agency (FSA) hat acht Unternehmen für die Teilnahme an einem zweijährigen Regulierungsprogramm ausgewählt, das sich auf die Bewertung der Sicherheit von Produkten aus Zellkulturen (CCP) konzentriert. Die Initiative wird vom Engineering Biology Sandbox Fund des Ministeriums für Wissenschaft, Innovation und Technologie finanziert und sieht die Zusammenarbeit mit akademischen Einrichtungen und Vertretern der Industrie vor. Das Programm soll wissenschaftliche Erkenntnisse über die Produktion und Sicherheit von zellkultivierten …

mehr

Rewe

© REWE Markt GmbH

Handel & E-Commerce

REWE kündigt ambitionierte Proteinstrategie an und fordert politische Unterstützung für die Proteinwende

Die Reduktion von Scope-3-Emissionen ist für Supermärkte ohne eine umfassende Neuausrichtung ihres Proteinangebots kaum zu bewältigen. Insbesondere Fleisch- und Milchprodukte tragen erheblich zur Klimabilanz des Einzelhandels bei. Bisher hat in Deutschland vor allem Lidl konkrete Maßnahmen ergriffen, sich klar zur Diversifizierung seines Proteinportfolios verpflichtet und setzt zunehmend auf tierfreie Produkte. Nun folgt mit Rewe ein weiterer großer Akteur, der eine ambitionierte Proteinstrategie ankündigt und damit einen entscheidenden Schritt in Richtung …

mehr

Dip verbund

von links: DiP-Sprecher Prof. Dr. Klaus Pillen, BMBF-Staatssekretär Karl-Eugen Huthmacher, Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann und DiP-Sprecherin Dr. Christine Rasche © DiP-Verbund / Thomas Meinicke

Agrarwirtschaft

105 Millionen Euro für Strukturwandel und Bioökonomie in Sachsen-Anhalt: Forschungsverbund präsentiert Projekte

Mit der Förderung sollen unter anderem regionale, pflanzliche Wertschöpfungsketten in Landwirtschaft und Ernährungswirtschaft weiterentwickelt werden. Der Süden Sachsen-Anhalts soll sich zur Modellregion für nachhaltige Bioökonomie entwickeln. Dieses Ziel verfolgt das Verbundvorhaben „Digitalisierung pflanzlicher Wertschöpfungsketten“ (DiP), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Strukturwandels in zwei Runden mit bis zu 105 Millionen Euro gefördert wird. Über den Stand der 19 Projekte der ersten Förderphase informierten sich Sachsen-Anhalts …

mehr

China flagge fahne asien

© vegefox.com - stock.adobe.com

Food & Beverage

GFI: Vor seinem größten jährlichen Gipfeltreffen signalisiert Chinas Regierung weitere Ambitionen im Bereich alternativer Proteine

Letzten Monat identifizierten GFI-Experten die Eröffnung der ersten chinesischen Innovationsanlage für alternative Proteine in Peking als einen von fünf Gründen, warum in diesem Jahr Optimismus in Bezug auf den Sektor der Zukunftsnahrungsmittel in der APAC-Region herrschen wird. Seitdem hat Chinas Trommelwirbel zur Unterstützung der Proteindiversifizierung nach der Veröffentlichung von zwei neuen Dokumenten, die vor dem wichtigen jährlichen „Two Sessions“-Gipfel der Regierung, der diese Woche beginnt, veröffentlicht wurden, nur noch an …

mehr